Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Ralf
 - 28. März 2024, 16:28:25
https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,50469.msg616666.html#new
Autor armand55
 - 28. März 2024, 10:16:10
Zitat von: D1987 am 31. Dezember 2023, 12:51:46
Ich verweise mal vorsichtig auf meinen Bericht aus Dezember 2022.
Allerdings dürfte der Sporttest ggf. wieder dabei sein.
Viel Erfolg!

Wo finde ich diesen Beitrag? Ich bewerbe mich gerade als ROA i.W.d

Liebe Grüße
Autor KlausP
 - 01. Januar 2024, 19:09:13
Zitat... In meinen Unterlagen vom BAPersBw wird die Ausbildung zum Reserveoffizier im Wehrdienst im Sanitätsdienst als SaZ 3 aufgeführt. Gegebenenfalls sind diese mittlerweile veraltet? ...

Ich vermute, dass es sich hierbei um Offz d.Res. des Truppendienstes handelt und nicht um SanStOffz Ärzte d.Res. OffzTrDst im SanDienst werden nach meiner Kenntnis gemeinsam mit Heeres-ROA  ausgebildet, deshalb auch ROA SaZ 3.
Autor xnos
 - 01. Januar 2024, 18:59:13
Zitat von: ulli76 am 01. Januar 2024, 11:36:34
ne- die Sanitätsoffiziere machen nicht die 3-Jährige Ausbildung zum Offizier. Das ist deutlich kürzer.

In meinen Unterlagen vom BAPersBw wird die Ausbildung zum Reserveoffizier im Wehrdienst im Sanitätsdienst als SaZ 3 aufgeführt. Gegebenenfalls sind diese mittlerweile veraltet?

Zitat von: ResSanOffzBewerber am 01. Januar 2024, 17:44:06
Bin kein SaZ sondern ehemaliger Wehrdienstleistender, also quasi unbeordeter Reservist (OG).
Habe nach dem Wehrdienst zivil Medizin studiert und bewerbe mich jetzt als Facharzt als Reserveoffizier.

Das habe ich verstanden - nur:

Zitat von: ResSanOffzBewerber am 31. Dezember 2023, 16:28:20
In meinem Fall wird das Assessment allerdings eintägig sein, aber das liegt vielleicht daran, dass ich mich als Ex-GWDL für die Laufbahn mit vorläufig höherem Dienstgrad bewerbe nicht als ROA a.d.W.?

Das hatte mich irritiert. Daher meine Frage, ob im Wehrdienst als Soldat auf Zeit oder außerhalb des Wehrdienstes neben dem Zivilleben. Wenn ich dich jetzt richtig verstehe, dann letzteres.

Zitat von: ResSanOffzBewerber am 01. Januar 2024, 17:44:06
Wenn ich Deinen Post richtig verstehe, entfällt die Gruppendiskussion/Planspiel/Vortrag beim eintägigen Verfahren?

Richtig. Sofern das Verfahren des eintägigen ACs nicht geändert wurde, erwartet dich:

Zitat von: xnos am 31. Dezember 2023, 17:07:56
- Fragebogen zur eigenen Person, etc.
- CAT-Test (hierzu: https://www.bundeswehrkarriere.de/bewerbung/assessment-trainer)
- ärztliche Untersuchung
- Interview
- ggf. Sporttest

Du machst das schon!  ;)
Autor ResSanOffzBewerber
 - 01. Januar 2024, 17:44:06
Zitat von: xnos am 31. Dezember 2023, 17:07:56
@ResSanOffzBewerber:

Du hast dich als ROA i.W. als SaZ 3 mit einem vorläufig höherem Dienstgrad beworben, korrekt?

Ich habe als ehemaliger Grundwehrdienstleistender am eintägigen AC für die Ausbildung zum ROA a.d.W. mit vorläufig höherem Dienstgrad in Erfurt und fast vier Jahre später am dreitägigen AC für den Seiteneinstieg im aktiven Dienstverhältnis in Köln teilgenommen.

Die wesentlichen Unterschiede im Hinblick auf das eintägige Verfahren:

- keine Gruppendiskussion
- kein Planspiel
- kein Vortrag

Eine Testung zur Studieneignung und eine Studienberatung fanden in beiden Fällen nicht statt - ebenso kein Sporttest.

Heißt:

- Fragebogen zur eigenen Person, etc.
- CAT-Test (hierzu: https://www.bundeswehrkarriere.de/bewerbung/assessment-trainer)
- ärztliche Untersuchung
- Interview
- ggf. Sporttest

Unter folgendem Link finden sich aktuelle Erfahrungsberichte: https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,50469.0.html

Guten Rutsch und viel Erfolg!

