Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor thelastofus
 - 04. November 2024, 19:36:17
Es gibt div. Industriemeister die nicht überall angeboten werden, obwohl es eine bundesweite VO gibt und die theoretisch damit überall gleich sein müssen.

Das würde erklären warum die Bw diesen "Lack" so nicht kennt.  Ist auch eine "Sonderlocke" die jede IHK für sich selbst erlässt mit entsprechender Verordnung, d.H. den gibt es nicht bei jeder Kammer. Ein häufiges Problem und damit klar das die Bw sowas nicht betrachtet wenn es den unter Umständen nur 1 oder 2 in Deutschland gibt.

Solche Meister entstehen oft auf Wunsch der regionalen Industrie.

Ist ein Mittelding zwischen dem Chemiemeister (Industrie) und Kunstsoff und Kautschuck.

Der Basisteil (BQ) udn Teile der HQ sind gleich zu anderen IM. Von daher macht es vielleicht durchaus sein eine Einzelfallprüfung anzustreben ob verwendbwar und als was. 

Ansonsten gäbe es ja auch die Möglichkeit sich in der als ganz normaler (FA) zu bewerben mit ZAW + Meister mit Einstieg im untersten Mannschaftsdienstgrad. Muss aber jeder selbst wissen.
Autor Ralf
 - 04. November 2024, 16:17:21
Für dich nicht, aber für die Organisation und es kostet deine Zeit.
Du solltest schon im Blick haben, ob die von mir aufgeführten Verwendungen auch grds. in Frage kommen. Denn viel anderes wird nicht rauskommen.
Autor noaze
 - 04. November 2024, 16:14:29
Danke erstmal für die Rückmeldung. Wenn es Einzelfall ist, dann werd ich mich einfach bewerben und dann schauen was mir Angeboten wird. Bewerben kostet ja nichts 😄
Autor Ralf
 - 04. November 2024, 15:47:45
Zitat von: noaze am 04. November 2024, 15:23:10
Also die genaue Bezeichnung des Meisters bei der IHK Seite ist: ,,INDUSTRIEMEISTER LACK UND BESCHICHTUNGSTECHNIK" eventuell findet man unter der Bezeichnung etwas?
Nein, ich hatte schon nach Lack o.ä. gesucht. Das heißt aber nicht, dass es keine verwertbaren Anteile gibt. Die wären dann halt in einer Einzelfallprüfung zu prüfen.
Mal als Beispiel für die FR Optik: Kampfmittelabwehrfeldwebel, Schießsicherheitsfeldwebel, Feuerwerker bzw. Feuerwerkerin, Munitionssystemtechnischer Feldwebel Heeresflieger
Also auch nicht viel mit Technik und Marine.
Oder FR Kunststoff/Kautschuk: ABC-Dekontaminationsfeldwebel, Schießsicherheitsfeldwebel, Feuerwerker bzw. Feuerwerkerin
Autor noaze
 - 04. November 2024, 15:23:10
Also die genaue Bezeichnung des Meisters bei der IHK Seite ist: ,,INDUSTRIEMEISTER LACK UND BESCHICHTUNGSTECHNIK" eventuell findet man unter der Bezeichnung etwas?

Ansonsten ist sehr schade. Hätte gerne etwas technisches gemacht, da ja mein aktueller Beruf auch mehr ins technische geht als Anlagenfahrer. Aber gut, wenn ist das halt so.
Autor Ralf
 - 04. November 2024, 14:50:20
Da ändert sich nicht so viel: Decksbootsmann und - maat.
Der Meister ist in der FR nicht aufgelistet.
Autor noaze
 - 04. November 2024, 13:36:18
Hallo 🙋‍♂️

Da der Beitrag, welchen ich gefunden habe, doch schon älter ist, und sich seit dem viel geändert haben könnte meine Frage:

Habe folgende Abschlüsse:

- Ausbildung Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik
- Industriemeister Fachrichtung Lack

Ich möchte gerne zur Marine. Gibt es da mit diesem Beruf und der Weiterbildung Möglichkeiten. Würde gerne Feldwebel in der Verwendung Schiffs- oder Antriebstechnik machen.

Vielleicht hat da jemand Erfahrungen, eventuell sogar mit dem gleichen Beruflichen Werdegang.

Danke euch 🙏🏻