Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Indi84
 - 11. April 2023, 09:33:52
Zitat von: Caligula001 am 10. April 2023, 20:42:36
[...]
Darüber hinaus kommt ja noch das "Problem" dazu das man sich direkt für 13 Jahre verpflichten
muss und nach dieser Zeit (wenn es mit BS nicht klappt) ein erneutes Arbeiten im zivilen Bereich als Ingenieur mit 13 Jahren
Unterbrechung wohl nahezu unmöglich sein dürfte, da man nicht mehr auf dem Stand der Technik ist und zu lange in einem anderen Bereich tätig war.
[...]

Irgendwie hab ich das Gefühl dass wir (als Gesellschaft), es nicht schaffen werden innerhalb der nächsten 13 Jahre die Lohngerechtigkeit für Knochenjobs (Krankenpfleger, Kinderbetreuer, etc.) herzustellen, gleichzeitig das Bildungssystem zu reformieren, die Digitalisierung abzuschließen um mit dem technischen Fortschritt mitzuhalten und somit insgesamt den Fachkräftemangel abzustellen.
Ich stelle mal die gewagte Prognose, dass auch in 13 Jahren noch händeringend Informatiker und Ingenieure gesucht werden.
Bei mir ist die Geschichte ähnlich. Ich werde/würde auch mit knapp 50 Jahren aus der BW aussteigen falls ich kein BS werde. Bin mir aber relativ sicher dass ich dann trotzdem wieder einen Job (wenn's sein muss auch in der IT, evtl. sogar als Wiedereinsteller) finden werde, wie bisher immer in meinem Leben. Ausserdem gibt es ja zum Laufbahnende sehr viele Möglichkeiten mit den ganzen Zahlungen, Einstiegsprogrammen in den öffentlichen Dienst und das ganze Kladderadatsch welches einem SAZ angeboten wird.

Natürlich gilt der alte Spruch "Früher schon an Später denken" immer. Aber mir geht es erstmal darum die nächsten 13 Jahre so zu verbringen wie ich mir das wünsche. Ich persönlich plane nicht so dass meine Rente perfekt ablaufen wird sondern so dass die direkte Zukunft meinen Wünschen entspricht. Ich weiss ja nichtmal ob ich in 5 oder 10 Jahren überhaupt noch lebe, geschweige denn meine Rente überhaupt genießen kann. :D
Autor Ralf
 - 11. April 2023, 05:45:56
ZitatIch denke ich werde mich bei der Bundeswehr im zivilen Bereich bewerben, da dort einige Stellen ausgeschrieben sind, die meinen Bereich sehr stark
ansprechen. Ich wollte deswegen gerne in den militärischen Bereich, da ich Wiedereinsteller bin und mir die Kameradschaft und die Bundeswehr als
solches sehr gut gefallen hat.
Ich habe auch geschrieben, dass es durchaus sein kann (aber eher unwahrscheinlich ist). Warum nicht einfach nachfragen? https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,60302.msg730130.html#msg730130
Autor Caligula001
 - 11. April 2023, 00:01:51
Hallo zusammen!

@ F_K  Das sehe ich komplett anders, da das von viel zu vielen verschiedenen Faktoren wie etwa der Hochschule/Uni an der man studiert hat,
oder was man studiert abhängt. Allerdings bin ich nicht hier um über Befähigungen als Ingenieur zu sprechen, sondern um Informationen
zu erhalten, über den Seiteneinstieg als Offizier, bei der Bundeswehr.

Beste Grüße!
Caligula001
Autor F_K
 - 10. April 2023, 21:50:56
Wer glaubt, nach Abschluss eines Studiums "auf dem Stand der Technik zu sein", hat einiges nicht verstanden - schon gar nicht die Befähigung eines Ingenieurs.
Autor Caligula001
 - 10. April 2023, 20:42:36
Hallo zusammen!

Ich danke euch erneut für die Antworten.

Das heißt eurer Aussage nach stehen die Chancen als Seiteneinsteiger in die Bundeswehr aufgenommen zu werden im fachlichen Bereich (also Richtung Bio)
nicht gut, um das mal auf den Punkt zu bringen.

Die Alternative wäre dann ja  wie von dir angesprochen Ralf im Truppendienst den OFR Weg zu beschreiten, womit ich mich natürlich schwer tue, da ich ja zuvor
extra im Ingenieursbereich studiert habe, ich den Bereich auch sehr mag (sonst hätte ich es ja nicht studiert  ;D).
Darüber hinaus kommt ja noch das "Problem" dazu das man sich direkt für 13 Jahre verpflichten
muss und nach dieser Zeit (wenn es mit BS nicht klappt) ein erneutes Arbeiten im zivilen Bereich als Ingenieur mit 13 Jahren
Unterbrechung wohl nahezu unmöglich sein dürfte, da man nicht mehr auf dem Stand der Technik ist und zu lange in einem anderen Bereich tätig war.

