Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor thelastofus
 - 02. Dezember 2024, 14:18:51
Vermutlich weil der niedrigste Mannschaftsdienstgrad der Feldjägertruppe auch "Schütze" ist. Relevant wäre doch das womit man den Dienst angetreten hat bzw. ernannt wurde wenn SaZ.
Autor F_K
 - 29. November 2024, 10:20:30
Zusätzliche Anmerkung:

Nicht alles, was "aus Gewohnheit" gemacht wird, ist gleich eine Tradition.

In der GA (GA Einheit) der FJg/StD Schule in Hannover werden alle Heeres / HUT Soldaten mit "Schütze" bezeichnet, alle Luftwaffensoldaten mit Flieger, alle Marinesoldaten mit Matrose - obwohl da Heeressoldaten "dabei" sind, die "eigentlich" eine andere Truppengattung haben und daher eine andere Bezeichnung tragen müßten.

Warum wird es so gemacht? Es sind keine Truppengattungslitzen ausgegeben, alle tragen das Barett der Feldjäger (bis auf LW / Marine), daher werden (der Einfachheit halber eben) alle "Schütze" genannt.

Bei Versetzung in die Stammeinheit / weiteren Ausbildungsverlauf werden die Soldaten vermutlich umgekleidet (ggf. neues Barett, Litzen), und sind ja dann schon Gefreiter - ISSO.
Autor schlammtreiber
 - 29. November 2024, 09:26:23
Zitat von: F_K am 28. November 2024, 12:48:27
Nur zur Klarstellung - die Bundeswehr hat keine Traditionslinie zur Wehrmacht.
Schlammtreibers historische Betrachtung ist zwar zutreffend, trägt aber zur Tradition der Bundeswehr nichts bei.

Korrekt, bezieht sich nur auf die Wehrmacht.

Zitat von: Phantomphlyer am 28. November 2024, 15:05:52
Als ich Ende der 90er meinen Wehrdienst bei der Luftwaffe absolvierte, war ich in der Grundausbildung im Grundausbildungsregiment "Flieger". Anschließend wurde ich zur 1. FlakGrp 21 (WaSys Patriot) nach Westkirchen versetzt und wurde bis zur Beförderung zum Gefreiten noch "Kanonier" genannt. Ob es damals was schriftliches gab, weiß ich nicht mehr.

Habe ich ich (bei den "Nachbarn" in der Kaserne) damals auch so beobachtet, bei der FlaRak wurden die 3 Monate als "Kanonier" angesprochen.

Zitat von: thelastofus am 28. November 2024, 16:59:45
Es ist ja nicht nur bei der Flugabwehr so, auch die Luftwaffensicherer bzw. Objektschützer sind in der GA "Flieger" und keine Schützen oder Jäger, obwohl sie quasi zur Infanterie gehören.

In der Grundausbildung heißen alle "Flieger", weil die bei der Luftwaffe in gesonderten Einheiten erfolgt und nicht in der späteren Stammeinheit. Und Luftwaffensicherer (bzw jetzt Objektschützer) behielten diese Bezeichnung auch in der Stammeinheit bei, bevor sie zum Gefreiten befördert wurden. Da gab es keine andere Bezeichnung, wir wurden einfach weiter als Flieger angesprochen und geführt.
Autor thelastofus
 - 28. November 2024, 16:59:45
Es ist ja nicht nur bei der Flugabwehr so, auch die Luftwaffensicherer bzw. Objektschützer sind in der GA "Flieger" und keine Schützen oder Jäger, obwohl sie quasi zur Infanterie gehören.

Ich würde jetzt mich nicht gerade auf Wikipedia verlassen. Vielleicht wird das inoffziel so gemacht, aber in Listen wird man trotzdem "Flieger" heißen und nicht Kanonier.
Autor Phantomphlyer
 - 28. November 2024, 15:05:52
Als ich Ende der 90er meinen Wehrdienst bei der Luftwaffe absolvierte, war ich in der Grundausbildung im Grundausbildungsregiment "Flieger". Anschließend wurde ich zur 1. FlakGrp 21 (WaSys Patriot) nach Westkirchen versetzt und wurde bis zur Beförderung zum Gefreiten noch "Kanonier" genannt. Ob es damals was schriftliches gab, weiß ich nicht mehr.
Autor F_K
 - 28. November 2024, 12:48:27
Nur zur Klarstellung - die Bundeswehr hat keine Traditionslinie zur Wehrmacht.
Schlammtreibers historische Betrachtung ist zwar zutreffend, trägt aber zur Tradition der Bundeswehr nichts bei.
Autor schlammtreiber
 - 28. November 2024, 12:40:06
Zitat von: schlammtreiber am 27. November 2024, 14:16:16
...daher auch rote Kragenspiegel statt der gelben der restlichen Luftwaffe:


Hier muss ich auch noch mal klarstellen, nur der Vollständigkeit halber: allgemein trug die Luftwaffe gelbe Kragenspiegel, die roten der Flak waren aber nicht die einzige Abweichung. Es gab auch grüne (Jäger, bei den Luftwaffenfelddivisionen), weiße (Infanterie, bei der Division HG) und Totenkopf-Kragenspiegel (Panzer, ebenfalls Division HG) bei der Luftwaffe  ;)
Autor LwPersFw
 - 27. November 2024, 14:33:50
Auch die Luftwaffe der Bundeswehr hatte ja ihre eigenen Luftabwehrkanonen...

https://www.flarakgrp42.de/flugabwehr-1962-2005/index.html

Autor schlammtreiber
 - 27. November 2024, 14:16:16
LwPersFw hat ja schon alles gesagt, in der Praxis gibt es den Dienstgrad bei der Luftwaffe nicht mehr.

