Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor noco
 - 03. September 2023, 08:19:44
Zitat von: Ralf am 02. September 2023, 18:58:56
Zum einen ist grds. für den OATrD  keine Promotion vorgesehen, von daher ist das schon dann eine Einzelfallentscheidung, wenn ein studierender OATrD als Offz promoviert und das halt eben auch nicht sofort nach dem Studium.
Es steckt ja durchaus schon ein tieferer Sinn dahinter, jemanden zum Offz auszubilden UND einzusetzen. Diese werden auf Dienstposten gebraucht, um Aufgaben in der Truppe wahrzunehmen . Eine Promotion steht dem diametral entgegen. Und es ist Auftrag jemanden im Werdegang auszubilden, damit derjenige auch die Voraussetzungen erfüllt, sich einer B-Auswahlkonferenz zu stellen, damit keine Lfb-Nachteile entstehen.

Und wenn man dann das OFR-Modell sich anschaut, in dem grds. auch kein Studium vorgesehen ist, st die Hürde noch einmal höher. Es wird mehr Geld bezahlt und schnelle Beförderungszeiten garantiert, damit man eben auch früher af Dienstposten zur Verfügung steht. Bei einer Promotion ist das nicht gegeben.

Zitat von: F_K am 02. September 2023, 18:44:53
Herausforderung wird sein, dass die Personalgewinnungsorganisation eben NICHT einen "Pool" an Betreuern / Doktorvätern / Promotionsthemen bereithält, und daher entsprechende Zusagen nicht geben kann - dies müßte man daher selber im Vorfeld der Bewerbung klären ... viel Erfolg.

Vielleicht hat ja einer der Personalprofis hier noch eine Idee.

Okay, schade. Danke für die Infos.
Autor Ralf
 - 02. September 2023, 18:58:56
Zum einen ist grds. für den OATrD  keine Promotion vorgesehen, von daher ist das schon dann eine Einzelfallentscheidung, wenn ein studierender OATrD als Offz promoviert und das halt eben auch nicht sofort nach dem Studium.
Es steckt ja durchaus schon ein tieferer Sinn dahinter, jemanden zum Offz auszubilden UND einzusetzen. Diese werden auf Dienstposten gebraucht, um Aufgaben in der Truppe wahrzunehmen . Eine Promotion steht dem diametral entgegen. Und es ist Auftrag jemanden im Werdegang auszubilden, damit derjenige auch die Voraussetzungen erfüllt, sich einer B-Auswahlkonferenz zu stellen, damit keine Lfb-Nachteile entstehen.

Und wenn man dann das OFR-Modell sich anschaut, in dem grds. auch kein Studium vorgesehen ist, st die Hürde noch einmal höher. Es wird mehr Geld bezahlt und schnelle Beförderungszeiten garantiert, damit man eben auch früher af Dienstposten zur Verfügung steht. Bei einer Promotion ist das nicht gegeben.
Autor F_K
 - 02. September 2023, 18:44:53
Herausforderung wird sein, dass die Personalgewinnungsorganisation eben NICHT einen "Pool" an Betreuern / Doktorvätern / Promotionsthemen bereithält, und daher entsprechende Zusagen nicht geben kann - dies müßte man daher selber im Vorfeld der Bewerbung klären ... viel Erfolg.

Vielleicht hat ja einer der Personalprofis hier noch eine Idee.
Autor noco
 - 02. September 2023, 18:03:39
Zitat von: F_K am 02. September 2023, 16:56:53
Bewerbe Dich und spreche das Thema halt an - wie gesagt, eher ein Sonderfall - und Sonderfälle sind halt speziell.

(Kosten / Nutzen / dienstlichen Zweck ... )

Werde es ansprechen. Naja, die BW hätte für mindestens 13 Jahre einen Offizier mehr. Unter der Prämisse würde ich unterschreiben. Denke Kosten/Nutzen des Vorhabens an sich ist vernachlässigbar, da ich meiner Arbeit nachkomme und die BW lediglich Vermittler wäre. Den dienstlichen Zweck sehe ich erst einmal nicht gegeben, da der Posten natürlich auch ohne Promotion besetzt werden kann.

Zitat von: Johannes19767 am 02. September 2023, 17:16:48
Wohl kaum, wenn man promovieren will gibt es dazu zivile Stellen am den Bundeswehrunis, auch die Promotion in der Laufbahn OA mit Studium ist fast immer nebenberuflich.

Wenn die Bundeswehr dienstliches Interesse an deiner Promotion hat  würdest du auch wahrscheinlich nocht als Oberfähnrich sondern Hauptmann angestellt.

