Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor ulli76
 - 22. Juni 2019, 21:18:46
Mal ne Blöde Frage: Wie schafft ihr es immer wieder so uralte Threads zu finden? Das Forum hat doch inzwischen tausende von Beiträgen über 16 Jahre.
Autor funker07
 - 22. Juni 2019, 21:07:03
Zitat von: schlammtreiber am 28. Januar 2011, 09:03:53
Hochwichtige Information, von den drei Jahren Zwischenraum mal ganz abgesehen  ::)
Das was 2011 bei diesem Thread zutreffend war, ist es heute erst recht.
Du hast einen Thread von 2003 ausgegraben, in dem seit fast 7 Jahren nicht geschrieben wurde.

Zum Inhalt sage ich mal besser nix...
Autor Secrets37
 - 22. Juni 2019, 20:18:03
1971 wurde das Barett eingeführt und dort hatten Panzerpioniere schwarze Baretts und die in der Grundausbildung Schiffchen da sie zur Panzereinheit gehörten. Mit der neuen Einführung der heutigen Uniform wurden sie dann rot und Pioniere gehören zu den Unterstützungszügen deswegen rot! In der Wehrmacht waren Pioniere sogar Elite Einheiten! Das erste Barett was raus gekommen ist war schwarz und war auch nicht wirklich ein Barett so wie wir sie heute kennen sondern eher eine Baskenmütze die Panzer Einheiten hatten diese da sie aber unpraktisch waren wurden dann 1971 Baretts eingeführt!

Autor AriFuSchr
 - 25. September 2012, 15:41:46
so hieß unserer auch, am BttrAbend  ;)
Autor StOPfr
 - 25. September 2012, 13:53:36
Zitat von: gauding udo am 25. September 2012, 12:52:29
ich war 1978-79 in der herrenwald -kaserne ,bei der pz pi 60 ,kp chef war damals hptm laliko oder ähnlich
Wieder 20 Monate später...

Den
Zitathptm laliko oder ähnlich

lassen wir mal drin, obwohl wir sonst etwas gegen Klarnamen haben  ;).
Autor gauding udo
 - 25. September 2012, 12:52:29
Zitat von: Gauding Udo am 12. Dezember 2004, 10:47:05
Die Pz Pi Kp ware sonst in Stadtallendorf stationiert wo ist sie jetzt
ich war 1978-79 in der herrenwald -kaserne ,bei der pz pi 60 ,kp chef war damals hptm laliko oder ähnlich
Autor schlammtreiber
 - 28. Januar 2011, 09:03:53
Hochwichtige Information, von den drei Jahren Zwischenraum mal ganz abgesehen  ::)
Autor Georg
 - 27. Januar 2011, 19:41:08
Zitat von: Gauding Udo am 12. Dezember 2004, 10:47:05
Die Pz Pi Kp ware sonst in Stadtallendorf stationiert wo ist sie jetzt
Hallo ich war in der Pi60 1969 -Kpchef Hptm. S. Herrenwaldkaserne
Grüße
Georg

Edit durch Mod: Keine Namen Dritter im Forum!
Autor schlammtreiber
 - 28. Januar 2008, 09:58:30
Zitat von: leipzsch_madel am 27. Januar 2008, 23:53:51
mein freund ist in luttmersen stationiert und in einem monat mit der aga fertig (für 8jahre einberufen) und möchte dann mit zu mir nach leipzig ziehen,nur ist da noch die versetzung..

Im Klartext: er hat sich gerade für 8 Jahre verpflichtet, ist gerade mal seit zwei Monaten dabei, noch nicht mal die AGA hinter sich, und möchte jetzt gerne wieder nahe bei Freundin stationiert sein?

Nicht ganz so einfach wie man meinen könnte.

Darf ich fragen wie lange Ihr zusammen seid und wie lange Du schon in Leipzig wohnst?
Autor BulleMölders
 - 28. Januar 2008, 07:51:03
Als erstes mal, er ist bestimmt nicht für 8 Jahre einberufen worden, sondern hat sich selber für 8 Jahre als Soldat auf Zeit verpflichtet.
Als SaZ 8 wird er auch nach der AGA erstmal auf diversen Lehrgängen sein und somit auch weiterhin von Kaserne zu Kaserne ziehen.
Allerdings währe es einfach etwas zu sagen, wenn mann den genauen Status kennen würde.
Autor leipzsch_madel
 - 27. Januar 2008, 23:53:51
hallo an alle!

ich hoffe ihr könnt mir auf den schnellsten wege helfen..mein freund ist in luttmersen stationiert und in einem monat mit der aga fertig (für 8jahre einberufen) und möchte dann mit zu mir nach leipzig ziehen,nur ist da noch die versetzung..und damit sieht es ja leider eher schlecht aus..könnt ihr uns helfen,wisst ihr was man vielleicht noch in den versetzungsantrag stellen kann?oder weiss jemand wie ich leute von hier finden kann die gerne tauschen würden und dort hingehen würden?

vielen dank im voraus
Autor PanzerPio
 - 07. April 2006, 11:03:23
 8) Bin im Panzerpionierbataillon 4 in Bogen. Wir haben das rote deckelchen auf ~g
Autor shorty
 - 21. August 2005, 12:50:25
Hi @ all.

Ich war selbst vier Jahre bein den Pionieren in Bogen.
Zunächst hatten wir nur eine PzPiKp, die 2./- und 2003 wurden wir dann zum PzPiBtl 4 und wir hatten alle immer die gleichen korallroten Baretts mit dem Pionierabzeichen. auf meinem Offz- Lehrgang hatten wir die Frage auch wer welche Baretts oder Abzeichen tragen darf. Grundsätzlich jede Truppengattung ihr eigenes! Bei versetzung einzelner Soldaten auf Brigadeebene oder höher, darf das Barett beibehalten werden ansonsten nur bei kommandierungen. Eine Ausnahme bilden die Gebirgstruppen mit den Bergmützen, die LL-Truppen mit bordauxrotem Barett und Stürzendem Adler und nicht etwa Fm-Blitz oder so, und die DF-Brigade, wo alle Truppen dunkelblaue Baretts mit DF Abzeichen trage.

Schönen Gruß
Dreifaches Anker --- Wirf

Euer Shorty
Autor christian b.
 - 30. Juni 2005, 14:36:31
hallo,

also, PANZERPIONIERE IN MAUTERN (NÖ) TRAGEN EIN SCHWARZES BARETT !!

ich weiß das sehr genau da ich selbts im jahr 99/2000 bei dieser einheit ausgebildet wurde.

anfangs war ich sehr enttäuscht doch nach meiner ersten sprengausbildung hatt ich große freude daran. wir hatten sogar eine eigen fähre die wir in so ca. 1h selbst zusammen gebaut hatten. damit fuhren wir auf der donau im raum krems. panzerpioniere sind sehr vielfältig neben arbeitsausbildung hatten wir auch eine gute kampfschulung !

mfg

christian
Autor FR....
 - 01. April 2005, 18:00:41

Also um das mal klar zu stellen
Panzerpioniere tragen ein rotes barett in einigen pzpieinheiten
wird im barettabzeichen ein schwarzer hintergrund eingefügt um
die verbundenheit mit PzKp zu zeigen
OK?

Grüsse aus der PzPiKp200 Hemer