Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Ralf
 - 28. Dezember 2022, 15:07:43
Und jetzt habe ich hier erneut aufgeräumt, da dieses völlig abwegige Zitieren und Reininterpretieren nur zu Missverständnissen führt.
Autor OffzBewerber
 - 28. Dezember 2022, 12:49:36
Schola schrieb: "Ich soll meinen Fernmelder Spez.-Ausbildung in Saarlouis absolvieren. Ich weiß dass dort die Fallsch.Jäg. stationiert sind, werde ich dort zum fallschirmspringenden Fernmelder?"

Der Brigadestab hat eine Stabs-/Fernmeldekompanie. Diese führt in der Regel diese Ausbildung durch.
Autor LwPersFw
 - 28. Dezember 2022, 09:18:05
@Ralf hatte doch etwas gesagt...

ZitatIch wiederhole es nur ungern: diese Hobbyprüferallüren unterbleiben hier.

Und wer sich untereinander in Endlosdiskussionen austauschen will...

Registrieren und dann per persönlicher Mitteilung (PM) austauschen...  ;)

Autor Ralf
 - 27. Dezember 2022, 20:15:23
Zitat von: OffzBewerber am 27. Dezember 2022, 19:24:38
Der KompBer Ausbildungsmanagement sowie Lehrtätigkeiten lassen sich beim TE und seinem genannten Profil zuordnen.
Jedoch sind seine Ergebnisse vom Assessment hier nicht bekannt, um eine genauere Einschätzung vornehmen zu können.
Dann lassen wir doch einfach mal die Hobbyassessmentversuche. Warum meint eigentlich jeder bei Fragen des PersMgmt und/Prüfwesen mitreden zu wollen? Ich rede ja auch nicht einfach bei Fragen zu Panzerabwehrkampf oder Fallschirmjägertaktiken mit. Auch hier haben wir ansch. 80 Millionen Bundestrainer.

Nachtrag zum letzten gelöschten Beitrag: Ich wiederhole es nur ungern: diese Hobbyprüferallüren unterbleiben hier.
Autor OffzBewerber
 - 27. Dezember 2022, 19:24:38
Der KompBer Ausbildungsmanagement sowie Lehrtätigkeiten lassen sich beim TE und seinem genannten Profil zuordnen.
Jedoch sind seine Ergebnisse vom Assessment hier nicht bekannt, um eine genauere Einschätzung vornehmen zu können.
Autor OffzBewerber
 - 27. Dezember 2022, 19:05:43
Ohne hinreichende Methodenkenntnisse kann man nicht oder nur schlecht in den Bereichen Pers, MilNw, OpKom und Forschung wie ZMS arbeten.
Es wäre genauso, wenn ein Kfz-Mechatroniker ohne Werkzeuge arbeiten wollte. Das funktioniert auch nicht.

Die Absage für den IEB hat er erhalten, weil er keine regiionale Expertise geschweige denn regionale Sprachkenntnisse mitbringt.
Genau diese will man im ZOpKom jedoch für diese DP, weil sie zwingend für die Ausübung benötigt werden.
Ehemalige Mitstudenten haben ihr ganzes Studium danach ausgerichtet und sind eingestellt worden.
Autor 5Cent
 - 27. Dezember 2022, 18:28:41
Ja K_C/OffzBewerber nicht jeder hat deine Qualifikationen:

"Sozialwissenschaftler und Lehrbefähigung Gym; Unterrichtsplanung und Durchführung mittels digitaler Endgeräte; Konzeption, Erhebung und Auswertung von Prüfungen nach IHK- Schlüssel; Kenntnisse von verschiedenen Projektmanagementmethoden sowie systematischer Erhebung und Auswertung von standardisierten und nichtstandardisierten Daten"

Da haben sich auf jeden Fall zwei gefunden ;D
Autor OffzBewerber
 - 27. Dezember 2022, 17:54:10
"Ich habe recht wenig Interesse an Computern und Funkverbindungen und Satellitenverbindungen, welches aber Aufgaben der Fernmelder darstellen.
Ich bin planungs, kommunikations, lern und lehrstark.
Bin ich dennoch bei den Fernmeldern richtig aufgehoben?"

Die Frage hast Du doch selbst schon beantwortet. Die FmTr stellt die o.g. Führungsmittel bereit. Bei "recht wenig Interesse" an diesen bedeutet das kein Interesse am Kerngeschäft.

