Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Pommesgeneral
 - 17. Januar 2024, 10:43:43
Hallo,

vielen Dank für deine Antwort. Den thread zu deinem Werdegang kenne ich, meinen Respekt und Anerkennung dafür.

Mittlerweile bin ich auch etwas schlauer was die erforderlichen Lehrgänge betrifft. Nach aktuellem Kenntnisstand müsste ich zwei Feldwebel-Lehrgänge absolvieren/bestehen, die speziell für Reservisten konzipiert sind und die allgemeinmilitärische Ausbildung eines Feldwebels vermitteln.
Diese sind wohl in Präsenz- und Onlinephasen aufgeteilt. Zeitliche Aufteilung grob 10Tage/60Tage. Dazu kommt die fachbezogene Ausbildung zum S6-Fw, hier ist der Zeitbedarf für einen Reservisten schon happig, da dieser über mehrere Wochen geht und mit der regulären Truppe durchgeführt wird.
Ende des Monats treffe ich zum ersten Mal auf die Kameraden aus meinem neuen BeorderungsTrT bei einer PolBil, da schauen wir dann mal weiter.

MkG...
Autor PzPiKp360
 - 18. Dezember 2023, 12:44:01
Das ist ein durchaus langwieriges Projekt, und mit zwei Wochen im Jahr nicht getan. Seit einigen Jahren verfolge ich das Projekt "S6/ITOffz", gibt hier auch einen Faden dazu, und das ist mit den Lehrgängen für Laufbahn und Dienstpostenausbildung nur deshalb zu schaffen, weil ich im Hauptberuf auf 75% runter bin und daher ca. 12 Wochen im Jahr für RDL inkl. der genannten Lehrgänge zur Verfügung stehen.

Die Lehrgänge für die Feldwebel der Reserve finden meines bescheidenen Wissens nach unter anderem in Nienburg statt, https://www.bundeswehr.de/de/organisation/streitkraeftebasis/aktuelles/in-der-freizeit-zum-feldwebel-266448 (kenne einige der Kameraden auf den Bildern), ob dieser Lehrgang "Feldwebel TerrRes SK" für Deinen Weg ausreichend ist entzieht sich meiner Kenntnis.

Eine Google-Suche ergibt diesen Treffer, mit Ausbildungsort Wildflecken, und Ansprechpartnern beim BAPersBw, vielleicht dort mal anfragen: https://de.indeed.com/viewjob?jk=4709822bd0081312
ZitatBundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Abteilung VI Referat 3.3.2
Luisenstraße 109
53721 Siegburg

Reservistenanfragen@bundeswehr.org
Ihre Ansprechpartner (...)

Danach kommen die S6-/IT-Lehrgänge an der ITSBw, und von denen gibt es meiner Kenntnis nach keine Resi-Versionen, sondern mit Glück ist ein Plätzchen in einem der Durchgänge für Aktive zu ergattern, mit entsprechendem Umfang, und vollständig vor Ort in Präsenz...
Autor Pommesgeneral
 - 13. Dezember 2023, 14:01:24
Hallo Kameraden,

kurz zu mir:

Bin ehem. SaZ 8, OSG d.R.; zivilberuflich Gepr. IT-Projektleiter (IHK) in der Privatwirtschaft und auch lizensierter Amateurfunker

Ich habe das Angebot einer Beorderung auf einen S6 Fw DP in einem nichtaktiven TrT mit Beorderung in einem höheren Dienstgrad, verm. HFw/SFw, die ich gerne wahrnehmen möchte.
Kann mir jemand sagen, wie momentan die entsprechenden Lehrgänge durchgeführt werden? Gibt es noch die klassische Einteilung in AMT/MFT und sind dies alles Präsenzlehrgänge bzw. auf welchen Zeitansatz muss ich meinen Chef vorbereiten? Ist es immer noch so, dass der Fw-Lehrgang bei Lw/Marine deutlich kürzer ist?
Die Info's die ich bisher gefunden habe waren schon ein paar Jahre alt und gerüchteweise hat es da in den letzten zwei Jahren einige Änderungen gegeben?

Vielen Dank im Voraus...