ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
ZitatLangbezeichnungEs ist auch ohne Techniker-Zeugnis möglich. Wenn eine Einstellung zustande kommt, dann wird sie auf den erfolgreichen Abschluss konditioniert. Von daher beim nächsten Besuch proaktiv ansprechen.
Informationstechnik Systemadministratorfeldwebel Groupware
Informations- und Telekommunikationstechnikfeldwebel Informationsverarbeitung
Elektronischer Kampfführungsfeldwebel/Bootsmann Elektronische Aufklärung
Informationstechnik Systemadministratorfeldwebel Flugsicherung
Funkelektronikfeldwebel Flugsicherung
Informationstechniksystemadministrationsfeldwebel Informationssysteme
Instandsetzungsfeldwebel Elektronik Fernmelde- Schlüsselgeräte/Satelliten-Kommunikationsanlagen
Netzwerkadministratorfeldwebel Funksysteme High Frequency
Informationstechnik Systemadministratorfeldwebel Einsatzführungsdienst
Informationstechnik Systemadministratorfeldwebel World Wide Web
Radarelektronikmechaniker Aerodrome Surveillance Radar-S Band Anforderungsniveau 3 / Radarelektronikmechanikerin Aerodrome Surveillance Radar-S Band Anforderungsniveau 3
Flugabwehrraketenwartungsfeldwebel leichtes Flugabwehrsystem (FlaRakWtgFw leFlaSys)
Informationstechniksystemadministratorfeldwebel Flugabwehr
Instandsetzungsfeldwebel Elektronik Unmanned Aerial System Luftgestützte Unbemannte Nahaufklärungsausstattung
Netzwerkadministratorfeldwebel Broadband Global Area Network
Informationstechnik Systemadministratorfeldwebel Flugsicherung Informationssystem
Radarelektronikmechanikerin / Radarelektronikmechaniker PAR-80 Anforderungsniveau 3
Waffenmechanikbootsmann
Informationstechnik Systemadministratorfeldwebel Datenbank Standard Query Language-Server
Netzwerkadministratorfeldwebel Mobiles Kommunikationssystem Bundeswehr Systemtrupp
Instandsetzungsfeldwebel Elektronik Kommunikationstechnik Landsysteme
Feldlagerinstandsetzungsfeldwebel Fachrichtung Elektronik
Radarelektronikmechanikerin Radar Remote Post-117 Anforderungsniveau 3 / Radarelektronikmechaniker Radar Remote Post-117 Anforderungsniveau 3
Netzwerkadministratorfeldwebel Satellitenkommunikation Strategische Systeme
Netzwerkadministratorfeldwebel Satellitenkommunikation Taktische Systeme
Informations- und Telekommunikationstechnikfeldwebel Informationsübertagung Weitverkehr
Instandsetzungsfeldwebel Elektronik Radargeräte Counter Battery Radar
Radarelektronikmechanikerin / Radarelektronikmechaniker HADR 2000S Anforderungsniveau 3
Informations- und Telekommunikationstechnikfeldwebel Informationsübertragung Funk
Radarelektronikmechanikerin Radar Avvistamento Terrestre Deep and Long Range/Moveable Anforderungsniveau 3 / Radarelektronikmechaniker Radar Avvistamento Terrestre Deep and Long Range/Moveable Anforderungsniveau 3
Netzwerkadministratorin Zellulare Netze Verlegefähig bzw.Netzwerkadministrator Zellulare Netze Verlegefähig
Marineelektronikbootsmann
Instandsetzungsfeldwebel Elektronik Radargeräte Panzeraufklärungsradar
Netzwerkadministratorfeldwebel Bündelfunk
Flugabwehrraketenwartungsfeldwebel PATRIOT
Netzwerkadministratorfeldwebel Lokale Verlegefähige Netzwerke der Bundeswehr
Flugabwehrraketenwartungsfeldwebel MANTIS
Instandsetzungsfeldwebel Elektronik Unmanned Aerial System Kleinfluggerät Zielortung
S 6 Feldwebel
Führungsunterstützungsfeldwebel Bundeswehr
Instandsetzungsfeldwebel Elektronik Radargeräte Artilleriebeobachtungsradar
Instandsetzungsfeldwebel Elektronik Unmanned Aerial System Hocheffizientes Unbemanntes System zur Aufklärung mittlerer Reichweite
Netzwerkadministratorfeldwebel Funksysteme Hochfrequenz Luftwaffe
Radarelektronikmechanikerin / Radarelektronikmechaniker Groundmaster 406F Anforderungsniveau 3
Netzwerkadministratorfeldwebel Funksysteme High Frequency Radio Mobile
