Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor KlausP
 - 30. Oktober 2022, 11:35:49
... und als VP der Rekruten ist es Ihre Pflicht, die Interessen Ihrer Wählergruppe wahrzunehmen, gerade auch gegenüber den Vorgesetzten. Ich kann mich da ,einem Vorredner nur anschließen.
Autor MikeEchoGolf
 - 30. Oktober 2022, 11:13:13
Zitat von: T108 am 30. Oktober 2022, 09:11:42
weis aber auch das ich es persönlich eher lassen würde wegen dieser ,,Kleinigkeit" den Batallionskommandeur zu nerven.

Dann würde ich Mal umgehend mit dem Hauptmann reden.
Und wenn hier das Gespräch nicht fruchtet, dann gleich weiter beim Kdr anklopfen.
Und nein, solche Dinge sind keine Kleinigkeiten, für manche Soldaten sind diese Beleidigungen sehr belastend,
andere wiederum stellen da auf Durchzug.


Autor F_K
 - 30. Oktober 2022, 09:31:01
Wechselseitige Vorgesetztenverhältnisse - da muss man professionell und mit Respekt miteinander umgehen - scheint dort nicht zu funktionieren....
Autor T108
 - 30. Oktober 2022, 09:11:42
Tatsächlich bin ich die VP der Züge in der GA Kompanie.
Deswegen stehe ich ja so extrem im Konflikt ...
Ich weis es ist eigentlich meldepflichtig ... weis aber auch das ich es persönlich eher lassen würde wegen dieser ,,Kleinigkeit" den Batallionskommandeur zu nerven.


Für mich fühlt es sich Btw das sehr lustig an wenn ein OG meine Spind kontrolliert oder meinen Anzug....


Autor ulli76
 - 29. Oktober 2022, 16:30:51
Was sagt eigentlich eure VP dazu? Oder die anderen "alten Hasen"?
Autor InstUffzSEAKlima
 - 28. Oktober 2022, 10:03:25
Es war ja nur als Ergänzung gedacht. Natürlich gilt das für alle Soldaten, nicht nur Vorgesetzte, bei denen sind Verfehlungen nur eben offensichtlicher und haben direkte Auswirkungen auf den untergebenen Bereich.
Autor Ralf
 - 28. Oktober 2022, 09:33:14
Zum ersten Satz: das habe ich auch nicht geschrieben.
Zum zweiten Satz: Gilt für alle Vorgesetzten.
Autor InstUffzSEAKlima
 - 28. Oktober 2022, 08:31:59
Zitat von: Ralf am 23. Oktober 2022, 07:26:24Ausbildung und Ton muss fordernd, aber nicht überfordernd sein.

Aber es darf niemals beleidigend und herabwürdigend sein. Vor allem Offiziere sollten hier erst recht nicht negativ auffallen.
Autor LwPersFw
 - 28. Oktober 2022, 06:15:47
Auf YNSIDE findet sich ein aktueller Beitrag zum Thema:

"Truppennahe Ausbildung der Unteroffiziere

Die Auflösung der drei Feldwebel-/Unteroffizieranwärterbataillone ist Teil der Neugestaltung der Ausbildung der Unteroffiziere im Heer.
Künftig beginnt die Laufbahn der jungen Soldatinnen und Soldaten dezentral in den Bataillonen der jeweiligen Truppengattungen und nicht mehr in speziellen Anwärterbataillonen.
Dadurch sollen die angehenden Unteroffiziere ab Beginn ihrer Ausbildung unter anderem durch ihre Truppengattung geprägt sowie sozial und mental stärker an sie gebunden werden."


U.a. ist dort auch ein Übersicht wie sich die Ausbildungsgänge gestalten...

Auszüge:

"Neu ist:
Die Feldwebel- und Unteroffizieranwärter beginnen nun die Grundausbildung (GA) in den Grundausbildungseinheiten des Heeres und, wo immer möglich, in ihren Truppengattungen.

Bislang starteten sie mit dem Grundmodul in den FA/UA-Bataillonen, die jetzt aufgelöst sind bzw. werden.

Die GA durchlaufen sie gemeinsam mit Mannschaftssoldaten und im jeweils dritten Quartal eines Jahres auch mit Offizieranwärtern (OA).

Die Spezialgrundausbildung (SGA) findet im Folgequartal für alle Feldwebelanwärter Truppendienst in der Truppe gemeinsam mit Mannschaften und im jeweils vierten Quartal eines Jahres auch mit OA statt.

Alle FA/UA besuchen gemeinsam den Unteroffizierlehrgang (UffzLehrg).
Er wird vor Ablauf des 12. Dienstmonats abgeschlossen und ist der allgemeinmilitärische Teil der Laufbahnprüfung für alle FA/UA. Ihn verantwortet weiterhin die Unteroffizierschule des Heeres (USH).

