ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: F_K am 28. August 2024, 17:27:33
(Ja, offtopic, ein Witz ...)
Zitat von: InstUffzSEAKlima am 29. August 2024, 06:20:09
Steuerklasse ist bei der Betrachtung vom Bruttogehalt nicht relevant.
Zitat von: dunstig am 28. August 2024, 14:39:35Naja selbst als Ingenieur, der nicht außertariflich unterwegs ist, kommt man irgendwann recht schnell an diese Grenze ran. Mit Steuerklasse 3 brauchst da nicht mal ne besondere Betriebszugehörigkeit oder irgendwas.
Zitat von: PzPiKp360 am 28. August 2024, 15:56:16
Soll das bedeuten, für die nächste RDL nur Mindestleistung beantragen - auch, weil man sich das "leisten kann" - und damit in Zukunft keine Umstände zu haben, wenn man freiwillig auf diesem USG-Niveau weiter segelt?
ZitatDie Bewertung der dienstlichen Notwendigkeit einer Heranziehung erfolgt in der Regel auf Grundlage der bewilligten Leistungen gem. § 6, § 7, bzw. § 8 USG und der seitens Unterhaltssicherung beim BAPersBw (Abteilung PA) erhobenen Daten aus der vorherigen Dienstleistung.
Zitat von: doc. am 28. August 2024, 14:25:14Naja selbst als Ingenieur, der nicht außertariflich unterwegs ist, kommt man irgendwann recht schnell an diese Grenze ran. Mit Steuerklasse 3 brauchst da nicht mal ne besondere Betriebszugehörigkeit oder irgendwas. Alleine bei uns im Unternehmen grob geschätzt eine hohe dreistellige Zahl an Ingenieuren/IT-lern. In der Region hier ist man wohl schnell bei zehntausenden. Und bei den großen Arbeitgebern hier im süddeutschen Raum geht solch ein Fehlen im Rauschen unter.
Und jemand der in diesen Gehaltskategorien mehr als 4 Wochen im Jahr von seinem Job fehlen kann, wo gibt's das denn? Klar, der schwäbische Dr.-Ing. arbeitet das nachts nach, aber sonst?
Zitat von: dunstig am 28. August 2024, 13:26:55
Dann hat sich das Thema für mich eh erledigt,
Zitat von: PzPiKp360 am 27. August 2024, 18:52:07
Das Merkblatt bekommst Du auf Anfrage von Deinem S1.
Zitat von: dunstig am 27. August 2024, 10:17:53
Da ich zum ersten mal von diesen Grenzen höre: Was hätte ein Überschreiten ebendieser zur Folge? Dass keine RDL geleistet werden dürfte?