Flugabwehrraketenwartungsfeldwebel Nah- und Nächstbereichschutz Short Range
Flugabwehrraketenwartungsfeldwebel Nah- und Nächstbereichschutz Medium Range
Instandsetzungsfeldwebel Elektronik Panzerabwehrwaffenanlagen
Flugabwehrraketenwartungsfeldwebel Mittelbereichsradar
Informationstechnik Systemadministratorfeldwebel Datenbank Oracle
Mechatroniker bzw. Mechatronikerin Luftfahrzeugbodendienstgeräte Anforderungsniveau 3
Netzwerkadministratorfeldwebel Leitungsnetze der Bundeswehr
Elektrotechnikbootsmann
Funkelektronikmechanikerin / Funkelektronikmechaniker Einsatzführungsdienst Anforderungsniveau 3
Instandsetzungsfeldwebel Elektronik Artillerieführungssysteme
Radarelektronikfeldwebel Flugsicherung
Softwareentwicklerfeldwebel Luftwaffe
Feldlagerbetriebsfeldwebel Fachrichtung Elektronik
Funkelektronikmechanikerin / Funkelektronikmechaniker Flugsicherung Anforderungsniveau 3
Netzwerkadministratorfeldwebel Flugabwehrraketen
Elektronischer Kampf Feldwebel Störsysteme
Netzwerkadministrationsfeldwebel Unmanned Air System Euro Hawk
Zitat von: Ralf am 09. Juni 2023, 20:40:50
Ich bin mir sicher, dass es mit deinem Beruf auch Verwendungsmöglichkeiten geben wird. Eine ZAW wirst du nicht brauchen.
Mit der genauen Bezeichnung des Technikers wird sich auch rausfinden lassen, ob es Dienstposten für den Einstieg als Fw gibt; Berufserfahrung brauchst du dafür nicht.
Viel Erfolg.
Zitat1 Monat Vorlauf bräuchte ich eh wegen der Kündigungsfrist bei meinem jetzigen AG.Nicht kündigen! Du unterliegst dem Arbeitsplatzschutzgesetz.
ZitatRadarElo kann ich glaub ich mit dem Elektroniker Betriebstechnik nicht machen oder? Laut Deiner Liste von 2020 waren nur die RadarMech angegeben:Ich habe nicht nach deinem Beruf geschaut, sondern nur RadarElo dargestellt.
ZitatLangbezeichnung
Waffenmechanikbootsmann
Waffenmechanikmaat
S 6 Feldwebel
Informationstechnik Systemadministratorfeldwebel Groupware
Informations- und Telekommunikationstechnikfeldwebel Informationsverarbeitung
Informationstechnik Systemadministratorfeldwebel Flugsicherung
Informationstechniksystemadministrationsfeldwebel Informationssysteme
Netzwerkadministratorfeldwebel Funksysteme High Frequency
Informationstechnik Systemadministratorfeldwebel Einsatzführungsdienst
Informationstechnik Systemadministratorfeldwebel World Wide Web
Informationstechniksystemadministratorfeldwebel Flugabwehr
Informationstechnik Systemadministratorfeldwebel Flugsicherung Informationssystem
Informationstechnik Systemadministratorfeldwebel Datenbank Standard Query Language-Server
Netzwerkadministratorfeldwebel Satellitenkommunikation Strategische Systeme
Informations- und Telekommunikationstechnikfeldwebel Informationsübertagung Weitverkehr
Informations- und Telekommunikationstechnikfeldwebel Informationsübertragung Funk
Netzwerkadministratorin Zellulare Netze Verlegefähig bzw.Netzwerkadministrator Zellulare Netze Verlegefähig
Netzwerkadministratorfeldwebel Bündelfunk
Netzwerkadministratorfeldwebel Funksysteme Hochfrequenz Luftwaffe
Informationstechnik Systemadministratorfeldwebel Datenbank Oracle
Softwareentwicklerfeldwebel Luftwaffe
Netzwerkadministratorfeldwebel Flugabwehrraketen
Netzwerkadministrationsfeldwebel Unmanned Air System Euro Hawk
Netzwerkadministratorfeldwebel Broadband Global Area Network
Netzwerkadministratorfeldwebel Mobiles Kommunikationssystem Bundeswehr Systemtrupp
Netzwerkadministratorfeldwebel Satellitenkommunikation Taktische Systeme
Netzwerkadministratorfeldwebel Lokale Verlegefähige Netzwerke der Bundeswehr
Netzwerkadministratorfeldwebel Funksysteme High Frequency Radio Mobile
Netzwerkadministratorfeldwebel Leitungsnetze der Bundeswehr
Informations- und Telekommunikationstechnikunteroffizierin Informationsübertrag Funk bzw. Informations- und Telekommunikationstechnikunteroffizier Informationsübertrag Funk