Ich denke ich werde mich bei der Bundeswehr im zivilen Bereich bewerben, da dort einige Stellen ausgeschrieben sind, die meinen Bereich sehr stark
ansprechen. Ich wollte deswegen gerne in den militärischen Bereich, da ich Wiedereinsteller bin und mir die Kameradschaft und die Bundeswehr als
solches sehr gut gefallen hat.

Danke nochmals für eure Hilfe!

Beste Grüße!
Caligula001

Autor Ralf
 - 10. April 2023, 19:09:44
ZitatIch hatte das immer so verstanden, das man als OFR eingestellt wird, dann die Offiziersprüfung bestehen muss und daraufhin dann zum OLt befördert wird?
Das wäre ja schon ein sehr sinnfreies Laufbahnrecht. Die Einstellung mit einem höheren DGrad ist ja nicht dafür da um einen Gefallen zu tun, sondern um bereits durchlaufene Ausbildung zu honorieren.
Zitatbiologisches Ingenieurswesen
Sollten die Inhalte deines Studiums  in hoher Übereinstimmung mit einem der "herkömmlichen" und an DP der Offiziere liegen, würde dein Studium für den SE anerkannt werden. Halte ich eher für unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen.

Genau dafür hat man das OFR-Modell eingeführt. Leave it or love it.
Autor F_K
 - 10. April 2023, 18:17:36
Ja - Du irrst.

Un als OLt eingestellt zu werden benötigst Du einen Dienstposten, der GENAU zu Deinem Studium passt - dies ist bei Dir quasi ausgeschlossen.

Also Einstellung als OFR möglich - wenn geeignet - viel Erfolg.
Autor Caligula001
 - 10. April 2023, 17:37:29
Hallo zusammen!

@KlausP Danke für deine Antwort! Achso, das heißt es besteht die Möglichkeit, das man bei vorhandenen Bachelor direkt als OLt im
Truppendienst einsteigen könnte nachdem die Offiziersprüfung bestanden ist?

Ich hatte das immer so verstanden, das man als OFR eingestellt wird, dann die Offiziersprüfung bestehen muss und daraufhin dann zum OLt befördert wird?

Oder irre ich mich da komplett?  ??? :o

Danke im vorraus!

Beste Grüße!
Caligula001
Autor KlausP
 - 10. April 2023, 17:18:55
Im §25(4)SLV geht es um die mögliche Einstellung, nicht um eine Beförderung. Da steht nichts davon, dass man mit Einstellung nach dem Oberfähnrichmodell gleich zum OLt befördert werden kann.

Zitat:
Zitat... 4) Für Verwendungen im Truppendienst, die keine Hochschulausbildung erfordern, kann als Oberleutnant in das Dienstverhältnis einer Soldatin auf Zeit oder eines Soldaten auf Zeit auch eingestellt werden, wer ein Hochschulstudium mit einem Bachelor- oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossen und eine Offizierprüfung bestanden hat. Absatz 1 Nummer 2 und § 24 Absatz 2 Satz 2 gelten entsprechend. ...

Autor Caligula001
 - 10. April 2023, 17:02:26
Hallo zusammen!

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

@KlausP Ja ich bin da noch nicht so bewandert mit den Bw bedingten Termini und danke für die Korrektur!

@Ralf Ok, das ist gut zu wissen, dass vieles mittlerweile anders läuft. Dass Erfahrung aus Nebenjobs nicht verwertbar ist, hatte ich fast befürchtet, allerdings muss ich hier einhaken - ich habe keine reine Biologie studiert, sondern biologisches Ingenieurswesen (international) weswegen ich auch Ingenieur bin, ich habe Biotechnologie geschrieben, da es oftmals mit dem, was ich mache, assoziiert werden kann.
Wieso kann eine Beförderung zum OLt nicht erfolgen beim OFR Weg/Wahl? In der SLV (§25 (4)) wird ja ganz klar geschrieben, dass mit Bachelor und bestandener Offiziersprüfung eine Beförderung zum OLt erfolgen kann?

Danke im vorraus!  ;)

Beste Grüße!
Caligula001
Autor Ralf
 - 10. April 2023, 16:28:12
Wir haben -ehrlich gesagt- hier schon alles durch, was den SE betrifft.

zu 1: Wie gesagt gibt es keine Eignungsübung mehr, man hat wie alle eine Widerrufsfrist, nutzt man diese, verliert man auch seinen höheren Dienstgrad. U.a. eine Aussage auch zu den Möglichkeiten mit einem Offizierdienstgrad und einem Biologiestudium einzusteigen: https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,72311.msg731367.html#msg731367
zu 2_ Wenn du als OFR kommst, durchläufst du genau die selben Lg wie ein "kleiner OA" ohne Studium. Kommst mit OLt+, dann nimmst du an einem eigenen OffzLg teil für SE.
zu 3: nein, nicht verwertbar iSv Berufserfahrung. Die Berufserfahrung muss mindestens auf BA/MA Ebene in einer artverwandten Tätigkeit zum Einstellungs-DP erfolgen, damit dieses auf den Dienstgrad angerechnet werden kann.
zu 4: Der Einstieg als OFR (und das braucht man auch nicht per PN machen, das interessiert ja mglw. auch andere), ist hingegen auf jedwedem DP möglich. Eine anschl. Beförderung zum OLt kann aber nicht erfolgen.

