Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor PzPiKp360
 - 10. Mai 2023, 08:05:08
Zitat von: wannabe_res am 08. Mai 2023, 18:33:48
Habe die Info bekommen, dass folgende Verwendungen in der Laufbahn a.d.W. möglich wären:

- Offizier der Luftwaffensicherungstruppe (OffzLwSichTr)
- ABC/Selbstschutz (ABC/SeOffz)
- Personaloffizier Streitkräfte (PersOffz SK)
- Militärisches Nachrichtenwesen (MilNWOffz SK)
- Presseoffizier Streitkräfte (PresseOffz SK)

Fehlt was?

- ITOffz
Autor Shonyu
 - 09. Mai 2023, 07:45:02
Oder der sehr gut in der Region auf politischer (und Verwaltungs-)Ebene vernetzt ist. Der Bw-Teil der Verbindung wird aus eigener Erfahrung bis zum Abwinken geschult. Zudem werden eh alle Anfragen bis nach Berlin durchgereicht. In jedem Fall eine Verwendung, in der auch ein Laufbahnwechsel (beim kritischen Blick auf den SE bin ich voll bei Dir) vorstellbar wäre.
Autor F_K
 - 09. Mai 2023, 07:00:45
@ Doc:

Nunja - das KVK soll "verbinden" - dies kann nur jemand, der die BW "versteht" - da reicht das Führen eines Zg zur Kantine nicht aus ...
Autor doc.
 - 09. Mai 2023, 06:57:52
Zitat von: wannabe_res am 08. Mai 2023, 18:33:48

Fehlt was?


Kreisverbindungskommandos. Die Ausbildung ist recht kompakt, ist naturgemäß auf Res ausgerichtet. Wenn man ein wenig Interesse mitbringt und damit leben kann, dass das eher über Abend- und Wochenendverstaltungen mit wenig bis gar keinem grünen Anteil funktioniert, dann ist das eine valide Option.
Autor F_K
 - 08. Mai 2023, 18:53:49
... Es geht schon - Dir muss nur klar sein, dass dann mit den 80 Tagen die Ausbildung nicht abgeschlossen ist - sondern dann die Ausbildung erst beginnt - man braucht dann viel Zeit ...
Autor wannabe_res
 - 08. Mai 2023, 18:33:48
Zitat von: F_K am 08. Mai 2023, 17:55:29
Im Idealfall bringt der ROA adW eine spezielle Fähigkeit mit, die militärisch verwertbar ist - und auf einem speziellem DP genutzt werden kann (also ein "Studierter", Kulturberater, exotische Sprache oder ähnliches), oder er hat mil. Kenntnisse, auf denen aufgebaut werden kann.

ZgFhr / KpChef oder sonstige Funktionen "in der Linie" sind eben eher nicht angedacht oder möglich.

Klingt absolut nachvollziehbar.
Bei den "speziellen Fähigkeiten" ist man ja auch eher beim Seiteneinstieg.

Habe die Info bekommen, dass folgende Verwendungen in der Laufbahn a.d.W. möglich wären:

- Offizier der Luftwaffensicherungstruppe (OffzLwSichTr)
- ABC/Selbstschutz (ABC/SeOffz)
- Personaloffizier Streitkräfte (PersOffz SK)
- Militärisches Nachrichtenwesen (MilNWOffz SK)
- Presseoffizier Streitkräfte (PresseOffz SK)

Fehlt was?

Bis auf den ersten Punkt würde das ja zu dem von dir geschriebenen passen, richtig?

Ist beim LwSichTr kein Zugführer o.ä. nötig oder ist meine Info nur nicht korrekt?
Autor F_K
 - 08. Mai 2023, 17:55:29
Im Idealfall bringt der ROA adW eine spezielle Fähigkeit mit, die militärisch verwertbar ist - und auf einem speziellem DP genutzt werden kann (also ein "Studierter", Kulturberater, exotische Sprache oder ähnliches), oder er hat mil. Kenntnisse, auf denen aufgebaut werden kann.

ZgFhr / KpChef oder sonstige Funktionen "in der Linie" sind eben eher nicht angedacht oder möglich.
Autor wannabe_res
 - 08. Mai 2023, 17:50:41
Zitat von: panzerjaeger am 08. Mai 2023, 10:09:07
Zitat von: wannabe_res am 07. Mai 2023, 21:43:04
Danke für deine Antwort, werde ich mal so angehen.
Wie hoch sind denn die Chancen, dass man dort im HSch als Offz ne Verfwendung findet wenn man kein ehemaliger SAZ ist?