Informations-und Telekommunikationstechnikunteroffizierin Informationsübertragung Weitverkehr bzw. Informations-und Telekommunikationstechnikunteroffizier Informationsübertragung Weitverkehr
Netzwerkadministratorunteroffizier Funksystem High Frequency bzw. Netzwerkadministratorunteroffizierin Funksystem High Frequency
Informations- und Telekommunikationstechnikunteroffizierin Informationsverarbeitung bzw. Informations- und Telekommunikationstechnikunteroffizier Informationsverarbeitung
Netzwerkadministratorunteroffizierin Zellulare Netze Verlegefähig bzw. Netzwerkadministratorunteroffizier Zellulare Netze Verlegefähig
Netzwerkadministratorunteroffizierin / Netzwerkadministratorunteroffizier Funksysteme Hochfrequenz Luftwaffe
Netzwerkadministratorunteroffizierin Flugabwehrraketen bzw. Netzwerkadministratorunteroffizier Flugabwehrraketen
Informations-/Telekommunikationssystembetreuermaat
Elektronischer Kampfführungsfeldwebel/Bootsmann Elektronische Aufklärung
Elektronischer Kampfführungsunteroffizierin/Maat Elektronische Aufklärung bzw. Elektronischer Kampfführungsunteroffizier/Maat Elektronische Aufklärung
Geoinformationsmeteorologiesystemtechniker bzw. Geoinformationsmeteorologiesystemtechnikerin Bundeswehr
Fluggerätelektronikerin/Fluggerätelektroniker Seefernaufklärer Lockheed P-3C ORION Anforderungsniveau 3
Fluggerätelektronikerin/Fluggerätelektroniker Westland SEA LYNX Mark 88A Anforderungsniveau 3
Flugabwehrraketenwartungsfeldwebel leichtes Flugabwehrsystem (FlaRakWtgFw leFlaSys)
Fluggerätelektroniker/Fluggerätelektronikerin Westland SEA KING Mark41 Fachrichtung Sensorik Anforderungsniveau 3
Fluggerätelektroniker/Fluggerätelektronikerin Westland SEA KING Mark41 Fachrichtung Flugführung Anforderungsniveau 3
Flugabwehrraketenwartungsfeldwebel PATRIOT
Flugabwehrraketenwartungsfeldwebel MANTIS
Flugabwehrraketenwartungsfeldwebel Nah- und Nächstbereichschutz Short Range
Flugabwehrraketenwartungsfeldwebel Nah- und Nächstbereichschutz Medium Range
Flugabwehrraketenwartungsfeldwebel Mittelbereichsradar
Datenverarbeitung Betreuung Auswertesysteme Feldwebel
Fluggerätelektroniker/Fluggerätelektronikerin Westland SEA KING Mark41 Fachrichtung Sensorik Anforderungsniveau 2
Fluggerätelektroniker/Fluggerätelektronikerin Westland SEA KING Mark41 Fachrichtung Flugführung Anforderungsniveau 2
Elektromechaniker Feldwebel Elektronische Kampfführung bzw. Elektromechanikerin Feldwebel Elektronische Kampfführung
Instandsetzungsfeldwebel Elektronik Radargeräte Panzeraufklärungsradar
Instandsetzungsfeldwebel Elektronik Radargeräte Artilleriebeobachtungsradar
Instandsetzungsfeldwebel Mechatronik Schützenpanzer PUMA
Mechatronikfeldwebel ABC Gerät
Instandsetzungsfeldwebel Elektronik Fernmelde- Schlüsselgeräte/Satelliten-Kommunikationsanlagen
Mechatronikfeldwebel Stromerzeugungsaggregate
Mechatronikfeldwebel Klimaanlagen
Instandsetzungsfeldwebel Elektronik Unmanned Aerial System Luftgestützte Unbemannte Nahaufklärungsausstattung
Instandsetzungsfeldwebel Elektronik Kommunikationstechnik Landsysteme
Instandsetzungsfeldwebel Elektronik Optronik
Instandsetzungsfeldwebel Elektronik Radargeräte Counter Battery Radar
Instandsetzungsfeldwebel Mechatronik Raketenwerfer Mittleres Artillerieraketensystem (MARS)
Instandsetzungsfeldwebel Elektronik Unmanned Aerial System Kleinfluggerät Zielortung
Instandsetzungsfeldwebel Elektronik Unmanned Aerial System Hocheffizientes Unbemanntes System zur Aufklärung mittlerer Reichweite
Instandsetzungsfeldwebel Elektronik Panzerabwehrwaffenanlagen
Instandsetzungsfeldwebel Mechatronik Kampfpanzer LEOPARD
Instandsetzungsfeldwebel Elektronik Artillerieführungssysteme
Instandsetzungsfeldwebel Mechatronik Panzerhaubitze 2000
