Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor InstUffzSEAKlima
 - 06. Januar 2024, 13:18:33
Zitat von: elNinio am 06. Januar 2024, 06:05:36Da hast du aber die Möglichkeit, vollends gegen deine Vorgesetzten auf die Barrikaden zu gehen.

Das dürfte die absolute Ausnahme sein, dass sich das ein "normaler" Beschäftigter ohne Konsequenzen erlauben kann. Das sind meist jene Fälle, wo man sich Spezialisten herangezogen hat, für die man aus Kostengründen keine Vertreter oder Ersatz eingeplant hat, so dass sie dann die Chefs bis ins höhere Management in der Hand haben und man alles seitens des Unternehmens unternimmt, damit solche Leute nicht kündigen. Ein gängiges Mittel seitens der Firma sind dann weitere Zulagen und Gehaltserhöhungen, damit diese Einzelkämpfer bleiben, von denen man sich fachlich abhängig gemacht hat.
Die Kollegen, die jahrelang buckeln und wegen des Nasenfaktors oder anderer Gründe, die man nicht offiziell nennen darf, gehaltsmäßig stets kurzgehalten wurden und keine Chancen zur Weiterentwicklung bekommen, erhalten nur die Universalempfehlung, dass sie ja gehen können bzw. sich versetzen lassen können - mit der Konsequenz, wieder bei Null zu beginnen und der Neue zu sein, so dass dann auch alles weg ist, was über die Jahre der Zugehörigkeit erworben wurde.

Wenn natürlich zerrüttete Einheiten/Abteilungen vorliegen, wo die Fronten schon verhärtet sind und die Kollegen auf gleicher Ebene bereits Kleinkriege führen und intrigiert wird, kann ein neuer Vorgesetzter natürlich meist auch wenig ausrichten, v.a. wenn er die Vorgeschichte nicht kennt bzw. die eigentliche Ursache für diesen Zustand ein früherer Chef war. Hier muss dann in der Regel ein neutraler Mediator zu Rate gezogen werden.
Autor elNinio
 - 06. Januar 2024, 06:05:36
Natürlich kann das in der zivilen Wirtschaft auch so sein. Da hast du aber die Möglichkeit, vollends gegen deine Vorgesetzten auf die Barrikaden zu gehen.

Ich habe in Einheiten gedient (tlw. geführt) welche intern so massiv zerrüttet waren, das die zusammen eigentlich nicht kampffähig waren.

Natürlich kannst du wie überall auch Glück haben. Ich hatte das für einen gewissen Zeitraum, welcher mir meine Laufbahn ermöglicht hat auch, aber das Endet unter Umständen.

Zu der Sache mehr für dein Land ,,tun" . Unsere Einsätze haben bis auf Leid und Kummer bei den eigenen Kräften, nichts gebracht. Ich war selber in Mali. Es war ein wunderbarer , lehrreicher Einsatz. Danach wurde ich trotzdem krank. Nicht weil ich so schlimme Dinge erlebt habe, sondern weil ich das ersten Mal das Gefühl hatte, meine Tätigkeit bewirkt was (nicht bei den Menschen in Afrike, sondern für meine Soldaten). Zuhause in Deutschland, war dann wieder alles Grau in Grau. Mach ein Ehrenamt bei der Feuerwehr oder in der Pflege oder im Bereich der Kinder u. Jugendhilfe, da bewirkst du deutlich mehr
Autor InstUffzSEAKlima
 - 05. Januar 2024, 23:08:47
Zitat von: elNinio am 05. Januar 2024, 21:24:59Dein Werdegang ist fast immer von Vorgesetzten abhängig. Sprich, wenn deinem Vorgesetzten, deine Nase nicht passt, dann wirst du auch nichts mehr.

Das ist im Zivilen heute leider auch so. Eignung, Leistung und Befähigung zählen nicht die Bohne, wenn der Chef ein A-Loch ist und einen nur Steine in den Weg legt. Versetzung ist allerdings auch nicht in jedem Fall die Lösung, v.a. wenn man mit den Arbeitsaufgaben und den Kollegen gut zurecht kommt.
Autor elNinio
 - 05. Januar 2024, 21:24:59
Ich, für meinen Teil, würde nie wieder in die Streitkräfte eintreten und das sage ich dir als ehemaliger Major, der seinen Status an den Nagel gehangen hat.

