Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Maybach
 - 30. Oktober 2023, 09:42:45
Also die Klimaanlagentechnik ist aktuell sehr gefragt.
Autor Ralf
 - 30. Oktober 2023, 05:31:04
Für deinen Beruf mit der FR finde ich nachfolgende Verwendungsmöglichkeiten:
Pionierinstallationsfeldwebel
ABC-Dekontaminationsfeldwebel
Flugabwehrraketenwartungsfeldwebel Mittelbereichsradar
Feldlagerbetriebsfeldwebel Fachrichtung Wasser
Feldlagerinstandsetzungsfeldwebel Fachrichtung Mechanik
Feldlagerinstandsetzungsfeldwebel Fachrichtung Klimaanlagen
Flugabwehrraketenwartungsfeldwebel PATRIOT
Flugabwehrraketenwartungsfeldwebel MANTIS
Feldlagerbetriebsfeldwebel Fachrichtung Mechanik
Schiffsbetriebstechnikbootsmann
Flugabwehrraketenwartungsfeldwebel leichtes Flugabwehrsystem (FlaRakWtgFw leFlaSys)
Flugabwehrraketenwartungsfeldwebel Nah- und Nächstbereichschutz Short Range
Flugabwehrraketenwartungsfeldwebel Nah- und Nächstbereichschutz Medium Range
Autor Ralf
 - 29. Oktober 2023, 19:06:50
Zitat von: boandlkramer am 29. Oktober 2023, 18:43:53
Ich hatte gehofft, dass ich ggf. zu den Pionieren könnte. Wäre für einen Techniker, der akademisch ja mit dem Bachelor gleichgesetzt ist, die Offizierslaufbahn in dem Fall möglich? Oder die Feldwebellaufbahn?
Die Soldatenlaufbahnverordnung §19 gibt den gesetzlichen Rahmen. Also je nach Berufserfahrung mit dem Dienstgrad Feldwebel oder eben höher, wenn es entsprechende freie Dienstposten gibt.
Welche Verwendungen mit dem Techniker-Abschluss in Frage kommen, könnte ich morgen mal nachsehen, aber das sind halt schon berufsnahe, also hauptsächlich Mechaniker-Verwendungen. Aber technische Verwendungen sind eher weniger gefragt als elektronische und bei einem vorhandenen Techniker-Abschluss und Einstieg als Fw+ muss halt sehr zeitnah ein DP auch frei sein. Will damit sagen: ein Selbstläufer ist das nicht. Das wird sich dann iRd Bewerbungsprozesses zeigen, ob/elche Möglichkeiten auch verfügbar sind.
Ein Techniker und ein BA sind und werden gem. SLV grundverschieden bewertet. Siehe auch SLV §19 vs §25.
Autor boandlkramer
 - 29. Oktober 2023, 18:43:53
Hallo zusammen,

ich bin 34 und schließe demnächst meinen staatlich gepr. Techniker Fachrichtung Heizung/Lüftung/Klima ab. Wegen der veränderten geopolitischen und Sicherheitslage bin ich am Überlegen, zur Bundeswehr zu gehen.

Nun stellt sich mir die Frage, was wäre denn eine gute und fachlich passende Verwendung für mich? Und mit welchem Dienstgrad würde ich aufgrund meiner Berufserfahrung und Ausbildung einsteigen?

Ich hatte gehofft, dass ich ggf. zu den Pionieren könnte. Wäre für einen Techniker, der akademisch ja mit dem Bachelor gleichgesetzt ist, die Offizierslaufbahn in dem Fall möglich? Oder die Feldwebellaufbahn?

Danke für eure Antworten!