Elektromechanikerunteroffizier Elektronische Kampfführung bzw. Elektromechanikerunteroffizierin Elektronische Kampfführung
Instandsetzungsunteroffizier/Instandsetzungsunteroffizierin Elektronik Kommunikationstechnik Landsysteme
Instandsetzungsunteroffizier/Instandsetzungsunteroffizierin Mechatronik Schützenpanzer PUMA
Instandsetzungsunteroffizier Elektronik Radargeräte Panzeraufklärungsradar
Instandsetzungsunteroffizier/Instandsetzungsunteroffizierin Mechatronik Raketenwerfer Mittleres Artillerieraketensystem (MARS)
Instandsetzungsunteroffizier/Instandsetzungsunteroffizierin Elektronik Schlüsselgeräte/Satellitenkommunikationsanlagen
Instandsetzungsunteroffizier/Instandsetzungsunteroffiziere Mechatronik Feldinstandsetzung Kabel
Mechatronikunteroffizier bzw. Mechatronikunteroffizierin Klimaanlagen
Mechatronikunteroffizier bzw. Mechatronikunteroffizierin ABC Gerät
Mechatronikunteroffizier bzw. Mechatronikunteroffizierin Stromerzeugeraggregate
Instandsetzungsunteroffizier/Instandsetzungsunteroffizier Elektronik Optronik
Instandsetzungsunteroffizier/Instandsetungsunteroffizierin Elektronik Radargeräte Counter Battery Radar
Instandsetzungsunteroffizier Elektronik Radargeräte Artilleriebeobachtungsradar
Instandsetzungsunteroffizier/Instandsetzungsunteroffizierin Elektronik Unmanned Aerial System Kleinfluggerät Zielortung
Instandsetzungsunteroffizier/Instandsetzungsunteroffizierin Elektronik Unmanned Aerial System Hocheffizientes Unbemanntes System zur Aufklärung mittlerer Reichweite
Instandsetzungsunteroffizier/Instandsetzungsunteroffizierin Elektronik Panzerabwehrwaffenanlagen
Instandsetzungsunteroffizier/Instandsetzungsunteroffizierin Elektronik Unmanned Aerial System Luftgestützte Unbemannte Nahaufklärungsausstattung
Instandsetzungsunteroffizier/Instandsetzungsunteroffizierin Mechatronik Kampfpanzer LEOPARD
Instandsetzungsunteroffizier/Instandsetzungsunteroffizierin Mechatronik Panzerhaubitze 2000
Instandsetzungsunteroffizier/Instandsetzungsunteroffizierin Elektronik Artillerieführungssysteme
Feldlagerinstandsetzungsfeldwebel Fachrichtung Elektronik
Feldlagerbetriebsfeldwebel Fachrichtung Elektronik
Feldlagerbetriebsunteroffizier bzw. Feldlagerbetriebsunteroffizierin Fachrichtung Elektronik
Marineelektronikbootsmann
Marineelektronikmaat
Rundfunktechnik Feldwebel
Rundfunktechnik Unteroffizier bzw. Rundfunktechnik Unteroffizierin
Elektrotechnikbootsmann
Elektrotechnikmaat
Feldlagerinstandsetzungsfeldwebel Fachrichtung Stromerzeugungsanlagen
Feldlagerbetriebsfeldwebel Fachrichtung Stromerzeugungsanlagen
Feldlagerbetriebsunteroffizier bzw. Feldlagerbetriebsunteroffizierin Fachrichtung Stromerzeugungsanlagen
Pionierbauelektrikerunteroffizier/Pionierbauelektrikerunteroffizierin
Mechatroniker bzw. Mechatronikerin Luftfahrzeugbodendienstgeräte Anforderungsniveau 3
Mechatroniker bzw. Mechatronikerin Luftfahrzeugbodendienstgeräte Anforderungsniveau 2
Betriebsführungsunteroffizier Fluggerät/ Betriebsführungsunteroffizierin Fluggerät
Feldlagerinstandsetzungsfeldwebel Fachrichtung Klimaanlagen
Feldlagerbetriebsfeldwebel Fachrichtung Klimaanlagen
Feldlagerbetriebsunteroffizier bzw. Feldlagerbetriebsunteroffizierin Fachrichtung Klimaanlagen
Munitionssystemtechnischer Feldwebel Heeresflieger
Kampfmittelabwehrfeldwebel
Schiesssicherheitsfeldwebel
Feuerwerker bzw. Feuerwerkerin
Munitionssystemtechnische Unteroffizierin / Munitionssystemtechnischer Unteroffizier Luftwaffe
Medizintechniker/Medizintechnikerin
Führungsunterstützungsfeldwebel Bundeswehr
ZitatSehe ich das richtig, das der FLgrBtrbFw FR SEA fast ausschließlich im SpezPiRgt 164 in Husum beheimatet ist? (von vielleicht kleinen Dienststellen abgesehen)Ja, dort gibt es mehrere, ansonsten gibt es aber in vielen anderen Rgt jeweils einen DP.
