Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor FlaRak31
 - 10. April 2025, 11:36:35
Nachdem ich Dienstag eingekleidet wurde und mich immer mehr fragte, ob ich nicht lieber mit einem Transporter hätte zum SVS fahren sollen, habe ich mir kurzentschlossen gestern bei IKEA den Schrank RAKKESTAD (79x176 cm) geholt. Dazu noch zwei zusätzliche Einlegeböden und ein 125 cm langes und 35 cm breites SKUBB Aufbewahrungsteil, dass mit Klett an der Kleiderstange fest gemacht wird.
Gesamtkosten EUR 162,00 alles zusammen.
Da passt nun alles Grüne wunderbar rein und ist durch die Vielzahl an Fächern auch schön übersichtlich.
Ich brauche ja auch nicht bei jeder DVag immer alles und nehme mir dann das mit, was ich brauche.
Was soll ich beim Schieß-WE über 3 Tage mit 8 paar Socken?
Die Vektorenschutzkleidung liegt im Vektorenbeutel in einem Fach in diesem SKUBB Teil.

Blau geht bei mir in den normalen Kleiderschrank mit rein.
Nur für die Stiefel brauche ich noch ne Idee.
Die sprengen die Kapazität der Schuhschränke..
Autor schlammtreiber
 - 04. April 2025, 13:19:08
Zitat von: Waldkauz am 01. April 2025, 19:33:22Die beste Abhilfe gegen Ausrüstungsstau ist eine Beorderung mit regelmäßigen RDLs.

Korrekt  ;D
Ich packe mein Zeug mindestens 4 mal im Jahr um, jeweils artgerecht zur aktuellen RDL, da entsteht kein Muff oder Mottenfraß  ;)
Autor Waldkauz
 - 01. April 2025, 19:33:22
Dienstanzug in den normalen Kleiderschrank. Motiviert beim regelmäßigen Anblick.
Wenn die grünen Sachen sauber (erd- und schweißfrei) sind, kann man sie quasi ewig im Seesack aufbewahren, solange der Lagerraum trocken und luftig ist (z.B. Dachboden).
An Kunstfasern und Beschichtungen haben Motten in der Regel kein Interesse.

Die beste Abhilfe gegen Ausrüstungsstau ist eine Beorderung mit regelmäßigen RDLs.
Autor F_K
 - 18. März 2025, 09:17:58
Info: Für Vektorenschutzbekleidung gibt es entsprechenden Bekleidungsbeutel, in die Diese zu verpacken ist - um Kontamination der anderen Bekleidung auszuschließen.

(Für VS im Sinne von Verschlussachen gelten die entsprechenden Vorschriften bezüglich Aufbewahrung).
Autor MikeEchoGolf
 - 18. März 2025, 09:14:35
Bananenkisten - gibt es kostenlos bei jedem Lebensmittelhändler – und für VS eignet sich eine verschließbare alte Munitionskiste.
Autor tdn
 - 18. März 2025, 08:39:21
Ästhetik ist mir eher egal - es geht (auch) um den Platzverbrauch, der Seesack fällt halt immer um und alles aufeinanderstapeln funktioniert auch nicht so richtig.
Autor doc.
 - 18. März 2025, 08:14:48
Also wenn es ästhetischen Gründen sein soll, dann kann man das ja machen - aus praktischen Erwägungen habe ich alles was "grün" ist auch nach Jahren und trotz Platz im Haus in Seesack, Kampftragetasche und Rucksäcken verpackt. Ich habe nämlich gerne dann selbige Taschen zumindest im Auto dabei, auch wenn ich nicht alles brauche. Alles blaue hängt im normalen Kleiderschrank.

Jedes Mal einen Spind komplett verpacken und hinterher wieder verstauen - das erscheint mir als unnötiger Aufwand und braucht auch unnötig viel Platz mMn.

Für VS habe ich noch keine vernünftige Lösung gefunden, da man den zumindest nach Label nicht mit normaler Kleidung zusammen aufbewahren soll.
Autor tdn
 - 17. März 2025, 17:56:19
Hallo,

wir sind umgezogen und Ich habe jetzt mehr Platz. Da ich die Ausrüstung/Bekleidung (Teilsatz Res+) jetzt gerne nicht mehr im Seesack lagern möchte sondern lieber in einem Spind/Schrankartigen Behältnis wollte ich auf diesem Wege nach Empfehlungen/Erfahrungen/Lösungen anderer Nutzer fragen.
Wie lagert Ihr eure Ausrüstung/Bekleidung?
Danke,