ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: F_K am 02. Mai 2023, 15:23:03
@ Unproomn:
Hast Du erkannt, dass der Res schon nach einer (1!) Woche umgeschult ist?
Sprich: weitere Ausbildung kannauch später gemacht werden ...
Zitat von: schlammtreiber am 21. April 2023, 11:59:48Zitat von: SanStffEins am 18. April 2023, 13:42:17
Wie stellt man sich denn so eine Umschulung von Reservisten auf nsak vor?
Zum Beispiel: vier Module zu jeweils 1 Woche RDL werden über das Jahr verteilt an 4-5 Terminen angeboten. Bereits nach dem ersten Module bekommt der Reservist den "nSAK umgeschult" Aufkleber ins Schießbuch, die folgenden Module bauen aufeinander auf. Ergänzend dazu werden die Grundlagen (Handlungstraining, Waffendrill etc) auch bei allen anderen Ausbildungsterminen (Wochenenden in DVAG und längere RDL) wann immer Zeit ist "begleitend" eingeübt bis zum Abkotzen (und bis die Muskeln in den Händen nicht mehr wollen).
In diesem Beispiel ein nichtaktiver Verband, beorderte Reservisten, infanteristische Verwendung, also jede Menge Zeit mit Waffen und in Grün. Dass das unter anderen Umständen schwieriger sein kann, ist klar.
Zitat von: SanStffEins am 18. April 2023, 13:42:17
Wie stellt man sich denn so eine Umschulung von Reservisten auf nsak vor?