Ich glaube, ich habe mich da falsch ausgedrückt bzw. i.W. und a.d.W. durcheinander gebracht.
Bin kein SaZ sondern ehemaliger Wehrdienstleistender, also quasi unbeordeter Reservist (OG).
Habe nach dem Wehrdienst zivil Medizin studiert und bewerbe mich jetzt als Facharzt als Reserveoffizier.

Wenn ich Deinen Post richtig verstehe, entfällt die Gruppendiskussion/Planspiel/Vortrag beim eintägigen Verfahren?
Oder war's genau andersrum? ;-)
Autor ResSanOffzBewerber
 - 01. Januar 2024, 17:36:57
Zitat von: ulli76 am 01. Januar 2024, 11:36:34
ne- die Sanitätsoffiziere machen nicht die 3-Jährige Ausbildung zum Offizier. Das ist deutlich kürzer.

@TE: Mach dir mal nicht allzu viele Sorgen: Es geht nur drum, warum du zur Bundeswehr willst, dass du dir Gedanken gemacht hast, was es bedeutet Soldat und Offizier zu werden- auch um Rollenkonflikte Offizier- Arzt. Dass du dich mit Themen wie FDGO, Sicherheitspolitik, politisches Tagesgeschehen beschäftigt etc hast. Dass du eben hinter der FDGO stehst.
Dann dass du normalen Umgang mit deinen Mitmenschen pflegst, dass du in der Lage bist zu kommunizieren. Und das auch noch unter etwas Stress der Testsituation.
Und natrülich dass du gesund und leidlich fit bist.

Also man will weder den Nerd, der am liebsten in irgendeinem Labor mit möglichst wenig anderen Menschen in einem Spezialgebiet arbeitet und den Mund nicht auf bekommt, wenn ihn jemand was fragt oder Panikattacken bekommt, wenn ihn jemand anspricht.
Und auch nicht den Anhänger der freien Sachsen, der am liebsten alle Ausländer abschieben und natürlich nicht behandeln will.

Klingt gut, da kann ich schon mal überall einen Haken dran machen.
Mache mir auch keine wirklichen Sorgen, aber ich nehme das schon ernst und will mich daher optimal vorbereiten...
Autor ulli76
 - 01. Januar 2024, 11:36:34
ne- die Sanitätsoffiziere machen nicht die 3-Jährige Ausbildung zum Offizier. Das ist deutlich kürzer.

@TE: Mach dir mal nicht allzu viele Sorgen: Es geht nur drum, warum du zur Bundeswehr willst, dass du dir Gedanken gemacht hast, was es bedeutet Soldat und Offizier zu werden- auch um Rollenkonflikte Offizier- Arzt. Dass du dich mit Themen wie FDGO, Sicherheitspolitik, politisches Tagesgeschehen beschäftigt etc hast. Dass du eben hinter der FDGO stehst.
Dann dass du normalen Umgang mit deinen Mitmenschen pflegst, dass du in der Lage bist zu kommunizieren. Und das auch noch unter etwas Stress der Testsituation.
Und natrülich dass du gesund und leidlich fit bist.

Also man will weder den Nerd, der am liebsten in irgendeinem Labor mit möglichst wenig anderen Menschen in einem Spezialgebiet arbeitet und den Mund nicht auf bekommt, wenn ihn jemand was fragt oder Panikattacken bekommt, wenn ihn jemand anspricht.
Und auch nicht den Anhänger der freien Sachsen, der am liebsten alle Ausländer abschieben und natürlich nicht behandeln will.
Autor xnos
 - 31. Dezember 2023, 17:07:56
@ResSanOffzBewerber:

Du hast dich als ROA i.W. als SaZ 3 mit einem vorläufig höherem Dienstgrad beworben, korrekt?

Ich habe als ehemaliger Grundwehrdienstleistender am eintägigen AC für die Ausbildung zum ROA a.d.W. mit vorläufig höherem Dienstgrad in Erfurt und fast vier Jahre später am dreitägigen AC für den Seiteneinstieg im aktiven Dienstverhältnis in Köln teilgenommen.

Die wesentlichen Unterschiede im Hinblick auf das eintägige Verfahren:

- keine Gruppendiskussion
- kein Planspiel
- kein Vortrag

Eine Testung zur Studieneignung und eine Studienberatung fanden in beiden Fällen nicht statt - ebenso kein Sporttest.

