ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Andreas1234 am 08. April 2025, 12:22:05Aus dem aktuellen Bericht der Wehrbeauftragten, S.136 unten:
Dies ist nicht nachvollziehbar, denn viele der Absolventinnen und Absolventen haben großes Interesse,
in der Truppenpsychologie der Bundeswehr zu arbeiten und bringen hierfür beste Voraussetzungen mit.
Zitat von: Andreas1234 am 08. April 2025, 13:20:23Zitat von: Pericranium am 08. April 2025, 12:59:54Und Truppenpsychologe ungleich PsychotherapeutIn, was ja der eigentliche Bedarf ist.
Die Vorraussetzungen für den Truppenpsychologen sind:
Du hast ein Diplomstudium der (Allgemeinen) Psychologie oder ein konsekutives zehnsemestriges Masterstudium (""M.Sc. in Psychologie"", keine spezialisierten Studienabschlüsse der Psychologie) nach Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie abgeschlossen.
Du weist eine mindestens zweieinhalbjährige vergleichbare berufliche Tätigkeit nach. Alternativ wirst du zunächst als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter eingestellt.
Die Teilnahme an Auslandseinsätzen der Bundeswehr ist für Beamtinnen und Beamte möglich.
Du verfügst über gute englische Sprachkenntnisse.
Diese Punkte erfüllen alle Absolventen des Psychologie Masters an einer Bundeswehr Universität wobei die Absolventen im Bereich klinische Psychologie darüber hinaus qualifiziert sind, da die Approbation diese Inhalte einschließt und einen zusätzlichen Fokus auf die Arbeit mit Menschen bietet während in Hamburg zum Beispiel auch ein Fokus auf Marketing gelegt werden kann.
Somit währen die akademischen Qualifikationen bereits gegeben.
Zitat von: Pericranium am 08. April 2025, 12:59:54Und Truppenpsychologe ungleich PsychotherapeutIn, was ja der eigentliche Bedarf ist.
Zitat von: Ralf am 07. April 2025, 09:49:38ZitatDeshalb wäre es mMn sinnvoll diese Ressource auch für die Bundeswehr zu nutzen.Die Streitkräfte als bedarfsträger und auch die Fachgremien Psychologie in der Bundeswehr sehen das anders. Deswegen plant man auch nicht, hierfür mil. DP auszubringen.
ZitatDeshalb wäre es mMn sinnvoll diese Ressource auch für die Bundeswehr zu nutzen.Die Streitkräfte als bedarfsträger und auch die Fachgremien Psychologie in der Bundeswehr sehen das anders. Deswegen plant man auch nicht, hierfür mil. DP auszubringen.
Zitat von: F_K am 07. April 2025, 06:26:32Anmerkung:
Mit Abschluss eines solchen Studiums ist man NICHT Psychotherapeut.
Diese Ausbildung dauert nach dem Studium noch JAHRE und kostet viel Geld - bis dahin ist der SaZ Offizier vermutlich entlassen - wenn er es überhaupt neben dem Dienst schafft.
Also bitte erstmal entsprechend informieren.