ZitatBesteht eigentlich die Möglichkeit, falls ein Dienstposten erst später frei ist die Zeit als FWDL oder Msch zu überbrücken?Als FWDL ja, aber ich würde eher darauf dringen, dass man dir einen gewünschten Diensteintritt ermöglicht (wenn er nicht gerade übernächste Woche nach dem Assessment ist).
ZitatDie Radarelektronikfeldwebel Flugsicherung steuern und
überwachen alle Maßnahmen zur Herstellung und Erhaltung der
Einsatzbereitschaft der in der Militärischen Flugsicherung eingesetzten
stationären und verlegbaren Flugsicherungs-Anlagen/Geräte zur Ortung,
Identifizierung und Navigation. Im Rahmen der befohlenen
Materialerhaltungsstufen führen sie selbständig in ihrem
Aufgabenbereiches Wartungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an folgenden
flugsicherungstechnischen Einrichtungen durch und dokumentieren diese
unter Anwendung Datenverarbeitung gestützter Betriebsführungsverfahren,
Flugplatzrundsuchradar, Präzisionsanflugradar, Sekundärradar,
Navigationsanlage Tactical Air Navigation. Sie werden darüber hinaus als
Sachbearbeiter bzw. Sachbearbeiterin in Kommandobehörde/Höhere
Kommandobehörde/Amt für Flugsicherung der Bundeswehr und als
Lehrpersonal im Fachbereich eingesetzt.
ZitatRadarelektronikmechanikerinnen bzw.
Radarelektronikmechaniker Groundmaster 406F Anforderungsniveau 3
(RadarEloMech Groundmaster 406F AnfN 3) führen Arbeiten zur vorbeugenden
Pflege und Wartung sowie Instandsetzungsarbeiten gemäß der gültigen
Wartungs- und Instandhaltungsvorschriften German Air Force Technical
Order (GAF T.O.) bzw. Interaktive Elektronische Technische Dokumentation
(IETD) an folgenden Geräten, Zusatzgeräten und technischen
Einrichtungen, die zur Durchführung der Einsatzaufgaben des
Flugführungsdienst (FlFüDst) der Luftwaffe Teilbereich Einsatzführung
(TBer EinsFü) betrieben werden, durch: 3-D Großraumrundsuchradargerät
Groundmaster 406F, SSR/IFF Sekundärradargerät MSSR 2000 I DR, ROSA
(Radar Observation System based on ASTERIX), Radview bzw. RKA
(einheitliche Radarkontrollapplikation), LAN/WAN-Komponenten (WAN-
Router, Switch, Medienkonverter), SINA-Box H, Kryptoschlüsselgerät,
Kryptoschlüsselladegerät, Systemkomponenten MilRADNET und ELISA mit
Wetterstation (Erweiterbare Liegenschaftsüberwachungs- und
Steuerungsanlage).
ZitatRadarelektronikmechanikerinnen bzw. Radarelektronikmechaniker Radar
Avvistamento Terrestre Deep and Long Range/Moveable Anforderungsniveau 3
(RadElo RAT-31 AnfN 3) führen Arbeiten zur vorbeugenden Pflege und
Wartung sowie Instandsetzungsarbeiten gemäß der gültigen Wartungs-
und Instandhaltungsvorschriften (GAF T.O.) bzw. IETD an folgenden
Geräten, Zusatzgeräten und technischen Einrichtungen, die zur
Durchführung der Einsatzaufgaben des Flugführungsdienst (FlFüDst) der
Luftwaffe Teilbereich Einsatzführung (TBer EinsFü) betrieben werden,
durch:
· Rundsuchradargerät, 3-D, verlegefähig, RAT-31 DL/M,
· Equipment Shelter Group,
· Antenna Group,
· IFF Radargerät SIR-M5-E.