By the way: die Eignungsempfehlung aus den ACFüKrBw hätte ich schon mal  ;)

Eines der größten Informations-Defizite in Bezug auf die ROA-Ausbildung ist meiner Meinung nach, dass der Dienstherr die Bewerber nicht deutlich darauf hinweist, was ein ROA adW (und auch ein ROA SAZ2) nach Abschluss der RO-Ausbildung alles NICHT machen kann.
Denn eine Zugführerausbildung ist hier eben nicht vorgesehen, und so sind die Verwendungen - gerade auch "in der Truppe" - tatsächlich ziemlich stark eingeschränkt.
Das aber ist vielen Kameraden, die diese Laufbahn einschlagen überhaupt nicht klar, und meiner persönlichen Erfahrung nach bekommen das einige dann erst während der Ausbildung mit, und sind einigermaßen frustriert.

Vielen Dank für den Hinweis!
Ich frage mich aber gerade was denn die ganzen ADWs nach deren Ausbildung machen? Die sitzen ja vermutlich im gleichen Boot wie jemand der sich im Hsch engagieren will, oder habe ich hier nen Denkfehler?

Dank vorab!
Autor F_K
 - 08. Mai 2023, 16:49:22
@ Doc:

Deswegen bezeichne ich dies manchmal als Hobby - und dafür werden immerhin Teile bezahlt (Mun, Waffen, Platz, Teil Reisekosten).

Ich habe meine WÜ schon dieses Jahr geschossen - und schiessen kann ich zwar, ist aber nicht mehr meine wesentliche Fähigkeit ... (Da gibt es ganze Brigaden, die dass für meinen "Chef" machen würden ... )

Aber ist halt "Mindset" - es ist eben kein "Job" für mich ...
Autor doc.
 - 08. Mai 2023, 16:23:32
Zitat von: F_K am 08. Mai 2023, 13:38:06
@ doc:
Inwieweit tatsächlich die HSchKp deutlich über das Niveau 'GefDst aTr" im Heer hinauskommen, ist Gegenstand vieler Diskussionen.

Deswegen sprach ich auch von den in der Konzeption HSch niedergeschriebenen *Anforderungen*. Mir ist klar, daß die vom IST abweichen, und mir ist es auch schleierhaft, wie dieses Niveau erreicht werden soll, ohne den Zeitansatz deutlich zu erhöhen.

Zitat von: F_K am 08. Mai 2023, 13:38:06
Randbemerkung: in meinem Bundesland hat es eine landesweite Ausschreibung Dvag / Samstag nSAK Inübunghaltung gegeben - wir haben ein HSchRgt - 12 Teilnehmer sollten es werden - es waren dann 9 (!), nach EINZELansprache einer Reihe von Res, weil sonst die Dvag mangels Teilnehmer gestrichen worden wäre ...

(Die DVag selber war gut 2000 Patr. AD60 verschossen, plus etwas Gewehr ...).

Die Implementierung vor 8 Wochen war halt nicht so erfolgreich ...

Sehr schöner Punkt - Inübunghaltung als DVag. Maximal Fahrt- und Reinigungskosten, ich schenke dem Dienstherrn 50% meines Wochenendes. Ich sehe das ehrlich gesagt nicht mehr so richtig ein. Die Bw verlangt von mir als beordertem Reservisten mehr und mehr regelmäßige TN an einer steigenden Anzahl von Übungsvorhaben. Gut, kann man machen, dann verlange ich aber daß die Anteile die zu meinem Dienst gehören, auch als bezahlte RDL durchgeführt werden. DVag mache ich maximal noch für Themen, die nichts direkt mit meiner Beorderungsverwendung zu tun haben.

Oder macht irgendjemand von euch freiwillig Weiterbildungsmaßnahmen die direkt mit eurem Job zu tun haben in euerer Freizeit? Ich kenne keinen.
Autor F_K
 - 08. Mai 2023, 13:38:06
@ Xnos:

Es geht nicht um die Frage der Ausbildung ROA adW, PzJg kritisiert die Informationen dazu.

@ doc:
Inwieweit tatsächlich die HSchKp deutlich über das Niveau 'GefDst aTr" im Heer hinauskommen, ist Gegenstand vieler Diskussionen.

Randbemerkung: in meinem Bundesland hat es eine landesweite Ausschreibung Dvag / Samstag nSAK Inübunghaltung gegeben - wir haben ein HSchRgt - 12 Teilnehmer sollten es werden - es waren dann 9 (!), nach EINZELansprache einer Reihe von Res, weil sonst die Dvag mangels Teilnehmer gestrichen worden wäre ...

(Die DVag selber war gut 2000 Patr. AD60 verschossen, plus etwas Gewehr ...).

Die Implementierung vor 8 Wochen war halt nicht so erfolgreich ...
Autor doc.
 - 08. Mai 2023, 12:59:43
Zitat von: F_K am 08. Mai 2023, 07:49:56
@ Doc:

HSchKp sind KEINE InfKp - der ZgFhr Offz DP kann von einem beliebigen ZgFhr Offz besetzt werden - ein "InfOffz" ist natürlich inhaltlich am günstigsten.

