ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Tasmanian Devil am 03. März 2024, 19:06:37Selbstverständlich.
Dazu hab ich mal ne Frage.
Wenn der Chef statt 07:00 um 6:50 ein Antreten macht, und die Kameraden kommen 06:52. Wie müssen sie sich melden? Der Chef winkt durch aber sonst müsse es heißen Melde mich verspätet oder?
Zitat von: F_K am 01. März 2024, 10:14:47Eben doch, die Formaldienstordnung regelt - in Verbindung mit militärischen Formen und Feiern der Bundeswehr - das Thema Meldung und Anrede abschließend.
Eine Meldung in persönlicher Angelegenheit findet wohl weder in der Formaldienstausbildung, noch während mil. Feiern statt.
Ggf. wird aber auch bei anderen Gelegenheiten Teile davon genutzt...
Zitat von: F_K am 28. Februar 2024, 08:04:25
@ Doc:
Es kommt ja auf die Situation an.
Ist es die erste Begegnung am Tag, wie gut kennt man den Kameraden, ist es Formaldienst / Ereignis, ...
Zitat von: seltsam_ am 28. Februar 2024, 08:54:16Welchen Unterschied macht es, den Vorgesetzten zuerst oder nach dem eigenen Namen zu nennen?
Zitat von: Eddy1995! am 27. Februar 2024, 16:37:07Warum muss das (alles) geregelt sein? Welchen Unterschied macht es, den Vorgesetzten zuerst oder nach dem eigenen Namen zu nennen? Und warum fragt man sich nicht einfach, was der Sinn/Grund einer solchen Meldung ist?
Guten Tag Kameradinnen und Kameraden,
...
Was ist nun richtig? In der Formaldienstordnung finde ich hierzu nichts.
Im laufe der Jahre kamen viele Argumente für A oder B, aber es muss doch geregelt sein.
Vielen Dank im Voraus
Zitat von: Eddy1995! am 27. Februar 2024, 16:37:07
Was ist nun richtig? In der Formaldienstordnung finde ich hierzu nichts.
Zitat von: Eddy1995! am 27. Februar 2024, 16:37:07Die Regelung finden sie in der A2630/0-0-3 , Militärische Formen und Feiern der Bundeswehr. Diese findet man auch im www
Guten Tag Kameradinnen und Kameraden,
Ich bin mir sicher, dass dieses Thema schon oft besprochen wurde, leider finde ich jedoch auf die schnelle nichts hierzu.
Lange Jahre war ich bei der Luftwaffe, habe auch während meinen Uffz Und Feldwebel Lehrgängen immer folgendes gelernt und erlebt.
Thema Meldungen im Bereich Formaldienst. Melde ich mich bei einem Vorgesetzten, nenne ich erst meinen Dienstgrad und den Namen, dann den Dienstgrad des vorgesetzten und im Anschluss
ich melde mich wie befohlen / in dienstlicher Angelegenheit / in privater Angelegenheit.
Unteroffizier Müller, Herr Hauptmann, ich melde mich wie befohlen.
Jetzt zur Frage. Beim Heer, wie die meisten wissen, nennt man zuerst den, den man ansprechen möchte und dann sich selbst.
Herr Hauptmann, Unteroffizier Müller, ich melde mich wie befohlen.
Was ist nun richtig? In der Formaldienstordnung finde ich hierzu nichts.
Im laufe der Jahre kamen viele Argumente für A oder B, aber es muss doch geregelt sein.
Vielen Dank im Voraus