Dein Werdegang ist fast immer von Vorgesetzten abhängig. Sprich, wenn deinem Vorgesetzten, deine Nase nicht passt, dann wirst du auch nichts mehr. Natürlich kannst du dich versetzen lassen, das bedeutet aber auch, dass du immer wieder von vorne anfangen musst. Richtig gelebte Kameradschaft habe ich fast nur unter den Mannschaften und den Unteroffizieren ohne Portepee kennengelernt. Bei den Unteroffizieren hat sich das wahrscheinlich auch zum schlechten entwickelt, denn die können jetzt ja auch Berufssoldat werden und deshalb wird man sich da unter Umständen auch nichts mehr gegenseitig gönnen. Wenn du hier im Forum unterwegs bist und den Bericht unseres jeweiligen Wehrbeauftragten liest, dann kannst doch auch feststellen mit was für, Entschuldigung, Blinsen du teilweise Arbeiten musst. Ich habe manchmal gedacht, die deutschen Streitkräfte sind ein soziales Auffangbecken (muss nicht schlecht sein) . Auch gibt es Standorte, wo nie wirklich ein Personalwechsel stattgefunden hat. Da kannst du dir ausdenken, wie die dort eingestellt sein können. Manchmal hab ich Gedacht, der ein oder andere rechnet noch mit dem Angriff der NVA. Auch wirst du nach gewisser Zeit feststellen, dass es viele Soldaten gibt, welche an psychischen Problemen leiden. Ja, das kann überall so sein, mit viel aber immer wieder auf, dass es bei der Bundeswehr eben besonders viele Fälle von Angsterkrankungen und Depressionen gibt.

Wenn man das alles als geringe Übel sieht, ist man aber gut abgesichert. Wenn's dann mal knallt, musst du halt damit leben, dass du deine Unversehrtheit riskierst.

Viele Grüße,

elNinio
Autor FoxtrotUniform
 - 03. November 2023, 11:19:46
Viel Erfolg! In jedem Fall der spannendere Beruf, vor allem wenn man ein glückliches Händchen bei den Verwendungen hat.
Autor Ralf
 - 03. November 2023, 08:42:34
Und auch die Möglichkeit BS zu werden gibt es.
Autor Vukina
 - 03. November 2023, 08:05:45
Ganz ganz lieben Dank für die vielen und vor allem gehaltvollen Antworten  :)

Ich bin dann mal gespannt auf Montag und hoffe es steht einer Offizierslaufbahn für mich nichts im Wege.  ;D Denn vom Gefühl her sehe ich mich zu 100 % in Uniform statt im "Business Kleid" .

Zu dem Status als SaZ, ja ich weis, dass der BaL sehr reizt, ABER nach meinen 13 Jahren SaZ kann ich ja auch wieder als Beamter einsteigen und hätte dann auch mein BaL bis zur Pension. Und meine Dienstzeit wird auch angerechnet.
Autor Ralf
 - 03. November 2023, 05:47:21
Die SLV ist deutlich offener und durchlässiger als die BLV. Wir haben schon einige Soldatinnen und Soldatinnen ohne Studium auf Ebene der StOffz (hD); wir haben B6+ ohne Studium, man kann ohne Abitur bis in den "hD" kommen. Laufbahnwechsel sind in alle Richtungen möglich.
Nicht umsonst schauen die Beamtinnen und Beamtinnen auf unsere SLV schon mit einem neidischen Auge drauf.

Bei Sdt sind nicht die Mehrzahl der DP im "hD" für Juristinnen und Juristen vorgesehen, sondern wir haben richtige Verwendungsaufbaukonzepte und man kann in seiner Fachlichkeit groß werden. Und - meine Meinung - haben wir in unserem Sdt-Leben deutlich abwechslungsreichere Werdegänge und auch Tätigkeiten. Ganz zu schweigen von Disziplinarvorgesetztenverwendungen, so als KpChef oder Kommandeur ist das schon eine besondere Verwendung.