"Ich habe das 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen - die Fächer Geschichte, Politik, Wirtschaft und Soziologie."
Heißen die Unterrichtsfächer dazu nicht zum Einen Geschichte und zum Anderen in NRW Sozialwissenschaften? Letztes ist die Kombi aus den Fächern Powi, Soz und Wiwi. An welcher Uni in NRW? Inhaltlich gibts schon Unterschiede, ob man das in Siegen, Bochum, Köln, Münster oder Duisburg studiert hat.
Wenn Du das so allgemein gehalten hast wie im Lehrplan vorgesehen und keine Schwerpunktsetzung auf ein mögliches Berufsfeld erfolgte, z.B. Arbeitsmarkt und Personal, hast Du fehlende Kenntnisse in diesem Bereich.
Hast Du Dir keine Methodenkenntnisse- dazu auch Statistik- angeeignet, wird es gegenüber einem Sozialwissenschaftler ohne Lehramt schwer, in Bereichen Fuß zu fassen, wo diese vorausgesetzt werden. Dazu zählen Personal, MilNw und Forschung. Es sei denn, Du arbeitest diese selbständig auf oder hast Dir diese über den Lehrplan hinaus im Studium angeeignet.

Wie schaut es mit Methodenkenntnissen aus?

Autor Ralf
 - 27. Dezember 2022, 14:03:30
Als Offizier "lebt" man eher in einem Werdegang, als in einer Verwendung. Dafür sind Offizierverwendungen eben breiter als bspw. bei Fw oder Uffz.
Wenn du "Fm" wirst, wirst du nicht OpKom, zwei unterschiedliche Werdegänge.
Fm ist Cyber/IT, für den IT-Spezialisten reicht es nicht, da hast du kein entsprechendes Studium. IT Manager ist nicht ganz so spezialisiert IT, da ist das Studium nachrangig.
Als Offz bist du in erster Linie Führer, Erzieher und Ausbilder in deinem Werdegang. Die Verwendungen können im Wdg recht unterschiedlich sein.
Mal als Beispiel im Personalwesen:
- auf der Ebene Btl/Rgt als S1-Offz für deinen Verband zuständig
- als Personalführer im Bundesamt
- als Personalstrukturrechner für Personalmodelle
- als Grundsatzreferent schreibt du Verwendungsaufbaukonzepte
- Beförderungs- und Beurteilungsoffizier: du wertest die Beurteilungen aus und erstellt Beförderungsreihenfolgen
- du bist für den Bereich der personellen Ordnungsmittel und deren harmonisierte Anwendung zuständig
- du bildest PersFw/-Offz an der Schule aus
- du bist für die DV-Verfahren im Hauptprozess Personal verantwortlich
- du erstellst Personallagebilder und unterstützt deinen StOffz bei den dazugehörigen Besprechungen, schreibst Protokolle, macht die ppt dazu
- du bist für die korrekte Anwendung für Prämien und Zuschläge verantwortlich
- du wirst PrüfOffz am ACFüKrBw
- du leitest die Terminvergabe/lädst ein für die Assessments
usw usw usw
Das alles (und noch viele weitere Verwendungsmöglichkeiten) kann auf dich zukommen, wenn du als Offz in den Wdg PersWesen gehst
OpKom hat ja auch noch einige andere Teilbereiche, sonst bräuchte man nicht eben rd. 50 pro Jahr. Oder wäre es eher MilNWes mit seinen Teilbereichen? Oder oder oder?
ZitatDass ich mich zu "eng" festlege war mir bisher nicht bewusst.
bei einem Dutzend DP ist das schon recht eng ;-)
Autor F_K
 - 27. Dezember 2022, 13:42:27
Mal möglichst deutlich:

Mayen möchte Dich NICHT als IEB haben.

Wenn Du OFFIZIER (hier Fernmelder) werden möchtest, hast Du ein Angebot dazu - solltest dies dann aber so auch wollen.

Viel Erfolg.
Autor Schola
 - 27. Dezember 2022, 13:35:46
Bin ich somit bei den Fernmeldern in der falschen Truppengattung?
Unter der Annahme, dass ich mal zur OpKom möchte oder zum Zentrum Innere Führung, bzw diese sehr spannend finde.

Dass ich mich zu "eng" festlege war mir bisher nicht bewusst.
Wäre ein Lösungsweg, dass ich einfach die AGA und die Sepz.Ausbildung machen sollte und dann immer noch beim Personaleinplaner weitere Verwendungen besprechen kann/planen kann?

Ich habe mir sagen lassen, dass man bei der BW genau wissen sollte was man will, damit man nicht von Einplanern irgendwo eingeplant wird, damit diese ihre Einplanungs-Quoten erfüllen.


Die BW ist nunmal naturgegeben sehr vielseitig, wo wären denn meine Ambitionen dann weiterhin denkbar / einsetzbar?

Ich soll meinen Fernmelder Spez.-Ausbildung in Saarlouis absolvieren. Ich weiß dass dort die Fallsch.Jäg. stationiert sind, werde ich dort zum fallschirmspringenden Fernmelder?


