Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor CrispyHuhn
 - 22. April 2025, 18:43:35
Vielen Dank für diesen umfassenden Überblick. Das hat mir wirklich weitergeholfen.
Autor Ralf
 - 21. April 2025, 05:18:41
Das ist eine Schule, an der du u.a. deine Mathefähigkeiten steigern wirst, denn - das habe ich ja oben schon geschrieben -  du drehst ja diese Ehrenrunde, weil du die Studieneignung nicht bekommen hast. Da macht es doch keinen Sinn über die Hindernisbahn zu flitzen, sondern eher, die Nase in Mathebücher zu stecken.
Autor CrispyHuhn
 - 20. April 2025, 16:38:37
Wo machst du denn die Fachschule, es gibt ja viele und wenn du etwas über den Alltag hören möchtest, müsstest du schon sagen wo, falls du das schon weißt? Wir sprechen ja hier von dem halben Jahr, das du machst aufgrund der nicht ganz ausreichenden Studieneignung MINT.
[/quote]


Danke für die Antwort und entschuldige das lange Warten. Leider war mir etwas familiär dazwischengekommen.

Ich weiß leider noch nicht, wo ich die Fachschule habe, da ich vorher in das Bundeswehrkrankenhaus nach Hamburg muss, aufgrund einer alten Verletzung (der Arzt in Köln meinte, er sehe derzeit keine Auffälligkeiten, möchte aber trotzdem lieber sichergehen).

Was ich eigentlich mit der Frage meinte, ist, ob ich mir das mehr wie eine Grundausbildung oder mehr wie eine richtige Schule vorstellen muss.

Autor Ralf
 - 16. April 2025, 05:33:59
Wird man während der Zeit schon ganz normal als Soldat bezahlt? Ja

Ist man wirklich die ganze Zeit über in der Kaserne oder hat man am Wochenende frei bzw. kann nach Hause fahren? Das ist ja kein Vollzug, falls man vor Ort wohnt, kann man auch jeden Abend nach Hause fahren.

Und wie läuft das mit der Verpflegung – gibt's da ganz normal Essen über die Truppenküche oder muss man sich selbst drum kümmern?Ja, man bekommt bei Kommandierungen auch Verpflegung.
Wo machst du denn die Fachschule, es gibt ja viele und wenn du etwas über den Alltag hören möchtest, müsstest du schon sagen wo, falls du das schon weißt? Wir sprechen ja hier von dem halben Jahr, das du machst aufgrund der nicht ganz ausreichenden Studieneignung MINT.
Autor CrispyHuhn
 - 15. April 2025, 21:26:07
Vielen Dank nochmal für eure bisherigen Antworten – hat mir echt weitergeholfen!

Ich hätte noch ein paar Fragen zur Fachschule, vielleicht kann ja jemand aus eigener Erfahrung berichten:

Wird man während der Zeit schon ganz normal als Soldat bezahlt?

Ist man wirklich die ganze Zeit über in der Kaserne oder hat man am Wochenende frei bzw. kann nach Hause fahren?

Und wie läuft das mit der Verpflegung – gibt's da ganz normal Essen über die Truppenküche oder muss man sich selbst drum kümmern?


Falls jemand den Lehrgang schon gemacht hat und ein bisschen aus dem Alltag erzählen kann, würde ich mich sehr freuen. Danke euch!
Autor Ralf
 - 14. April 2025, 05:26:56
ZitatDie Rolle von Kampfflugzeugen in 20 Jahren ist angesichts der Drohnen und Raketen unklar. Die Zeiten von Top Gun sind vorbei. Beschaffung der Geräte ist bekanntlich auch ein Problem. Bei gesundheitlichen Problemen kann man fluguntauglich werden, bei Computerarbeit ist das sehr unwahrscheinlich. Wenn du nicht unbedingt Pilot werden willst, mach IT. Da kannst du anschließend in der Privatwirtschaft auch sehr gut verdienen.
Man kann es auch andersherum betrachten: Dass KpfLfzFhr nicht bis zur Pensionierung fliegen, ist ja auch klar. Auch die Umschulung zu Drohnen wäre möglich oder aber - und das ist die Regel - eben eine Verwendung, die eine fliegerische Expertise erfordert (und davon gibt es jede Menge in der Lw und darüber hinaus), ist der normale Werdegang. Weitere Vorteile des FlgDst: mit dieser Expertise wird man gerne auch in der zivilen Luftfahrt genommen (dafür gibt es unzählige, sogar mittlerweile mediale Beispiele) und als KpfLfzFhr ist der BS (bei Einstellung als BO, das ist die Regel) oder aber später fast ein Selbstläufer. Zumal die Fördermöglichkeiten für LfzFhr grds. besser sind als andere Verwendungen in der Lw (bspw. LGAN oder Hochwert-DP).

