ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: manuel111 am 09. August 2024, 16:55:34Man hat als Außenstehender stets den Eindruck (so hört und liest man es in den Nachrichten, massive Werbung der Bw für Einstellungen, überall scheint man mit Arbeit überfordert zu sein), dass die Bw sich über jeden freut, der sich irgendwie bereit erklärt, seinen Teil beizutragen und ist dann eben überrascht, wenn es heißt: Wir haben kein Bedarf für dich. Das verwundert gerade diejenigen, die aus der freien Wirtschaft in die Bw als ROA o.ä. reinschnuppern, weil man eher gewohnt ist, von potentiellen Arbeitgebern umbuhlt zu werden (so jedenfalls, wenn man das Glück hatte, die richtige Branche gewählt zu haben).Wenn man alles verallgemeinert mit dem Bedarf: ja. Aber das ist eben oberflächlich.
Ich habe mir im Nachhinein auch schon mehrfach überlegt, ob es nicht eher dem entspräche, was ich mir vorstelle, wenn ich das Programm für Ungediente des Heimatschutzes durchlaufen würde.
Aber wie gesagt: Ich lass das Proceder nun einfach mal auf mich wirken :-) Ich danke euch für die zügigen Rückmeldung.
ZitatIst es eigentlich tatsächlich völlig unrealistisch in den derzeit aufwachsenden Heimatschutzkompanien eine etwas "militärischere" Verwendung aufzubauen?
ZitatROA adW mit entsprechender ziviler QualifikationROA adW werden nicht aufgrund einer zivilen Qualifikation eingestellt. Das wäre dann eine Einstellung als RO.
Zitat"Wie stellst du dir vor, mit den paar Übungen einen Zug führen zu können" o.ä. Das ist mir im Grunde schon klar, aber geht die Bw damit tatsächlich so dogmatisch um?Das ist schon was dran. Als Außenstehender sieht man das vielleicht dogmatisch, aber letztendlich ist es der Bedarf, der zählt. ROA adW ist ja kein Selbstzweck. Im Ergebnis irgendwann sollen sie als ResOffz eben die Truppe im Infanteriekampf führen.
Zitat von: manuel111 am 09. August 2024, 13:12:34Es ist ungünstig, einen 7 Jahre alten Thread auf heute zu spiegeln. Es gibt keine Bedarfe an ROA adW für Feldjäger.
Lieber Threadersteller,
bin 29, Jurist und dissertiere derzeit noch. Ende August habe ich das Assessment in Köln und frage mich - soweit der Assessmentverlauf positiv verläuft - welche Verwendungen einem blühen. Oft liest man Personal- oder Presseoffizier. Zum Teil Verwendungen im Militärischen Nachrichtenwesen. Die Feldjägerverwendung erscheint mir da auf den ersten Blick eine belebende Abwechslung. Kannst du das bestätigen? Wie verlief die weitere Ausbildungszeit bis dato? Würde mich über einen kleinen Erfahrungsbericht freuen.
Besten Dank und viele Grüße
ZitatNach tel. Auskunft eines S1-Fw eines FJg-Regimentes muss der Einsatz-ResOffz bei den Feldjägern nicht zwingend eine FJgOffz-Ausbildung (welche im Grunde genommen der OL3 ist) gemacht haben.
Zitat von: diodon-IV am 30. Mai 2017, 17:39:50
Sollte die Ausbildung der FJgROA reformiert werden, würde ich mich für Details interessieren.
Zitat
Zusätzlich zu den allgemeinmilitärischen Lehrgängen werden Sie auch an den Verwendungslehrgängen für Ihre vorgesehene Fachverwendung als FJgOffzSK teilnehmen. Eine Umstellung für Reserveoffizieranwärter ist derzeit in Planung. Sobald das Kommando SKB diese festgelegt hat, werden Sie über die weitere Planung informiert.
ZitatDer EinsatzOffz plant z.B. die Einsätze einer Kompanie. Er ist genauso Offz seiner Truppengattung, wie die entsprechenden Zugführer.