Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor LwPersFw
 - 11. Februar 2023, 10:01:19
Im März 23 sollen ja die Strom-/Gaspreisbremsen starten.

Zuvor wurde durch den Bund z.B. der Abschlag Gas für Dezember 2022 übernommen.

Ich hatte dies so verstanden, dass der Bund den gesamten Betrag übernimmt.

Jetzt habe ich in meinem Online-Account gesehen...

... es wurden nur 66,52 % übernommen.

Der Rest wird mir als "Schuld" angezeigt.

Wer das wie ich verstanden hat, sollte mal prüfen.

Autor LwPersFw
 - 27. Dezember 2022, 15:26:38
Ein nüchterner Ausblick in 2023 für die unteren Einkommensgruppen ...

ZDF vom 08.12.2022

https://www.zdf.de/dokumentation/zdf-reportage/wenn-das-geld-nicht-reicht---zum-leben-100.html
Autor LwPersFw
 - 12. November 2022, 12:13:02
Hier die geplante Umsetzung der Bundesregierung zur Gas- u. Strombremse

https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/entlastungen-im-ueberblick/strompreisbremse-2125002

https://www.dgb.de/echt-gerecht-solidarisch-durch-die-krise/++co++28e4afe4-4bce-11ed-acec-001a4a160123




Was dabei für Bestandskunden zu beachten ist...

Auch mit diesen Bremsen wird sich der Preis für den 80 % Verbrauchsanteil ca. verdoppeln!

Gas lag ja die letzten Jahre bei 6-7 ct ... dann 12 ct.

Strom bei ca. 22 ct ... dann 40 ct.

Hinzu kommt ja dann noch...

Wer seinen Verbrauch auch mit allen Sparbemühungen nicht auf diese 80 % deckeln kann...

... zahlt für alles was darüber hinaus geht die aktuellen Marktpreise... je nach seinem Anbieter...

Aktuell sind z.B. die Gaspreise für Neukunden etwas gefallen... ca. 19 ct ... aber niemand kann die Preise 23/24 vorhersagen...

Dazu kommen ja die stetig hohen sonstigen Lebenshaltungskosten... Sprit/Lebensmittel/Mieten/... etc.


Neben den Millionen ganz Armen in unserem Land...

Wird dies auch für die untere Mittelschicht zu deutlichen Einschränkungen führen...

z.B.  NDR  -   Mittelschicht in der Krise

https://youtu.be/4sEUI0Ym8Kw




Deshalb nochmal mein Appell gerade an die jungen Kameraden in den unteren Gehaltsgruppen mit Familie...

Behaltet Eure Finanzen im Auge...

Autor F_K
 - 28. September 2022, 21:54:53
@ LwPersFw:

Eigenen Fehler erkannt - da habe ich in der Vergangenheit etwas zu viel gezahlt - relativiert sich jetzt etwas.

Ich gehe aber davon aus, nicht der Einzige zu sein.
Autor LwPersFw
 - 28. September 2022, 18:43:23
Zitat von: F_K am 28. September 2022, 15:42:51
Ok, dann hast Du aber vorher sehr günstig Gas bezogen - und bist jetzt immer noch deutlich unter Marktpreis - auch wenn die Erhölhung natürlich heftig ist.

Insoweit ist dieser Thread schon berechtigt.

Die durchschnittlichen Gaspreise für Normalverbraucher lagen in den letzten 10 Jahren immer um die 6-7 ct/kWh.

Gute Kundentarife bei 5-6 ct/kWh.

Ich habe aktuell auch noch 5,62 ct/kWh (Brutto)

https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Preise/Erdgas-Strom-DurchschnittsPreise/_inhalt.html



Autor F_K
 - 28. September 2022, 15:42:51
Ok, dann hast Du aber vorher sehr günstig Gas bezogen - und bist jetzt immer noch deutlich unter Marktpreis - auch wenn die Erhölhung natürlich heftig ist.

Insoweit ist dieser Thread schon berechtigt.
Autor Ralf
 - 28. September 2022, 15:24:13
5,93 zu 22,25 bzw. mit Umlage 25,20
Autor F_K
 - 28. September 2022, 14:56:32
@ Ralf:

Wie war denn dein kW Preis vorher und jetzt?
Autor Ralf
 - 28. September 2022, 14:35:33
Ja, z.B. bei mir: Vorher Abschlag 101,- nunmehr ab 1.10. hochgerechnet 500,- Mit der Umlage wären es dann 550,-
Autor F_K
 - 28. September 2022, 13:01:43
Nachtrag:

Laut Presse wird mein Anbieter wohl ab 1. 10. nochmal so 30 % aufschlagen, Umlage kommt ja dann wohl eher nicht ... ich werde also eine Erhöhung von um die 60 % haben - bleibt also unterhalb des Faktor 2.

