ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: HubschrauBär am 24. Juni 2024, 11:40:02Hier muss man schon genau in die AGB schauen, wo ein Fahrzeug abgestellt und ob die Miete beendet oder unterbrochen werden soll.
Zitat von: thelastofus am 24. Juni 2024, 19:36:41
"irgendwo" (was es kaum noch gibt).
Zitat von: thelastofus am 24. Juni 2024, 19:36:41Unterschiedliche Brillen, mit denen wir auf Carsharing schauen. Für mich käme so etwas stationsbasiert nie in Frage. Da müsste man eher wissen, von welchen Geschäftsgebiet der TE spricht. Hier in München wird nahezu fast ausschließlich Free-Floating Carsharing genutzt mit diversen Anbietern. Habe die letzten Jahre mehrere hundert Anmietungen, wobei es immer ausschließlich relevant ist, die Miete irgendwo im öffentlichen Bereich zu beenden. Dauer, Strecke, Zwischenstopps (bis auf Ausland) alles egal. Wird halt entsprechend abgerechnet.
Naja da gibt es schon schlimmere Anbieter. Flinkster ist da ganz radikal. Da darf man das Auto genau 2x zu "spät" abgeben dann darf man nie wieder buchen. Und wenn der zugewiesene Stellplatz von einem anderen vergeben ist (meist Falschparker weil kein Pfosten da) dann darf man schauen das man in der Mietdauer mit dem Support klarkommt, und das Auto woanders abstellt..
Zitat
Ebenfalls das Pausieren der Miete nicht. Das Beenden der Miete wiederum darf nur im öffentlich zugänglichen Bereich erfolgen.