Heißt:

- Fragebogen zur eigenen Person, etc.
- CAT-Test (hierzu: https://www.bundeswehrkarriere.de/bewerbung/assessment-trainer)
- ärztliche Untersuchung
- Interview
- ggf. Sporttest

Unter folgendem Link finden sich aktuelle Erfahrungsberichte: https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,50469.0.html

Guten Rutsch und viel Erfolg!
Autor ResSanOffzBewerber
 - 31. Dezember 2023, 16:28:20
Zitat von: D1987 am 31. Dezember 2023, 12:51:46
Ich verweise mal vorsichtig auf meinen Bericht aus Dezember 2022.
Allerdings dürfte der Sporttest ggf. wieder dabei sein.
Viel Erfolg!
Danke Dir - gehe auch davon aus, dass der Sporttest wieder dabei ist, und bereite mich entsprechend vor. In meinem Fall wird das Assessment allerdings eintägig sein, aber das liegt vielleicht daran, dass ich mich als Ex-GWDL für die Laufbahn mit vorläufig höherem Dienstgrad bewerbe nicht als ROA a.d.W.?
Autor panzerjaeger
 - 31. Dezember 2023, 15:43:55
ZitatBei RO-SE, für direkte Einstellung auf fachliche Dienstposten, mit vorläufig höherem Dienstgrad usw., bei denen läuft es wohl anders.

Ist das tatsächlich so?
Ich bin RO-SE, und hatte nach allen Gesprächen mit ROA-adW immer den Eindruck, dass das AC bei denen genau so ablief wie bei mir.
Auch dass das AC bei Offz SaZ/BS das gleiche ist wie bei den ROA, höre ich hier zum ersten Mal.
Autor Ralf
 - 31. Dezember 2023, 13:09:39
Man versucht bei den ROA schon die StudEign mitzumachen, wenn nicht widersprochen wird bzw. es sich noch zeitlich einrichten lässt, weil halt eben oftmals Wechselwünsche in den aktiven Dienst aufkommen. Dann hat man schon alles parat, um bedarfsgerecht beraten zu können.
Autor PzPiKp360
 - 31. Dezember 2023, 12:55:20
Zitat von: panzerjaeger am 31. Dezember 2023, 11:27:28Das AC für Reserveoffiziere ist grundsätzlich ein anderes als für Offiziere

Kommt darauf an: ROA a.d.W. (TrD), ROA i.W. und Offz SaZ/BS gehen durch die gleichen Stationen, wobei bei den ROA a.d.W. und ROA i.W. die Themen Studieneignung, persönliche Studienberatung etc. entfallen. Bei RO-SE, für direkte Einstellung auf fachliche Dienstposten, mit vorläufig höherem Dienstgrad usw., bei denen läuft es wohl anders.
Autor D1987
 - 31. Dezember 2023, 12:51:46
Ich verweise mal vorsichtig auf meinen Bericht aus Dezember 2022.
Allerdings dürfte der Sporttest ggf. wieder dabei sein.
Viel Erfolg!
Autor ResSanOffzBewerber
 - 31. Dezember 2023, 11:35:19
Danke Euch beiden und ebenfalls einen guten Rutsch!
Autor panzerjaeger
 - 31. Dezember 2023, 11:27:28
ZitatWen du schon fertig studiert hast, brauchst du ja keine Studieneignung mehr.
Also keine Sorgen wegen Mathe machen.

@ Uli:
Es geht hier um die Laufbahn als RESERVEoffizier im Sanitätsdienst, daher ist eine Studieneignung ohnehin kein Thema.

@ ResSanOffzBewerber:
Das Assessmentcenter ist für Reserveoffiziere im Sanitätsdienst das gleiche wie für die anderen Reserveoffizierlaufbahnen auch - lediglich die Auswahl nach bestandener Offiziereignung ist dann eine andere. Ich hatte in meinem AC auch eine Ärztin, die das gleiche Programm durchlief wie ich.
Das AC für Reserveoffiziere ist grundsätzlich ein anderes als für Offiziere, aber geändert hat sich in den letzten Jahren nichts grundsätzliches - außer dass es nun wieder in Köln stattfindet, und nicht mehr in Erfurt.
Ein wenig Mathe kommt im CAT-Test schon dran, aber nichts wirklich dramatisches. Das lässt sich mit den einschlägigen Online-Vorbereitungen ganz gut auffrischen.

Viel Erfolg wünsche ich, und einen "guten Rutsch" zunächst einmal,

der Panzerjäger.