Autor Goldgelber
 - 10. April 2023, 15:14:04
Für OFR-Modell gerne Fragen an mich per PN. Habe zivil Bachelor und Master gemacht, Köln erfolgreich bestanden mit Sofortzusage. Fange im Juli an als OFR im Heer.
Bin kein Karriereberater, aber habe ja viele Infos von meinem Einplaner erhalten.

Horrido - Goldgelber
Autor KlausP
 - 10. April 2023, 14:59:35
Zuerst mal: Damit wir alle das selbe meinen, sollten wir das korrekte ,,wording" verwenden.

- Die Eignungsfeststellung findet für Offizierbewerber beim ACFüKrBw in Köln statt. Ohne erfolgreiche Eignungsfeststellung keine Einstellung in irgend einer Laufbahn.
- Was Sie mit ,,Eignungsfeststellung" meinen könnte die frühere 4monatige Eignungsübung sein. Die gibt es aber mit Inkrafttreten der aktuellen Soldatenlaufbahnverordnung nicht mehr.

Für Seiteneinsteiger mit abgeschlossenem Studium gibt es beim ACFüKrBw ein eigenes Dezernat. Dort sollte man besser aussagefähig sein als der Karriereberater, der damit nur sporadisch alle Jubeljahre mal zu tun hat.
Autor Caligula001
 - 10. April 2023, 14:32:15
Hallo zusammen! :)

Ich lese hier seit einiger Zeit mit und möchte mich zunächst, für die gegebenen Informationen über das Thema Seiteneinstieg bedanken.

Besonders der Beitrag von Deepflight hat mir da sehr weiter geholfen, da man sagen muss, dass die Bundeswehr in diesem Fall mit Informationen sehr geizt.

Kurz zu meiner Situation:
Ich bin Ingenieur (Bachelor Abschluss) im Bereich Biotechnologie/Biologie und hatte mich auf einen Seiteneinstieg bei der Bundeswehr (Akademiker als Offizier)
beworben. Hier war es im Vorfeld bereits so, dass beim Karriereberater der BW nur sehr wenig Informationen verfügbar waren und dass man mir nur mitteilen konnte,
dass ich mit höherem Dienstgrad einsteigen werde sowie bei der Prüfung zur Offizierseignung für mich kein Test mehr Richtung Studientauglichkeit stattfinden wird.

Danach rief ich in Köln selbst an und stellte einige Fragen, die aber nur ein Stück weit beantwortet werden konnten. Größtenteils konnte man mir sagen, wie gut meine
Chancen stehen eingeladen zu werden und dass es grundsätzlich zwei verschiedene Modelle gibt, dass man einmal in die Richtung eingestellt werden könnte, in die man studiert hat,
wenn der Abschluss verwendbar ist, oder dass man aufgrund des Bachelors auch als Truppenoffizier einsteigen könnte, dann aber im Rang eines Oberfähnrichs (es wurde
am Telefon das Modell Oberfähnrich genannt).

Meine Fragen an euch sind:

1. Ist das Studium verwendbar, trägt man dann tatsächlich vom Tag 1 an einen höheren Dienstgrad? Oder erst nach der Eignungsfeststellung?

2. Welche Lehrgänge (OL1, Ol2, etc.) muss ich besuchen? Ich lese hier im Forum, dass es Pilotenmodelle für Seiteneinsteiger gab und dass Seiteneinsteiger Exoten sind und
einen ,,anderen" Weg gehen, kann mir jemand was dazu sagen? Ich habe bisher leider noch keine Informationen dazu finden können, wie ein ,,etwa" Weg für mich aussehen könnte,
also beispielsweise: 1. Schritt Eignungsfeststellung, 2. Schritt OL1 an der OSH, etc.

3. Ich habe während meines Studiums oftmals in Nebenjobs gearbeitet, die viel mit dem Trainieren von Personen zu tun hatten (Kampfsport, Schwimmen etc.) und ich oft als leitende Person
eingesetzt wurde, kann sowas evtl. als Berufserfahrung angerechnet werden? Ich hatte das Thema im Telefonat mit Köln angesprochen und da wirkte man nicht uninteressiert.
Ich weiß, dass es natürlich eine Einzelfallentscheidung ist, aber vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrung damit?

4. In der SLV steht, dass Bachelorabsolventen ebenfalls die Möglichkeit haben, zunächst als Oberfähnrich und dann nach der Offiziersprüfung im Rang eines (mit Bachelor) Oberleutnant im Truppendienst
einsteigen zu können in Truppenteilen, die kein spezielles Bachelorstudium voraussetzen. Wie wahrscheinlich ist die Beförderung zum Oberleutnant? Ich denke, die wird ja wieder an einigen
Faktoren abhängen?
   

Ich danke euch vielmals für eure Antwort! ;) :) Und wünsche weiterhin Frohe Ostern! :)

Beste Grüße!
Caligula001