Das es dazu zivile Stellen in der Wissenschaft gibt habe ich mir tatsächlich schon fast denken können. Ich rede hier vom OFR-Modell und nicht SE m. höherem Dienstgrad und einem Vorhaben während meiner Zeit als SaZ 13 zu promovieren. Ich weiß nicht was ich Ihrem Beitrag entnehmen soll.
Autor Johannes19767
 - 02. September 2023, 17:16:48
Wohl kaum, wenn man promovieren will gibt es dazu zivile Stellen am den Bundeswehrunis, auch die Promotion in der Laufbahn OA mit Studium ist fast immer nebenberuflich.

Wenn die Bundeswehr dienstliches Interesse an deiner Promotion hat  würdest du auch wahrscheinlich nocht als Oberfähnrich sondern Hauptmann angestellt.
Autor F_K
 - 02. September 2023, 16:56:53
Bewerbe Dich und spreche das Thema halt an - wie gesagt, eher ein Sonderfall - und Sonderfälle sind halt speziell.

(Kosten / Nutzen / dienstlichen Zweck ... )
Autor noco
 - 02. September 2023, 16:39:22
Zitat von: F_K am 02. September 2023, 15:06:36
Diese OA sollen ja baldmöglichst nach Ausbildung verwendet werden, diese "Idee" passt daher nicht zur Laufbahn.

Die Freistellung für eine Promotion ist immer eine individuelle Ausnahme.

Danke für die Rückmeldung.

Ginge mir um eine sichergestellte Vermittlung eines Betreuers durch die BW bei Verpflichtung auf SaZ 13, Anfertigung dann möglicherweise berufsbegleitend neben dem Dienstalltag berufsbegleitend.
Autor F_K
 - 02. September 2023, 15:06:36
Diese OA sollen ja baldmöglichst nach Ausbildung verwendet werden, diese "Idee" passt daher nicht zur Laufbahn.

Die Freistellung für eine Promotion ist immer eine individuelle Ausnahme.
Autor noco
 - 02. September 2023, 14:59:03
Hallo,

gibt es die Möglichkeit im OFR-Modell eine Option auf Promotion zu erhalten?
Autor F_K
 - 29. August 2023, 14:11:54
Für zivile Laufbahnen gibt es Ausschreibungen (auch im Internet), oder die Möglichkeit einer Initiativbewerbung.
Eine GA ist dann nicht notwendig.

Ob ein "Seiteneinstieg" als Soldat möglich ist, muss im EINZELfall geprüft werden, dazu gibt es eine Emailadresse / Kontaktinfo (auch hier im Forum), einfach mal suchen,

viel Erfolg.
Autor Michael_BW
 - 29. August 2023, 13:34:59
Dann werde ich konkreter.

Eine zivile Laufbahn wäre in diesem Lebensabschnitt wohl die bessere Alternative. Falls diese Alternative mäßigen, bis garkeinen Erfolg hat, gäbe es noch die Möglichkeit einer militärischen Laufbahn?!
Als gelernter Ingenieur im technischen Bereich, welche Möglichkeiten gibt es? Eine Grundausbildung müsste erneut absolviert werden?
Autor F_K
 - 29. August 2023, 13:16:13
Die Chancen sind wie immer, vom Bedarf und der eigenen Eignung / Qualifikationen abhängig.
Autor Michael_BW
 - 29. August 2023, 11:34:45
Hallo!

Meine 1. Frage wäre, hat man eine Chance als Quereinsteiger ab dem 50.Lebensjahr?

Gruss
Autor Ralf
 - 24. August 2023, 11:59:39
Zitat von: unknown00 am 24. August 2023, 11:57:29
Wobei, nur weil heute Verwendung möglich ist muss das ja nicht auch für die nächsten Jahre gelten. Wie länge wäre denn ein Assessment - sofern erfolgreich - gültig?
2 Jahre, aber da wird sich nichts signifikant ändern, weil sich DP-Aufgaben auch nicht signifikant ändern.
Autor unknown00
 - 24. August 2023, 11:57:29
Vielen Dank für die Antworten. Tja dann kann ich das Thema vermutlich begraben.

Ich warte jetzt einfach mal ab welcher Rückläufer von BAPersBw kommt. Vielleicht sollte ich dann aber gleich noch die Info geben, dass OFhr für mich nicht in Frage kommt. Wenn dann von vorne herein absehbar ist, dass keine Verwendung möglich ist, spare ich mir das Assessment. Diese würde ich ja dann nur durchlaufen, um anschließend den OFhr auszuschlagen.

Wobei, nur weil heute Verwendung möglich ist muss das ja nicht auch für die nächsten Jahre gelten. Wie länge wäre denn ein Assessment - sofern erfolgreich - gültig?