Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor F_K
 - 02. Januar 2024, 21:12:03
... nicht "nur" theoretisch - sondern praktisch.

Ein beliebiger Bürger (auch ein Soldat) darf erst mal "alles" machen, was NICHT verboten ist - weil freiheitlicher Rechtsstaat.

Ein Soldat muss aber ZUSÄTZLICH noch Befehlen und Weisungen folgen - und da ist halt "univil" verboten.
Autor funker07
 - 02. Januar 2024, 20:50:20
Für normales Wandern würde ich auch so lieber ne private Jacke nehmen.
Die Feldjacke ist nur da toll, wo du mit starker Abnutzung rechnen muss (mit Anlauf durch den Busch, gleiten über Schotter,...), aber das würde ich privat eh nicht machen.
Die Feldjacke ist ja weder wirklich warm, noch wind- oder wasserdicht.

Ansonsten ist die Vorschriftenlage klar:
Uniform nicht mit Zivil gemischt.
Flecktarn nur im Dienst, aufm Weg vom/zum Dienst oder beim Bahnfahren.
Somit hast du theoretisch mehr Einschräkungen beim Uniformtragen als ein Zivilist.
Autor Ostdeutscher09
 - 02. Januar 2024, 17:44:44
Zitat von: Löwe von Eutin am 02. Januar 2024, 17:08:07
Du besitzt keine private Jacke? Wurden deine Bezüge gekürzt?


Was du in den eigenen 4 Wänden machst ist egal, aber wenn du so einkaufen gehst oder in den Wald gehst und auch noch aktiver Soldat bist, dann finde ich das nicht gut.

Frohes Neues! (Vor Neujahr wünscht man einen Guten Rutsch. ;) )

doch natürlich, aber will ja nicht unbedingt mit den guten "Alltagsjacken" durchn Wald kriechen  ;) :D
Deswegen habe Ich vorher gefragt wie das die Vorschrift sieht. Bin zum Anfang der AGA mal in Uniform zu einem Freund, weil Ich vorher nicht nach Hause kam. War eben noch alles unklar was man macht und was nicht. Würde Ich auch nicht mehr machen

An F_K und PzPiKp360 auch danke für die Info, jetzt weiß Ichs :)
Autor F_K
 - 02. Januar 2024, 17:26:47
Für Soldaten gilt der BEFEHL kein "Univil" zu tragen - egal ob im oder außerhalb des Dienstes - völlig unabhängig von Dienstgradabzeichen, Flaggen oder sonstwas - Quelle Anzugordnung.


(Ja, und damit darf ein Zivilist Dinge tragen, die der Soldat nicht tragen darf - ISSO).
Autor PzPiKp360
 - 02. Januar 2024, 17:13:00
Der eigentliche Punkt ist, daß dienstliche gelieferte Ausrüstung und Bekleidung für den Dienst gedacht ist, und nicht für (Ab-)Nutzung im privaten Bereich wie Urlaub, von wegen "Pflicht, das Vermögen des Dienstherren zu wahren", eine der drei soldatischen Grundpflichten gemäß § 7 SG.

Die Debatte, ob eine einsame Feldjacke, ohne Dienstgradabzeichen und Namenband, gegen das Verbot zur Uniformierung verstösst, ist eine längere... und für aktive Soldaten gilt insbesondere die Regelung (hat da jemand eine konkrete Quelle?) oder zumindest die Empfehlung, kein "univil" zu tragen.
Autor Löwe von Eutin
 - 02. Januar 2024, 17:08:07
Du besitzt keine private Jacke? Wurden deine Bezüge gekürzt?

Dienstliche Ausrüstung und Bekleidung  sollte im Dienst verwendet werden.

Soldaten sollten kein univil (Mischung aus Uniform und zivil) tragen!
Was du in den eigenen 4 Wänden machst ist egal, aber wenn du so einkaufen gehst oder in den Wald gehst und auch noch aktiver Soldat bist, dann finde ich das nicht gut.

Frohes Neues! (Vor Neujahr wünscht man einen Guten Rutsch. ;) )
Autor Ostdeutscher09
 - 02. Januar 2024, 15:54:52
Hallo,
Als Zivilperson darf man ja die Uniform (solange ohne Hoheitsabzeichen?) bzw Uniformteile privat tragen, nur für Soldaten soll das ja wohl nicht so einfach gehen. Ich fange bald meine SGA an und wollte jetzt nochmal im Urlaub ein paar Tage raus gehen für ein Biwak mit Wandern, als Training damit Ich meinen Stand halte. Jetzt habe Ich selber keine Jacke für draußen, eben nur meine Feldjacke.
Ich bezweifle zwar dass Ich bei mir jemand vom Bund antreffe, gerade draußen im Wald, trotzdem wollte Ich mal fragen wie das von der Vorschrift her aussieht, was die dazu sagt. Lese mal das, mal das dazu. Auch wenn Vorgesetzte meinten mal das und mal das dazu als Ich gefragt hab. Das meiste was Ich da hören durfte war "Wird nicht gern gesehn weils besch*ssen aussieht, verboten ist es nt. Aber dann eben auch direkt das Gegenteil mit dem Verbot.

MfG und euch allen noch einen Guten Rutsch