ZitatRadarelektronikmechaniker bzw. Radarelektronikmechanikerinnen Aerodrome
Surveillance Radar-S Band Anforderungsniveau 3 (RadElo ASR-S AnfN 3)
führen
Arbeiten zur vorbeugenden Pflege und Wartung sowie
Instandsetzungsarbeiten gemäß der gültigen Wartungs- und
Instandhaltungsvorschriften (GAF T.O.) bzw. IETD an folgenden Geräten,
Zusatzgeräten und technischen Einrichtungen, die zur Durchführung der
Einsatzaufgaben des Flugführungsdienst (FlFüDst) der Luftwaffe
Teilbereich Militärische Flugsicherung (TBer MilFS) betrieben werden,
durch:
· Flugplatzrundsuchradar ASR-S
· Sekundärradar (IFF) MSSR 2000 I
ZitatIch hatte mich zwar registriert, aber bisher noch keine Email erhalten. Deswegen kann ich nicht mehr mit dem Namen schreiben, da dieser reserviert ist.Ich habe es per Hand aktiviert.
ZitatMüsste ich eigentlich durch den Techniker noch die Meisterausbildung durchlaufen? Hängt das von der jeweiligen Verwendung ab? Den Meister würde ich ansonsten schon mitnehmen, aber viele Bereiche überschneiden sich ja.I.d.R. nicht mehr, kann aber in Einzelfällen je nach Verwendung trotzdem erforderlich sein, gerade wenn eine bestimmte Meisterausbildung unabdingbar ist.
Durch die Ausbildung würde ich dann als StUffz FA einsteigen oder?
ZitatFeldlagerbetriebsfeldwebel Fachrichtung Stromerzeugungsaggregate
(FLgrBtrbFw FR SEA) führen eigenständig Inspektionen, Fehlersuche,
Fehleranalyse, Störbehebungen, Instandsetzung, Einstell- und
Abstimmarbeiten bis einschließlich der Instandhaltungsstufe IHS 4 an
Stromerzeugungsaggregaten des Feldlagers (gegebenenfalls in sonstigen
militärisch genutzten Liegenschaften) und der modularen
Sanitätseinrichtungen unter feldmäßigen Bedingungen durch.
B.1 Tätigkeiten/Aufgaben im Einzelnen
Feldlagerbetriebsfeldwebel Fachrichtung Stromerzeugeraggregate
(FLgrBtrbFw FR SEA) führen eigenständig folgende Tätigkeiten am
Generator und Antriebsmotor der SEA sowie am Stromverteilungscontainer
(SVC) durch:
· Wahrnehmung der Aufgaben einer verantwortlichen Elektrofachkraft
gemäß DIN (Deutsche Institut für Normung) VDE (Verband der
Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik) 1000-10
· Unterstützung beim Auf-/Um-/Abbau der Systeme und Anlagen (bis zum
Zwischenverteiler),
· Inspektionen gemäß Technischer Dokumentation,
· Funktionsüberprüfungen mit Fehlersuche und -analyse im System
sowie an Baugruppen und
· Unterbaugruppen,
· Störbehebung/Instandsetzung am System inklusive der Baugruppen und
Unterbaugruppen,
· Einstell- und Abgleicharbeiten,
· Prüfung der elektrischen Sicherheit der SEA,
· Technische Änderungen,
· Zusammenstellung von Ersatzteilen, Dokumentationen sowie
Maschinen, Werkzeugen und Prüfgeräten für
· Störbehebungseinsätze,
· Dokumentation der Tätigkeit im Gerätbegleitheft und
Arbeitsauftrag, Abzeichnen der ihm zugewiesenen Fachtätigkeiten und
Ausfüllen der Vordrucke des betrieblichen Meldewesens in SASPF
(Standard-Anwendungs-Software-Produkt-Familie)
· Anwenden der Materialanforderungs- und Rückgabeverfahren für sein
Arbeitsgebiet,
· Zustands- und Vollzähligkeitskontrollen von Werkzeug und Gerät,
· Überprüfungen, Messungen und Vergleichsprüfungen mit
typengebundenen Maschinen, Werkzeugen, Prüfgeräten und Sonderwerkzeugen
(zum Beispiel Bodendienst-/ Prüfgerät und Sonderwerkzeug (BPS)) der
Teileinheit,
· Überwachen der Pflege der technischen Dokumentation,
· Überwachen der Einhaltung der Umwelt-, Arbeits-, Betriebs- und
Datenschutzbestimmungen gemäß Informationstechnik Konzept (IT- Konzept).
