ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Eisensoldat am 11. September 2018, 15:09:36
Ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster:
ZitatDie auf etwa 250 Soldaten verstärkte 2. Kompanie des 2e REP (2. Fallschirmjägerregiment der Fremdenlegion aus Calvi) sprang von der Elfenbeinküste aus am 28. Januar 2013 um 00:30 Uhr (Pariser Zeit) aus fünf Flugzeugen über die nördlichen Vororte von Timbuktu ab. Diese Luftlandeaktion war der erste französische Einsatz dieser Art seit 35 Jahren
Zitat von: F_K am 11. September 2018, 12:52:07
@ PwPersFw:
Du scheinst den Punkt nicht zu erkennen:
- Es gibt eine NOTWENDIGE Ausbildung für einen Dienstposten (Fallschirmjäger / Infanterist spezOps), der MUSS Fallschirmspringen können, dafür bekommt er einen LEHRGANG. Nach Erreichen weiterer Sprünge gibt es dann Silber / Gold.
Es sind aber KEINE Einsatztage Voraussetzung, sonder "nur" das Bestehen des Lehrganges der für den Dienstposten gefordert ist.
- Auf den Fall übertragen: Ich hätte gerne, das JEDER SanSoldat, der mich im Gefecht versorgt, diesen Lehrgang hat. Also den Lehrgang besucht, weil die Fähigkeiten wichtig sind - und zwar VOR dem ersten Einsatz.
DANACH kann man ja immer noch ein Abzeichen verleihen, wenn WEITERE Voraussetzungen gegeben sind (Anzahl Einsatztage, Anzahl tatsächlicher Versorgungen, sportliche Leistungen ...).
ZitatSelbst ein KP-Chef einer FschJg - Kompanie kann Nichtspringer sein (wenn er KpChef - Infanterie kann).
Zitatdie takt.Verwundetenversorgung im Team, auch unter Gefechtsbedingungen
Zitat von: StierNRW am 10. September 2018, 21:00:40
"Es soll ihnen die Möglichkeit eröffnen, individuelle Kompetenzen in der Verwundetenversorgung sowie in den allgemeinmilitärischen Fähigkeiten auszubauen"
Ich frage mich, wo bitte der konkrete Sinn dieses Abzeichens besteht. Insofern habe ich da eine ähnliche Sichtweise wie F_K.
Ich meine, welche konkreten Fähigkeiten sollen die entsprechenden Kameradinnen und Kameraden dann bitte haben, sobald sie dieses Abzeichen erworben haben ?
Jeder Lehrgang zum Einzelkämpfer, HBF etc. wird doch nur gemacht, weil man diese Leute dann auf entsprechenden Dienstposten braucht, oder sehe ich das falsch ?
Ist dieses neue Abzeichen eher so eine Art "Leistungsabzeichen im Sanitätsdienst in Gold" ? Ich meine damit, ist das eher als eine Auszeichnung im militärsportlichen Sinne für die Spezialsparte Sanitätsdienst zu betrachten ?
Bitte nicht falsch verstehen: Ich gönne das jedem. Nur der Sinn erschliesst sich mir nicht so recht.
Mit kameradschaftlichen Grüßen,
StierNRW