Ich würde die Entscheidung, was ich mache, nicht davon abhängig machen, was in 13 Jahren im Zivilen sein könnte (außer beides wäre gleichwertig meine Neigung). sondern danach, was ich wirklich machen möchte. Da werde ich dann idR auch engagierter und besser sein und alles andere ergibt sich dann oftmals von selbst.
Autor Bunkerfunker
 - 14. April 2025, 00:45:56
Das ist eine klassische Offizierslaufbahn mit Studium, also kein militärfachlicher Dienst sondern Truppendienst. Damit wäre also auch eine spätere Beförderung in Dienstgrade der Stabsoffiziere und höher möglich.

Der CIR ist inzwischen neben Heer, Lw und Marine eine eigene Teilstreitkraft. Er trägt die Uniformen der ,,alten" Teilstreitkräfte, jedoch mit blauem Barett (statt Kapitänsmütze usw.).

Informationstechnikbataillone sind für den Einsatz im Feld. Andere Einheiten (z.B. Zentren für Cyber-Operationen und Digitalisierung) sind nicht physisch ,,an der Front". Übersicht hier:
https://www.bundeswehr.de/de/organisation/cyber-und-informationsraum/kommando-und-organisation-cir

Insbesondere im Bereich der Software-Entwicklung wird auf Jahrzehnte ein Mangel an Offizieren herrschen. Hier ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten, die auch mit privaten Bedürfnissen besser vereinbar sind als ein Pilotenleben. Außerdem wahrscheinlich weniger gefährlich mit direkter Verwendbarkeit in der Privatwirtschaft.

Die Rolle von Kampfflugzeugen in 20 Jahren ist angesichts der Drohnen und Raketen unklar. Die Zeiten von Top Gun sind vorbei. Beschaffung der Geräte ist bekanntlich auch ein Problem. Bei gesundheitlichen Problemen kann man fluguntauglich werden, bei Computerarbeit ist das sehr unwahrscheinlich. Wenn du nicht unbedingt Pilot werden willst, mach IT. Da kannst du anschließend in der Privatwirtschaft auch sehr gut verdienen.
Autor CrispyHuhn
 - 13. April 2025, 20:29:07
Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem meine Offizierseignung erhalten. Für die Studieneignung muss ich allerdings noch ein halbes Jahr die Fachschule besuchen – mir ist bewusst, dass sich dadurch meine Dienstzeit um ein Jahr verlängert.

Für meinen Erstwunsch Strahlflugzeugführer wurde ich aktuell auf die Warteliste gesetzt. Für meinen Zweitwunsch Cyber- und Informationstechnik mit Informatikstudium im Heer habe ich eine Direktzusage bekommen.

Bevor ich mich endgültig entscheide, habe ich noch ein paar Fragen und hoffe, dass sich hier vielleicht jemand findet, der selbst im Bereich CIR tätig ist oder war – oder allgemein Erfahrungen mit einer ähnlichen Laufbahn gemacht hat.

1. Wie sieht der Einsatz eines Offiziers im Bereich CIR konkret aus?
Wird man auch in Einsätzen "an der Front" eingebunden (was für mich in Ordnung wäre), oder ist man überwiegend stationär tätig?


2. Zählt dieser Karriereweg zum militärfachlichen Dienst?
Wäre damit "nur" der Stabshauptmann das maximale Dienstgradziel? Oder besteht bei entsprechender Leistung auch die Möglichkeit, regulär die Offizierslaufbahn weiterzugehen?


3. Hat jemand von euch persönliche Erfahrungen gemacht?
Besonders interessieren mich individuelle Karrierewege, was ihr im Nachhinein vielleicht anders gemacht hättet oder worauf ihr heute mehr achten würdet – allgemein wie der Alltag in diesem Bereich aussieht.


4. Kennt jemand gute, seriöse Seiten oder Quellen zur tiefergehenden Information?
Auf der offiziellen Seite (bundeswehrkarriere.de) finde ich leider keine wirklich konkreten Infos zu den oben genannten Punkten.



Vielen Dank schon mal im Voraus an alle, die sich die Zeit nehmen zu antworten!