ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: snake99 am 30. April 2025, 23:02:01Der "Bachelor Professional" ist kein akademischer Abschluss, da dieser i.d.R. von der IHK verliehen wird und somit unter die "Meister- & Fachwirtabschlüsse" fällt.
ZitatFür die Offizierslaufbahn sei das (Fach-)Abitur die zwingende Zugangsvoraussetzung, eine Hochschulzulassung spiele dabei keine Rolle.Hintergund ist die SLV:
Zitat von: rnico am 30. April 2025, 15:33:47Die einzige Feldwebelverwendung für meinen Abschluss als Übersetzer und Dolmetscher wäre im Kommando Cyber- und Informationsraum (CIR). Das klingt für mich absolut unattraktiv und hat kaum etwas mit dem zu tun hat, was ich an der Fachakademie gelernt habe. (Also die Verwendung) Für den Abschluss als Fremdsprachenkorrespondent gäbe es hingegen zahlreiche Verwendungen, da dieser einem kaufmännischen Abschluss gleichgestellt ist.
Da ich aber damit drei Jahre an der Fachakademie, die deutlich anspruchsvoller ist als die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten, gewissermaßen verschwendet hätte, habe ich mich gegen eine Bewerbung für die Feldwebellaufbahn entschieden.
Zitat von: dunstig am 30. April 2025, 16:09:04Zitat von: rnico am 30. April 2025, 15:33:47(Obwohl der ,,Bachelor Professional" praktisch dem akademischen Bachelor gleichgestellt ist und mit dem Abitur nichts zu tun hat.)Gleichwertig ist nun mal nicht gleichartig. Was ich da im Umfeld schon für Versprechungen der Bildungsträger gehört hab, was anschließend in der Praxis aber kaum jemand relevanten interessiert, ...
Sieht man hier ja auch wieder. Daher bleibe ich bei meiner Meinung, dass man die Zeit lieber in die Erlangung eines ,,klassischen" Abschlusses investieren sollte, statt in irgendwelche IHK und sonstigen Konstrukte.
Deine Entscheidung halte ich dennoch für richtig. Wenn du das Gefühl hast, dich unter wert zu verkaufen, würdest du mittelfristig nicht glücklich werden.
Zitat von: rnico am 30. April 2025, 15:33:47...
Obwohl Bunkerfunker den richtigen Paragraphen herausgesucht hat und sowohl die Bundeswehruniversitäten in München als auch in Hamburg mich grundsätzlich für alle Studiengänge zulassen würden (bzw. ich für alle Studiengänge berechtigt wäre), liegt das Problem anscheinend bei der Bundeswehr selbst.
Der Grund: Die Bundeswehr erkennt wohl keinen allgemeinen Hochschulzugang an, sondern lediglich ein schulisches (Fach-)Abitur. So wurde es mir jedenfalls mitgeteilt.
...
Zitat von: rnico am 30. April 2025, 15:33:47(Obwohl der ,,Bachelor Professional" praktisch dem akademischen Bachelor gleichgestellt ist und mit dem Abitur nichts zu tun hat.)Gleichwertig ist nun mal nicht gleichartig. Was ich da im Umfeld schon für Versprechungen der Bildungsträger gehört hab, was anschließend in der Praxis aber kaum jemand relevanten interessiert, ...
Zitat von: Ralf am 30. April 2025, 04:08:18Geh doch an deine Schule ran und frage nach, welchen Schulabschluss du anschließend hast.
Das wäre schon wichtig, denn das Zeugnis des Bildungsabschlusses wird in der Vorauswahl herangezogen.
Und auch in HH kannst du mal schauen, ob du eine Zugangsberechtigung hast. Aber letzten Endes wird das dann ja auch durch die Bw über die Prüfungsämter der UniBw nachgeprüft.