Ich wollte nicht tauschen.
Autor F_K
 - 02. November 2023, 20:59:24
Etwas off topic:

Der TE hat kein Studium - also ist Ausbildung mit Studium der Ausgangspunkt - und nicht politische Wahlbeamte.
Autor FoxtrotUniform
 - 02. November 2023, 20:56:02
Zitat von: F_K am 02. November 2023, 18:58:43
@ FU:

Offiziere der BW werden oft und weit befördert.

Dies ist bei Beamten deutlich anders - schaue Dir z. B. mal die Schulterklappen der Polizei an ... viele / die meisten Kommisare (Lt) gehen als Hauptkommisar (Hptm) in Pension.
1. Ich schrieb vom höheren Dienst und im speziellen geht es um Verwaltungsbeamte.

2. Man muss sich einfach mal die Gesamtzahl Bundesbeamte (man könnte jetzt noch große Städte anführen, die ebenfalls nach Bundesbesoldung alimentieren) anschauen und die Planstellen ins Verhältnis setzen. Fangen wir mal oben bei B10 (exklusiv der politischen DP!) an. Dagegen hält man den Einzelplan 14, der zum Beispiel bei B10 2 Stellen ausweist, setzt diesen ebenfalls ins Verhältnis und vergleicht.

3. Wenn du die Polizei anführst, wäre hier der höhere Dienst zu betrachten.


Aber dabei will ich es auch bewenden lassen.
Autor F_K
 - 02. November 2023, 18:58:43
@ FU:

Offiziere der BW werden oft und weit befördert.

Dies ist bei Beamten deutlich anders - schaue Dir z. B. mal die Schulterklappen der Polizei an ... viele / die meisten Kommisare (Lt) gehen als Hauptkommisar (Hptm) in Pension.
Autor FoxtrotUniform
 - 02. November 2023, 18:20:43
Vorteil Bundesbeamter: Mit Versetzung auf DP entsprechende Planstelleneinweisung, bessere Beförderungsperspektiven im höheren Dienst, einfacherer Dienstherrenwechsel.

Vorteil Offizier: Breiteres Verwendungsspektrum, utV bis zum Eintritt in den Ruhestand und frühere Versetzung in den Ruhestand unterhalb von B6.
Autor justice005
 - 02. November 2023, 14:35:48
Als Offizier ist man Zeitsoldat und nach Ende der Dienstzeit wieder draußen. Als Beamter ist man bis zur Pensionierung in einem sicheren Job. Andererseits gibt es nach Ablauf der Dienstzeit ggf auch die Möglichkeit, wieder ins Beamtenverhältnis zu wechseln.

Ja, als Soldat spart man sich die Krankenversicherung, aber ich kenne etliche Beamte, die lieber die Krankenversicherung bezahlen und zu jedem beliebigen Arzt gehen können, anstatt auf den Truppenarzt angewiesen zu sein. Muss man selbst bewerten, ob das ein Vorteil oder Nachteil ist.

Als Beamter ist man örtlich deutlich stabiler, als Soldat muss man bundesweit versetzbar sein.

Soldaten machen Auslandseinsätze, Beamte - wenn überhaupt - nur auf freiwilliger Basis.

Autor F_K
 - 02. November 2023, 13:39:43
.. als "Zivilist" wird man Beamter auf Lebenszeit sein (werden), der SaZ OA ist nach 13 bis 17 Jahren erstmal wieder Zivilist.
Autor Angemon84
 - 02. November 2023, 13:26:19
Als Soldat hat man unentgeltlich Truppenärztliche Versorgung, d.h. sparst du dir die Krankenversicherung.
Auch bekommst du finanzielle Unterstützung bzgl. berufliche Weiterbildung. Ich mache derzeit meine. master an der Fernuniversität Hagen, habe den Brandschutzbeauftragten und Qualitätsmanagementbeauftragter über das Angebot vom Berufsförderungsdienst absolviert. In den letzten zwei Dienstjahren, stehen dir ja 5 Tage Sonderurlaub für Weiterbildung zu.
Auch darf /muss man als Soldat 3 Stunden Sport pro Woche machen. Ich reize das auf 5 Stunden aus, und habe somit eine 36 Stundenwoche für die Tätigkeiten gemäß Dienstpostenbeschreibung.