Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor F_K
 - 04. Juli 2024, 16:36:43
Anmerkung:

In aller Regel "reicht" ein Schreiben des Dienststellenleiters aus, um den Bedarf an Ausrüstung zu belegen - es muss ja nicht gleich eine Änderungs des Solls für "alle" Bediensteten sein.

Viel Erfolg.
Autor Mert
 - 04. Juli 2024, 16:27:55
ZitatAls "ordinärer Zivilist" hat man keine Ausrüstung und Bekleidung
Ok, hab ich mir nur eingebildet, sag ich dann auch so dem BW-Bekleidungsmanagement falls die mal etwas davon zurück haben wollen, wird sicher klappen...

Zitatgibt es für Ihren Dienstposten auch eine entsprechende Ausstattungsnorm wie bei Soldaten
Ja richtig, hab es jetzt auch schon soweit klären können dass beim Ausstattungsoll des DP kein Seesack o.Ä. (mehr) vorgesehen ist. Das zu ändern wäre, so die Rückmeldung, wohl prinzipiell möglich und könnte man versuchen, aber bei dem Bürokratie-Aufwand mit ungewissen Ausgang werd ich das wohl lieber zugunsten einer privaten Beschaffung vermeiden... Denke ich.

Wie auch immer, Danke für die Antworten, die Frage ist ja bereits geklärt. Konnte mir nur den Kommentar nicht verkneifen als ich kurioserweise gelesen habe dass ja gar keine Bekleidung hätte... Pardon dafür.

Autor KlausP
 - 04. Juli 2024, 14:54:39
Wenn Sie Zivilbediensteter der Bw sind und Sie dienstlich bereitgestellte Bekleidung/Ausrüstung erhalten haben gibt es für Ihren Dienstposten auch eine entsprechende Ausstattungsnorm wie bei Soldaten.
Autor InstUffzSEAKlima
 - 04. Juli 2024, 14:53:41
Als "ordinärer Zivilist" hat man keine Ausrüstung und Bekleidung, sondern das wäre nur der Fall, wenn man aktiver Reservist ist. Ausscheidende Soldaten behalten bestenfalls empfangene Leibwäsche und das Schuhzeug, wobei letzteres bei nicht erfolgter Nutzung auch am Ende der Dienstzeit zum Teil eingezogen wurde/wird, aber alle Bestandteile, auch der Friedenszusatzausstattung, werden zurückgegeben.
Autor Mert
 - 04. Juli 2024, 14:12:10
Zitatwas nur Soldaten vorgesehen ist

Weil mir bisher nicht bekannt ist/war, dass sowas "nur" für Soldaten vorgesehen ist. Nur weil etwas an Soldaten ausgegeben wird, heißt das schließlich noch nicht das es nicht auch an Zivilisten ausgegeben werden kann/wird. Meine restliche Einkleidung und Ausstattung umfasst ja auch Ausrüstung welche an Soldaten ausgegeben wird. Sind schließlich beides Menschen mit zwei Armen und Beinen...
Autor BulleMölders
 - 01. Juli 2024, 13:44:44
Warum sollten Sie als Zivilist von der Bundeswehr Material erhalten, was nur Soldaten vorgesehen ist.

Die entsprechenden Seesäcke können Sie bei ebay oder den gängigen Militärshops erwerben.
Autor Mert
 - 01. Juli 2024, 13:40:09
Danke für die Auskunft und Antworten. Dann frag ich diesbezüglich mal nach (auch wenn ich davon ausgehe dass Zivilisten das nicht erhalten - wird man sehen).
Autor BulleMölders
 - 01. Juli 2024, 11:51:04
Fassen wir zusammen. Den "Seesack" ("Wäsche- und Transportsack") gibt es immer noch, wenn auch in unterschiedlichen Versionen und er wird an alle Soldaten der Bundeswehr und nicht nur an die Fahrensleute ausgegeben.
Damit ist die Frage des TE wohl beantwortet.
Autor LoggiSU
 - 01. Juli 2024, 08:37:26
Zitat von: InstUffzSEAKlima am 30. Juni 2024, 22:13:12
Das Modell mit dem Bügel gab es doch bis vor kurzer Zeit noch. So lange kann das Modell mit RV noch nicht eingeführt sein.

Ich habe meinen seit 2008. Also doch schon etwas länger.
Autor InstUffzSEAKlima
 - 30. Juni 2024, 22:13:12
Das Modell mit dem Bügel gab es doch bis vor kurzer Zeit noch. So lange kann das Modell mit RV noch nicht eingeführt sein.
Autor doc.
 - 30. Juni 2024, 10:05:09
Der "Wäsche- und Transportsack" aka "Seesack" ist immer noch Teil des Ausstattungssoll. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass ich zum GWD vor 2000 noch mit dem Modell mit Öffnung oben und Bügel zum Verschließen ausgestattet wurde und jetzt vor ein paar Jahren bei der Wiedereinkleidung mit dem aktuellen Modell mit Reißverschluss über die komplette Länge.

Letzteres finde ich wesentlich praktischer, wenn auch weniger "authentisch".
Autor BulleMölders
 - 30. Juni 2024, 08:34:35
Ich kann mich erinnern, dass sogar mein Vater in den 1960er und 1970er Jahren einen Seesack hatte und das als Heeressoldat. Und zu meiner Zeit hatte den auch jeder Soldat, denn dort wurde ja ein Großteil der Ausrüstung verstaut, wenn es auf Versetzung ging.

An Bord habe ich den Seesack, so wie er von der Bundeswehr ausgeben wurde nie mit gehabt. Viel zu groß. Da hatte man seinen eigenen Seesack, selber aus Segeltuch genäht oder nähen lassen. Das war viel cooler mit den ganzen Patsches drauf.
Autor F_K
 - 29. Juni 2024, 23:55:36
AFAIK ist dies für alle Soldaten ein Gepäckstück, dass aktuell noch ausgegeben wird.
Autor Mert
 - 29. Juni 2024, 22:39:14
Hallo zusammen,

nicht sicher ob das hier die richtige Rubrik dafür ist, wenn nicht entschuldige ich mich dafür.

Wird ein Seesack an die Soldaten auf seegehenden Einheiten noch ausgegeben? Gibt es den noch bzw. wird der noch produziert? Oder sind das nur Restbestände aus früheren Zeiten bzw. werden privat beschafft?

Frage nur weil ich als ordinärer Zivilist regelmäßig (ggf. auch mal für längere Zeit) auf See unterwegs bin. Viele meiner Kollegen (und praktisch alle Soldaten) haben dazu diese praktischen Seesäcke. Meine zivieln (dienstalten) Kollegen haben diese ebenfalls "irgendwie schon immer". Bei meiner Ausstattung damals habe ich zwar alles mögliche bekommen (bis hin zu Vielem das ich noch nie genutzt habe und hoffentlich nie nutzen werde, aber das ist ne andere Diskussion), nen Seesack aber nicht. Und ja, natürlich nur weil Soldaten sowas bekommen, muss ich als Zivilist das noch lange nicht bekommen aber man kann ja mal bei der entsprechenden Stelle nachfragen...