Die Feldwebellehrgänge (FwLehrg) allgemeinmilitärischer und militärfachlicher Teil werden ersetzt.

Alle FA besuchen künftig gemeinsam den Feldwebellehrgang I, verantwortet durch die USH, als Verwendungslehrgang.

Mit der Umstellung besuchen alle FA den FwLehrg II unverändert an der jeweiligen Truppenschule ihrer Truppengattung/ihres jeweiligen Verwendungsbereichs.
Hier wird der militärfachliche Teil der Laufbahnprüfung abgelegt.

Der Regelausbildungsgang der FA allgemeiner Fachdienst wurde dahingehend optimiert, dass die ZAW (Zivile Aus- u. Weiterbildung) in Zukunft stets vor den FwLehrg I und II stattfindet.

Wiedereinsteller und Laufbahnwechsler haben, je nach Vordienstzeit und vorangegangener Ausbildungshöhe, die Möglichkeit, individuell in den Ausbildungsgang eingesteuert zu werden."



https://ynside.extranet-bw.de/de/organisation/heer/neues-aus-dem-heer/truppennahe-ausbildung-der-unteroffiziere--5500412






Autor Al Terego
 - 26. Oktober 2022, 16:17:07
Zitat von: Zaungast am 26. Oktober 2022, 14:46:03
Mach ich nun "rechtens" eine zweite GA oder bin ich in dieser als Hilfsausbilder eingesetzt ?


  • Warum sollte dies denn nicht "rechtens" sein und
    Nach sechs Jahren im zivilen macht eine erneute Eingliederung in die Grundausbildung, für jemanden, der gerade mal sechs Monate Soldat war, schon Sinn.
Autor KlausP
 - 26. Oktober 2022, 14:54:46
Die Ausbildung der FA/UA im Heer wurde nach Auflösung der FA/UA-Bataillone dahingehend geändert, dass Rekruten aller Laufbahnen gemeinsam ihren Dienst bei einer der GA-Einheiten antreten. Wie Sie dort dann eingesetzt werden müssen Sie abwarten.
Autor Zaungast
 - 26. Oktober 2022, 14:46:03
Servus.

Also ich war 6 Monate FA im Heer und habe am letzten Tag den Widerruf gezogen. Das war März 2017.
Nun bin ich als Wiedereinsteller (Gefreiter FA) für eine Grundausbildung eingeplant (ab April 2023). Mach ich nun "rechtens" eine zweite GA oder bin ich in dieser als Hilfsausbilder eingesetzt ?
Autor Ralf
 - 26. Oktober 2022, 09:26:08
ZitatVielleicht galten für den TE ja noch die veralteten Vorgaben... ?
Wie gesagt, die Festlegung wurde durch den FüSK einvernehmlich 2018 (und dami vor dem TE) mit Bedarfsträger und -decker so beschlossen und kommuniziert (Protokoll liegt dazu vor).
Ich glaube mal eher, dass es daran liegt, dass man eben nicht einheitlich handelt, nicht weiß, sondern sich oftmals auf sein "älteres" Wissen abstützt und damit einfach Fehler produziert. Mal davon ab, dass man hätte auch die ZDv ändern müssen (ist ja schon seit 2018 abgelaufen), aber -so meine Einschätzung- hätte sicherlich auch nicht viel geholfen. Die Karriereberater müssten einfach zu viele Vorschriften Erlasse etc. kennen und auch aktuell wissen, bei den ganzen Änderungen, da passieren solche Dinge eben. Nicht schön, aber leider verständlich.
Autor Beuteberliner
 - 26. Oktober 2022, 08:30:46
Die Ausbildung wurde mit Ausphasen der FA/UABtl zum Oktober dieses Jahres umgestellt. Wiedereinsteller absolvieren keine erneute GA, sondern werden als Hilfsausbilder eingesetzt, wie mir berichtet wurde.
Autor LwPersFw
 - 26. Oktober 2022, 08:00:41
Zitat von: Ralf am 26. Oktober 2022, 07:21:54
Zitat@Ralf ... bei der Luftwaffe
Das gilt schon für alle, es gibt da eine Festlegung des fachlich zuständigen Referates im BMVg von 2018, die ist auch allen OrgBer bekannt. Die von dir zitierte Regelung von 2015 ist dahingehend hoffnungslos veraltet.

Da hast Du recht Ralf !!

Aber n.m.K. hat das Heer erst zum 01.10.2022 seine Ausbildung umgestellt ... und die dann anzuwendenden Vorgaben sehen auch beim Heer vor : bei WE keine erneute GA.

Wie weit das Projekt "NEUGESTALTUNG AUSB FA/UA  AB 01. OKT 2022" umgesetzt ist und läuft ... weiß ich nicht.

Vielleicht galten für den TE ja noch die veralteten Vorgaben... ?