Insoweit würde mich schon interessieren - wie man zu einem Faktor 5 kommen kann?

("Supertarif" als Startmarke?)
Autor LwPersFw
 - 24. September 2022, 11:07:38
MDR - Umschau

Hohe Gas-Kosten , Pleitewelle bei Vermietern befürchtet

https://youtu.be/HxGxLeJ4Zuk


SWR - Marktcheck

Kündigung, hohe Abschlagszahlung, Raumtemperatur - Rechte von Verbrauchern

https://youtu.be/5p7wpPUk_Y0


hr

Teurer Strom - Warum Kraftwerksbetreiber gerade kein Gas sparen

https://youtu.be/urrWaCotD94


Handelsblatt Today v. 23.09.2022

Podcast - Deutschland steht vor einer Rezession

https://youtu.be/DEFvWRMvDJM

Autor F_K
 - 19. September 2022, 12:00:52
Ergänzung:
Mein Anbieter hat wohl "Recht" - laut Verivox Marktpreis derzeit ab 37 Cent kWh - wenn ich keinen Vertrag hätte, wäre die Neubeschaffung durchaus teuer.
Autor F_K
 - 19. September 2022, 11:19:01
@ LwPersFw:

Deine Grundaussage unterstütze ich doch voll.

Mein Anbieter sagt derzeit:

ZitatAktuell empfehlen wir, in Ihren alten Tarifen zu bleiben. Trotz der Erhöhung des Arbeitspreises haben Sie noch immer Preise, die unter den aktuellen Marktpreisen liegen.

Ist natürlich eine Aussage eines Anbieters, der eher keinen Anbieterwechsel anrät, keine Frage.

Die Erhöhung, wie gesagt, von 12,7 auf 16,7 Cent pro kWh  - also 32 %.
Dazu kommt dann die Gasumlage von 3 Cent pro kWh - ggf. abzüglich der geänderten Mehrwertsteuer auf Gas (muss noch durch BT und BR).

Sprich: Meine Erhöhung (neuer Abschlagsplan wohl noch im September) wird eher um die 60 % liegen - da ich unter 10.000 kWh im Jahr verbrauche, ist die Erhöhung für mich nicht "so schmerzhaft".

Aber ja:

- Eigenen Verbrauch prüfen und ggf. senken
- Vertragssituation prüfen ggf. optimieren
- auf höhere Kosten einstellen, die Kosten werden steigen.

(Daher - die "Range" kann eben auch "nur" bei 60 % liegen, eben keine "Verdoppelung" - und der genannte Extremwert von "verfünffachung" wird sicherlich eher ein Sonderfall sein - aber grundsätzlich Ja, angesichts Inflation und bei engen Haushaltsverhältnissen wird diese Erhöhung viele Haushalte in Schwierigkeiten bringen können).
Autor LwPersFw
 - 19. September 2022, 08:01:22
Zitat von: F_K am 18. September 2022, 21:12:27
Beispiel: Mein Versorger hat mit mitgeteilt, den Gaspreis von 13 auf 16 cent pro kWh zu erhöhen - Vorauszahlung ist noch nicht verändert, da noch keine Abrechnung.

Daher ist es nicht sinnvoll, meine jetzige Vorauszahlung mit anderen Angeboten zu vergleichen - man muss Preise / Verträge vergleichen.

Ich habe doch mehrfach geschrieben wann das relevant wird... nach der nächsten Jahresabrechnung!

Was feststeht ist die Gas-Umlage ab 01.11.2022.
Da diese vom Vertrag unabhängig eingefordert wird.

Was dann vom jeweiligen Gas-Versorger mit der Jahresabrechnung ins Haus kommt... muss jeder abwarten... kann sich ggf. vorab beim Versorger informieren, oder bekommt, wie Sie, die Info vorab.

Entscheidend ist

+ deutliche Erhöhungen werden kommen - Range 2- bis 5-fache... oder mehr -- alles ist möglich
+ wie hoch - hängt vom eigenen Versorger ab

Deshalb nochmal an alle Betroffenen:

+ im Auge behalten
+ informieren
+ mit den eigenen Finanzen vergleichen
+ und wenn es da jetzt schon "eng wird" ... Ausgaben prüfen und zurückstellen bis klar ist was kommt...

Dies gilt vergleichbar auch für Öl.