Jaja, ich habe ja versucht das verbal zu umschiffen, mir ist schon klar, daß in der Definition der Bw eine HSchKp kein Infanterie ist - however, wenn man sich die neuen Anforderungen an eine HSchKp anschaut, dann geht das weit über den GefDst aller Truppen hinaus und ist mit einer infanteristischen Verwendung am ehesten zu vergleichen. 

Autor xnos
 - 08. Mai 2023, 12:41:26
Zitat von: panzerjaeger am 08. Mai 2023, 10:09:07
Zitat von: wannabe_res am 07. Mai 2023, 21:43:04
Danke für deine Antwort, werde ich mal so angehen.
Wie hoch sind denn die Chancen, dass man dort im HSch als Offz ne Verfwendung findet wenn man kein ehemaliger SAZ ist?

By the way: die Eignungsempfehlung aus den ACFüKrBw hätte ich schon mal  ;)

Eines der größten Informations-Defizite in Bezug auf die ROA-Ausbildung ist meiner Meinung nach, dass der Dienstherr die Bewerber nicht deutlich darauf hinweist, was ein ROA adW (und auch ein ROA SAZ2) nach Abschluss der RO-Ausbildung alles NICHT machen kann.
Denn eine Zugführerausbildung ist hier eben nicht vorgesehen, und so sind die Verwendungen - gerade auch "in der Truppe" - tatsächlich ziemlich stark eingeschränkt.
Das aber ist vielen Kameraden, die diese Laufbahn einschlagen überhaupt nicht klar, und meiner persönlichen Erfahrung nach bekommen das einige dann erst während der Ausbildung mit, und sind einigermaßen frustriert.

Je nach Beorderungstruppenteil muss ein ROA a.d.W. auch nicht als Zugführer ausgebildet werden. Warum sollten nun alle pauschal diese Ausbildung durchlaufen?
Autor F_K
 - 08. Mai 2023, 10:51:15
Zitatein Offz LSK kann hoffentlich unfallfrei einen Zug zur Kantine führen, unter Beachtung VorgV und Wehrrecht

.. zwar als "Witz" formuliert, aber eben (sofern keine anderen MILITÄRISCHEN Qualifikationen vorliegen) im Kern zutreffend.

Natürlich KANN ein solcher Offz LSK sich entsprechend weiterbilden / ausbilden - dies ist aber mit  hohem (zeitlichem) Aufwand verbunden und daher praktisch wohl nur im Einzelfall möglich.

Eine ZugFührerAusbildung dauert halt, je nach Truppengattung einige Wochen bis einige Monate - und in aller Regel MUSS der Teilnehmer vorher ausgebildeter Soldat der Truppengattung und ausgebildeter Gruppenführer der Truppengattung sein, sowie das entsprechende "Gerät" der Truppengattung beherrschen (ggf. Fahrer / Richtschütze / Kommandant oder ähnliches sein).

(Afaik bekommen ROA adW im Heer die ATB "Offz Landstreitkräfte" (nach der Ausbildung / Laufbahnprüfung), weil ein Offizier eben EINE Offz ATB benötigt - allerdings gibt es KAUM bis keine Dienstposten, die man damit bekleiden kann - selbst wenn mal ein Zug zur Kantine geführt werden muss (kommt ja selten vor), kann man dies von einem anderen Soldaten machen lassen ...)
Autor panzerjaeger
 - 08. Mai 2023, 10:09:07
Zitat von: wannabe_res am 07. Mai 2023, 21:43:04
Danke für deine Antwort, werde ich mal so angehen.
Wie hoch sind denn die Chancen, dass man dort im HSch als Offz ne Verfwendung findet wenn man kein ehemaliger SAZ ist?

By the way: die Eignungsempfehlung aus den ACFüKrBw hätte ich schon mal  ;)

Eines der größten Informations-Defizite in Bezug auf die ROA-Ausbildung ist meiner Meinung nach, dass der Dienstherr die Bewerber nicht deutlich darauf hinweist, was ein ROA adW (und auch ein ROA SAZ2) nach Abschluss der RO-Ausbildung alles NICHT machen kann.
Denn eine Zugführerausbildung ist hier eben nicht vorgesehen, und so sind die Verwendungen - gerade auch "in der Truppe" - tatsächlich ziemlich stark eingeschränkt.
Das aber ist vielen Kameraden, die diese Laufbahn einschlagen überhaupt nicht klar, und meiner persönlichen Erfahrung nach bekommen das einige dann erst während der Ausbildung mit, und sind einigermaßen frustriert.