Autor Ralf
 - 27. Dezember 2022, 06:25:58
Interkultureller Einsatzberater gehören nicht zur FmTruppe, sondern zu OpKom. D.h. eine Werdegangsausbildung muss erst einmal für den Werdegang OpKom erfolgen und nicht IT.
ZitatOffzTrD, die im Teilbereich IEBBw eingesetzt werden, müssen über ein sozial- oder
geisteswissenschaftlichen Studienabschluss mit regionalem Schwerpunkt und/oder weitreichende
persönliche Erfahrungen im jeweiligen Kulturraum verfügen. Entsprechende Kompetenzen und
Qualifikationen von Bewerberinnen und Bewerbern (Seiteneinsteiger bzw. Seiteneinsteigerinnen) für
den OffzTrD werden am ZOpKomBw in Abstimmung mit KdoCIR validiert. Nach erfolgreicher
Validierung können diese OffzTrD dann auf den für sie zugewiesenen DP übernommen werden. Der
VwdgAufb vollzieht sich primär in der Fachlichkeit Interkulturelle Einsatzberatung der Bw.
Mit deiner Qualifikation ist es dann wohl eher unwahrscheinlich.
Insgesamt legst du dich zu eng fest. Du schreibst zwar:
ZitatDie BW ist sehr breit aufgestellt, wodurch ich mir erhoffe, dass man mein Profil gewinnbringend fördern und fordern kann.
legst dich selbst aber auf eine handvoll DP fest (rd. 10-12 DP. Bei einer Stehzeit auf DP von 5-10 Jahren braucht es also jedes Jahr rd. 1 oder 2. Und im Vergleich dazu werden jedes Jahr rd. 50 für den Werdegang OpKom eingestellt und eben einer wird dann Richtung IEBBw gehen (können/müssen), wenn er nicht über einen Seiteneinstieg gewonnen wird.
Ich weiß auch nicht, ob du für die Tätigkeit als IEBBw alles mitbringst: Sprachen, Erfahrungen für einen bestimmten Einsatzraum aber das ist schon ganz speziell.
Autor Schola
 - 27. Dezember 2022, 03:55:57
Schönen guten Tag!

Zu meiner Person:
Ich habe das 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen - die Fächer Geschichte, Politik, Wirtschaft und Soziologie.
2. Staatsexamen noch nicht vorhanden.
32 Jahre jung, sportlich, Kampfsportler, nicht gedient.
Arbeite z.Z. als angestellter Lehrer.(Besoldungsgruppe 13)

Zu meiner Bewerbung:
Ich habe mich als IEB (Interkultureller Einsatzberatender) beworben. Das beschriebene Aufgabenfeld eines IEBs sagt mir ABSOLUT zu!! (Standort in Mayen)

Ich wurde nach Köln eingeladen. Habe dort alle Tests bestanden, bekam die Offz.-Tauglichkeit attestiert, zudem T1 Musterungergebnis.
Der Einplanungsoffz. (Sehr freundlich!) offerierte mir zwei Wege:

1.Seiteneinstieg zum IEB in Mayen (ZOpKomBw)
   Wahrscheinlich nur eine Vertrag für 4/5 Jahre ohne
   weitere Verlängerung.

2. Oberfähnrich Model: Ich beginne als A8Z Oberfähnrich, Verpflichtung 13 Jahre. HEER, Fernmeldetruppe.

Ergebnis:
Absage aus Mayen. Meine Bewerbung konnte nicht berücksichtigt werden. Somit bleibt der "zweite Weg".

Meine Ziele
Natürlich möchte ich einen gesicherten Arbeitsplatz. Eine mögliche Verbeamtung ist sehr attraktiv. (Pflichten und Gefahren als Militär sind mir bewusst)
Ich möchte meine Stärken gewinnbringend einbringen.(Meine Studiengänge, Kommunikations- und Führungsstärke , strategisches Denken)
Die BW ist sehr breit aufgestellt, wodurch ich mir erhoffe, dass man mein Profil gewinnbringend fördern und fordern kann.

Meine Fragen / Hoffnungen an euch:

Kann ich nach meiner Grund- und Spezialausbildung zum Fernmelder noch IEB werden?

Ich möchte sehr gerne an internationalen Einsätzen der BW teilnehmen. Sind meine Chancen als Fernmelder damit realistisch?

Ich mag es sehr Sachverhalte strategisch zu durchdenken und Strategien zu entwickeln. Militär-, Kriegsgeschichte und Geopolitik hat mich schon immer interessiert (mehrere Examen dazu sehr gut absolviert).

Wie und wo kann ich meine Passion für diese Dinge gewinnbringend einbringen und gerne auch erweitern?

Ich habe recht wenig Interesse an Computern und Funkverbindungen und Satellitenverbindungen, welches aber Aufgaben der Fernmelder darstellen.
Ich bin planungs, kommunikations, lern und lehrstark.
Bin ich dennoch bei den Fernmeldern richtig aufgehoben?

Ich habe die Hoffnung, dass ihr gerne eure Meinung dazu äußert und weitere Verwendungsideen zu meiner Person habt bzw Tipps wie ich fortfahren könnte.

Wie sehen meine Chancen aus BS zu werden? Natürlich ist das von der eigenen Performance abhängig, aber reicht es dafür ein "guter" Offizier zu sein?



Beste Grüße