Sie unterstützen bei
· der technischen Aus- und Weiterbildung,
· der Ausplanung und des Aufbaus des Stromnetzes,
· der Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen
ZitatFeldlagerinstandsetzungsfeldwebel Fachrichtung Stromerzeugungsanlagen
(FLgrInstFw FR SEA) führen eigenständig Inspektionen, Fehlersuche,
Fehleranalyse, Störbehebungen, Instandsetzung, Einstell- und
Abstimmarbeiten einschließlich der Instandhaltungsstufe (IHS) 4 an
Stromerzeugungsaggregaten des Feldlagers (gegebenenfalls in sonstigen
militärisch genutzten Liegenschaften) und der Modularen
Sanitätseinrichtungen (MSE), in der Werkstatt und unter feldmäßigen
Bedingungen durch. Sie erstellen Wartungs- und Inspektionspläne und
planen und steuern die notwendigen Arbeiten in Standard-Anwendungs-
Software-Produkt-Familie (SASPF)
B.1 Tätigkeiten/Aufgaben im Einzelnen
Feldlagerinstandsetzungsfeldwebel Fachrichtung Stromerzeugungsaggregate
(FLgrInstFw FR SEA) führen eigenständig folgende Tätigkeiten
einschließlich der Instandhaltungsstufe (IHS) 4 am Generator und
Antriebsmotor der SEA sowie am Stromverteilungscontainer (SVC) in der
Werkstatt und unter feldmäßigen Bedingungen durch. Dazu gehören:
· Wahrnehmung der Aufgabe einer verantwortlichen Elektrofachkraft
gemäß Deutsche Institut für Normung (DIN), Verband der Elektrotechnik,
Elektronik und Informationstechnik (VDE) 1000-10
· Fachliche Beratung beim Auf-/Um-/Abbau der Systeme und Anlagen
(bis zum Zwischenverteiler),
· Inspektionen gem. Technischer Dokumentation,
· Funktionsüberprüfungen mit Fehlersuche und -analyse im System
sowie an Baugruppen und Unterbaugruppen,
· Störbehebung/Instandsetzung am System incl. der Baugruppen und
Unterbaugruppen,
· Einstell- und Abgleicharbeiten,
· Prüfung der elektrischen Sicherheit der Stromerzeugungsanlagen
(SEA),
· Technische Änderungen,
· Zusammenstellung von Ersatzteilen, Dokumentationen sowie
Maschinen, Werkzeugen und Prüfgeräten für Störbehebungseinsätze,
· Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen inklusive Prüfungen
gem. gesetzlicher Bestimmungen, zum Beispiel Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung e.V.
· Leitung des fachlichen Einsatzes unterstellter Bereiche,
· Erteilen von Befehlen/Weisungen im Rahmen der fachlichen
Zuständigkeit,
· Beratung von Vorgesetzte in Fragen der Materialerhaltung soweit
sie den Zuständigkeitsbereich betreffen,
· Planung, Koordination und Überwachung der Arbeitsabläufe im
Zuständigkeitsbereich,
· Einsatz des Prüfpersonals,
· Veranlassung der Beschaffung und Bereitstellung von für die
Instandsetzung benötigten Nichtverbrauchsgütern (NVG) und
Einzelverbrauchsgütern (EVG) sowie die Rücklieferung von
Austauschteilen,
· Veranlassung der dezentrale Beschaffung,
· Überwachung der Bevorratung von Handvorräten und leicht
austauschbaren Ersatzteilpakete (LAE) der Teileinheit,
· Koordinierung des Einsatzes von Hebe- und Bergemitteln im
Zuständigkeitsbereich
· Erarbeiten von Beiträgen für die Erstellung von Prüf-, Erfahrungs- und
Beanstandungsberichten,
· Durchführung von Beanstandungsprüfungen im Zuständigkeitsbereich,
· Durchführung der Schadensbearbeitungen,
· Erstellung von Beiträgen zum logistischen Meldewesen
· Dokumentation der Tätigkeit im Gerätbegleitheft und
Arbeitsauftrag, Abzeichnen der zugewiesenen Fachtätigkeiten und
Ausfüllen der Vordrucke des betrieblichen Meldewesens,
· Anwendung der Materialanforderungs- und Rückgabeverfahren für das
Arbeitsgebiet,
· Durchführung von Zustands- und Vollzähligkeitskontrollen von
Werkzeug und Gerät,
· Überprüfungen, Messungen und Vergleichsprüfungen mit
typengebundenen Maschinen, Werkzeugen, Prüfgeräten und Sonderwerkzeugen
der Teileinheit,
· Überwachung der Pflege der technischen Dokumentation,
· Überwachung der Einhaltung der Umwelt-, Arbeits-, Betriebs- und
Datenschutzbestimmungen gemäß Informationstechnologie Konzept (IT-
Konzept)
Sie unterstützen bei
· der technischen Aus- und Weiterbildung,
· der Planung und des Aufbaus der Stromversorgung,
· der Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen.
