ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
ZitatNaja, gehen wird ein Wechsel in den OffzTrDst auf jeden Fall, wäre die Bw ja schön blöd sonst. Eigentlich müsste das der "normale" OffzTrDst werden, denn der Bewerber hat ja ein Studium. Warum man ihn dann auf einen der wenigen OffzTrDst ohne Studium setzen sollte verschließt sich mir.Die wenigsten DP haben ein verpflichtendes Studium hinterlegt.
Zitat von: Ralf am 13. Juli 2022, 05:36:13Zitat
Falls du auf einer der wenigen DP mit einem erforderlichen bestimmten Studium kommen willst, Stichwort SE, dann müsste man mal abwarten, ob die neue A-1340/49 die Möglichkeit der Nachbeförderung bietet.
Zitat von: Kieselstein am 12. Juli 2022, 21:39:38Grüße,
Meine Situation ist ähnlich und sowohl Personalbereich Köln als auch in der Truppe können da nicht viel zu sagen. Ich schließe dieses Jahr einen Bachelor in BWL ab, was die Offiziere ja auch regulär studieren. Was ich dann als aktiver Feldwebel mit 14 Jahren Restdienstzeit damit machen kann, ist unklar.
Da ich auch einen Meister habe, wäre das für den OffzMilFD mehr als ausreichend und würde insofern die Schulzeit verkürzen.
Bei einem Laufbahnwechsel Offz Truppe weiß ich aber nicht, ob einem das Lehrgänge oder Beförderungszeiten ,,erspart"... vielleicht hat sich ja seit 2018 etwas an der Vorschriftenlage geändert, wovon ich nichts weiß?
Ich habe bisher einen Feldwebeldienstgrad kennengelernt, der auch studiert hatte. Er sagte, sein Studium läge in Köln zur Prüfung. Leider weiß ich nicht, was er damit gemeint hat.
ZitatDa ich auch einen Meister habe, wäre das für den OffzMilFD mehr als ausreichend und würde insofern die Schulzeit verkürzen.In der Regel nicht, denn die Regelausbildung für OffzMilFD ist eine andere, auf Ebene der Techniker bzw. staatl. gepr. Betriebswirt. Ein BA ist dafür nicht ausreichend, ein Meister reicht in bestimmten wenigen Verwendungen.
Zitat von: F_K am 13. Juli 2018, 11:04:52Nö; Ad hoc fallen mir ein Hptm milFD mit MBA, ein OLt milFD mit B.Eng., ein StFw mit B.Eng. - ich glaube sogar im Masterstudium - und ein OStFw kurz vor dem B.Eng. ein. Die Qualifikationen wurden allesamt als BS erworben, das Laufbahnrecht sieht einen Wechsel in die TrD Schiene nicht vor. Sollen jetzt allesamt kündigen (was ich einem tatsächlich nahegelegt habe, sofern der Laufbahnwechsel 2019 nicht gelingt)?ZitatDen Maschinenbau-Ingenieur setzt man z.B. nicht in die Fachschule zum Erwerb des Technikers in Maschinenbau.
Naja, der Ingenieur hat wohl viel falsch gemacht, wenn er Feldwebel geworden ist ...
Zitat von: FoxtrotUniform am 13. Juli 2018, 11:02:47Genau. Und da machen viele auch den Fehler und scheren alles über einen Kamm. Da wird die Befreiung von der FachS eines Soldaten als Beispiel genommen, um eine Einstellung mit einem höh. DGrad als Fw+ zu erreichen. das Laufbahnrecht ist da aber wesentlich strikter.
Dann Bedarf es einer Einzelfallbetrachtung durch die Schulleitung sowie BAPersBw.
Den Maschinenbau-Ingenieur setzt man z.B. nicht in die Fachschule zum Erwerb des Technikers in Maschinenbau.
ZitatDen Maschinenbau-Ingenieur setzt man z.B. nicht in die Fachschule zum Erwerb des Technikers in Maschinenbau.