Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Thomi35
 - 20. Oktober 2024, 16:15:00
05.07.2024

Bundestagsnachrichten — Bericht — hib 498/2024

,,Das Parlament": Das war die Sitzungswoche im Bundestag

Berlin: (hib/SCR) Die Zulassung von Arzneimitteln, das 75-jährige Nato-Jubiläum, die Reform der Geschäftsordnung, Entlastungen für die Landwirtschaft und ein Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg - das sind einige der Themen, mit denen sich der Bundestag in der letzten Sitzungswoche vor der parlamentarischen Sommerpause befasst hat. Darüber berichtet die Wochenzeitung ,,Das Parlament" in ihrer aktuellen Ausgabe und online.

Zulassung von Arzneimitteln

Eine Reform soll die Rahmenbedingungen für die Entwicklung, Zulassung und Herstellung von Arzneimitteln und Medizinprodukten in Deutschland verbessern. Im parlamentarischen Verfahren hat die Ampelkoalition die umstrittene Regelung zu vertraulichen Erstattungspreisen eingeschränkt. Der Bericht zur Debatte: https://www.das-parlament.de/inland/gesundheit/die-zulassung-von-arzneimitteln-soll-vereinfacht-werden

75 Jahre Nato

Nächste Woche trifft sich die Nato zu ihrem Jubiläumsgipfel. Im Bundestag waren sich am Donnerstag die meisten Abgeordneten einig, dass das Bündnis angesichts russischer Aggressionen wichtig sei. Strittig war die Einhaltung des Zwei-Prozent-Ziels. Der Bericht zur Debatte: https://www.das-parlament.de/aussen/aussenpolitik/streit-um-das-zwei-prozent-ziel

Im Interview fordert Johann Wadephul (CDU) ein klares Bekenntnis zum Zwei-Prozent-Ziel für Verteidigung im Haushalt 2025. Er sagt: Der Verteidigungshaushalt muss steigen. Das Interview: https://www.das-parlament.de/aussen/aussenpolitik/wir-muessen-uns-von-der-illusion-loesen-dass-sicherheit-nichts-kostet

Große Reform der Geschäftsordnung des Bundestages geplant

Die Koalition will die Geschäftsordnung des Bundestages reformieren. Unter anderem sollen die Ordnungsmaßnahmen verschärft werden. Die Union hat eigene Vorschläge vorgelegt, die AfD fühlt sich angegriffen. Der Bericht zur Debatte: https://www.das-parlament.de/inland/bundestag/groesste-geschaeftsordnungsreform-seit-1980-geplant

Entlastungen für die Landwirtschaft beschlossen

Die Ampelkoalition hat am Freitag ihr Entlastungspaket für Landwirte durch den Bundestag gebracht. Union und Bauernverband kritisieren die Maßnahmen. Der Bericht zur Debatte: https://www.das-parlament.de/wirtschaft/landwirtschaft/agrarpaket-der-ampel-verabschiedet

Untersuchungsausschuss hat sich konstituiert

Der zweite Untersuchungsausschuss in dieser Legislaturperiode hat sich am Donnerstagabend konstituiert. Die Abgeordneten wollen unter anderem klären, wie es nach dem russischen Angriff auf die Ukraine zu den Beschlüssen zur Laufzeitverlängerung und zum Atomausstieg kam. Der Bericht: https://www.das-parlament.de/wirtschaft/energie/untersuchungsausschuss-soll-atomausstieg-aufarbeiten

Die vollständige Berichterstattung auf https://www.das-parlament.de/

Direkt zum aktuelle Epaper der Ausgabe: https://www.das-parlament.de/epaper/2024/28_29/index.html

Aus Politik und Zeitgeschichte

Die Beilage ,,Aus Politik und Zeitgeschichte" der Bundeszentrale für politische Bildung beschäftigt sich in ihrer aktuellen Ausgabe mit dem Thema ,,Republik Moldau". Online lesen oder kostenlos herunterladen: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/republik-moldau/

Quelle