Zitat von: Ralf am 09. Juni 2023, 05:27:43
Die Kündigung wird mitbetrachtet werden. In Anbetracht aber zweier abgeschlossener Ausbildungen wird dieses nmB keine Rolle mehr spielen, weil Verhaltensstabilität gezeigt wurde.
Im Bereich Elektronik besteht immer ein Bedarf, auch bei den Lfz. Die Chancen sind also nicht gering, gerade, wenn/falls du regional flexibel bist.
Kümmere dich früh genug um die Gespräche und das Assessment, denn gerade im zweiten Halbjahr werden die Grundausbildungskapazitäten schon mal eng. Je früher du das machst, desto besser.
Das Erstgespräch geht nur rd. eine Stunde, für das Assessment musst du dir mehr Zeit nehmen.
Zitat von: PzHurra am 09. Juni 2023, 09:04:29
Wie haben Sie eine Bewerbung ohne Beratungsgespräch abgegeben? Und was für eine Eingangsbestätigung haben Sie bekommen?
Alles weiteren Verwendungen, die theoretisch möglich wären, kann Ihnen der Karriereberater mitteilen. Was aber das wichtigere ist, wäre der aktuelle Bedarf. Nur weil ich für die ein oder andere Verwendung den passenden Beruf mitbringe, heißt das nicht, dass wir auch Bedarf haben.
Ich habe mich glaube ich falsch ausgedrückt, sorry. Die Bewerbung habe ich damals beim Karriereberater abgegeben (mit allen Unterlagen), aber da ich aufgrund eines Polizeieinsatzes in der Nähe des Büros das nicht pünktlich erreichen konnte hatten wir nur ca. 20 min für das Gespräch. Dabei hat er dann meine Bewerbung (hatte diese schon vorab ausgefüllt) geprüft, die Zeugnisse beglaubigt und nur kurz gefragt in welche Richtung es gehen soll.
Die GA habe ich absolviert, wird die dann wiederholt? Besteht denn überhaupt eine Chance in diesem Jahr noch eingestellt zu werden? Regional bin ich flexibel.
Ich hatte gerade ein Gespräch mit dem Karrierecenter, für Ende Juli habe ich eine Einladung zum Assessment erhalten.
Dass es neben der Eignung natürlich auch vom Bedarf abhängt ist mir klar.
Zitat von: Justin98 am 09. Juni 2023, 00:33:20
Moin,
ich würde gern wieder zur Bundeswehr kommen. Ich wurde damals mit 18 als FA mit ZAW Fluggerätemechaniker eingestellt, musste aber aus privaten Gründen (meine Mutter war schwer erkrankt) kurz vor Ende der Probezeit kündigen.
Nun würde ich gern mit 25 einen zweiten Versuch starten. Seitdem habe ich eine Ausbildung zum Elektroniker Betriebstechnik gemacht, arbeite als Servicetechniker für Notstromaggregate. Schulabschluss ist Abitur.
Im Moment bin ich in den letzten Zügen meiner Technikerausbildung (die Prüfungen stehen bald an und hoffe Mitte Juli dann fertig zu sein) und würde danach gern wieder zur Bundeswehr.
Wie wirkt sich die damalige Kündigung auf eine neue Bewerbung aus?
Kann ich mit meiner Ausbildung auch im Bereich Luftfahrzeuge arbeiten oder welche anderen Möglichkeiten ergeben sich da? Ich kann mir auch gut vorstellen, mit Notstromaggregaten zu arbeiten oder an anderen Fahrzeugen, falls da Elektroniker gebraucht werden.
Im Moment habe ich leider noch keine Zeit mich mit dem Karriereberater auseinanderzusetzen, ein Gespräch ist da ich noch bis Mitte Juli zur Schule gehe dann ab 15.07. geplant. Eine Bewerbung habe ich schon abgegeben und auch eine Eingangsbestätigung erhalten.