Früher aber schon. Historisch eben daraus gewachsen, dass die ursprüngliche Flugabwehrtruppe die Flak war... nur Kanonen, keine Raketen, also "Kanonier".
Vor 1945 trugen Flak-Soldaten der Luftwaffe daher auch rote Kragenspiegel statt der gelben der restlichen Luftwaffe:

Autor LwPersFw
 - 26. November 2024, 15:24:09
Die Antwort gibt doch Wiki selbst in der Fussnote [A1]

"In Truppenteilen der Flugabwehr führen Luftwaffenuniformträger im niedrigsten Dienstgrad traditionell die Bezeichnung Kanonier.
Da die dreimonatige Grundausbildung jedoch etwa zeitgleich mit der Beförderung zum Gefreiten endet und die Luftwaffe ihre
Rekruten meist in zentralisierten Ausbildungstruppenteilen ausbildet, wird in der Praxis der Dienstgrad Kanonier für Luftwaffenuniformträger nicht mehr genutzt.

In den Ausbildungstruppenteilen führen Rekruten im niedrigsten Dienstgrad den Dienstgrad Flieger."


Und dies ist schon lange so...

Autor BulleMölders
 - 26. November 2024, 13:50:20
Ich hoffe, ich hab das Zitat richtig hin bekommen.
Autor F_K
 - 26. November 2024, 13:49:55
Luftwaffe hat KEINE Truppengattungen - Kanonier isr eine Heeres / HUT Bezeichnung.

WENN "Ihr" als Luftwaffe aus "Historie" etwas anders macht, dann gibt es naturgemäß keine Vorschrift dafür, sondern nur die Macht des Faktischen ...
Autor Petrocelli
 - 26. November 2024, 13:02:02
Zitat von: LwPersFw am 26. November 2024, 12:03:07
Dies ist ja abhängig von der Teilsteitkraft zu der die Dienststelle/Einheit gehört.
   
Luftwaffe : kennt keine Truppengattungen > unterster Dienstgrad ist immer Flieger (z.B. in der Verwendung: FlaRakSdt TerrFKAbw)

Heer : hat ja seine Truppengattungen > hier bestimmt sich dann der unterste Dienstgrad nach der Truppengattung

Jäger (Jg), Schütze (Schtz), Panzerschütze (PzSchtz), Panzergrenadier (PzGren),
Kanonier (Kan), Pionier (Pi), Panzerpionier (PzPi), Funker (Fu), Flieger (Flg)

Die Heeresflugabwehrtruppe wird ja neu aufgestellt...

Zur Zeit ist die Flugabwehr aber doch noch vollständig der Luftwaffe zugeordnet. Das die Heeresflugabwehr neu aufgestellt wird ist bekannt.
Es herrscht hier Uneinigkeit, ob unsere niedrigsten Dienstgrade als Kanoniere zu bezeichnen sind oder als Flieger.

Zu der Differenzierung finde ich tatsächlich nur etwas bei Wikipedia:

Kanoniere:

Soldaten im niedrigsten Dienstgrad in nicht mit Panzerhaubitzen ausgerüsteten Truppenteilen der Artillerietruppe ... sowie bei Soldaten im niedrigsten Dienstgrad beim Flugabwehrraketengeschwader 1 der Luftwaffe[3][A 1]... führen den Dienstgrad Kanonier.

Ich würde dies nur gerne nicht mit Wikipedia begründen, sondern mit einer entsprechenden Norm oder Vorschrift. Hierzu finde ich trotz ausgiebiger Recherche weder im Regelungsportal etwas noch anderen Orts.




Autor F_K
 - 26. November 2024, 12:10:36
... und der Dienstgrad sollte / ist an der Uniform erkennbar - ein LwSoldat  hat "Flügel", also Flieger.
Autor LwPersFw
 - 26. November 2024, 12:03:07
Dies ist ja abhängig von der Teilsteitkraft zu der die Dienststelle/Einheit gehört.
   
Luftwaffe : kennt keine Truppengattungen > unterster Dienstgrad ist immer Flieger (z.B. in der Verwendung: FlaRakSdt TerrFKAbw)

Heer : hat ja seine Truppengattungen > hier bestimmt sich dann der unterste Dienstgrad nach der Truppengattung

Jäger (Jg), Schütze (Schtz), Panzerschütze (PzSchtz), Panzergrenadier (PzGren),
Kanonier (Kan), Pionier (Pi), Panzerpionier (PzPi), Funker (Fu), Flieger (Flg)

Die Heeresflugabwehrtruppe wird ja neu aufgestellt...

https://www.bundeswehr.de/de/aktuelles/meldungen/skyranger-30-bundeswehr-erhaelt-19-neue-flugabwehrpanzer

https://www.bundeswehr.de/de/organisation/heer/aktuelles/heeresflugabwehrtruppe-wird-neu-aufgestellt-5777698