ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Unproomn am 08. Mai 2025, 22:09:24Das Thema Generationengerechtigkeit möchte ich in eine andere Richtung präzisieren: Wer bezahlt denn die Sondervermögen neben der Lebenszeit mittelfristig auch finanziell mit der Schuldentilgung? Nicht die Jahrgänge der 60er, denen die Rentengarantie ausgesprochen wurde.
Zitat von: schlammtreiber am 07. Mai 2025, 11:08:27Zitat von: Unproomn am 06. Mai 2025, 23:01:27Ich sehe es irgendwie als Bruch des Generationenvertrags, die Jungen dann auch noch jetzt nennenswert für einen Minilohn zum GWD zu treiben.
Den Punkt verstehe ich nicht, auch nicht die inhaltlich ähnliche Kritik aus diversen Jugendverbänden verschiedener Parteien. Es ist ja nicht so, dass nur die Jungen jetzt Wehrdienst leisten müssen und die Alten sich aus der Verantwortung stehlen. Die "Alten" HABEN Wehrdienst geleistet. Ganze Generationen über Jahrzehnte hinweg. Warum also jetzt nicht auch die "Jungen", wo die Bedrohungslage es erfordert? Die in dieser Hinsicht bevorteilten "weißen Jahrgänge" die keinen Wehrdienst leisten mussten weil der GWD ab 2011 ausgesetzt war, die sind jetzt gerade mal Anfang 30 und jünger. Das sind nicht "die Alten", das sind junge Menschen die gerade altersmäßig auch noch in den Vorständen der o.g. Jugendverbände sitzen und schimpfen.
Zitat von: schlammtreiber am 08. Mai 2025, 12:20:18Zitat von: tdn am 07. Mai 2025, 12:27:08Teilweise deutlich weniger als 50% dieser Generationen haben Wehrdienst geleistet. Nur so nebenbei...
Teilweise. Richtig ist, dass diese Generationen entweder Wehrdienst oder Zivildienst geleistet haben, oder eben ausgemustert wurden. Das wird bei der jungen kommenden Generation ja nicht anders sein, ich sehe also immer noch keine Benachteiligung.ZitatAber es geht ja primär sowieso um den kommenden Pflegenotstand.
Sehe ich nicht so wirklich, natürlich mögen Zivildienstleistende ein netter Kollateralnutzen für das Pfege- und Gesundheitssystem sein, aber es geht ganz primär um die Frage der Fähigkeit zur Landes- und Bündnisverteidigung.
ZitatGanz genau ... und ein Schulabgänger bekommt i.d.R. auch heute nicht, ohne jegliche berufliche Qualifikation, in der Wirtschaft ab 1700 €/netto ... und ein GWDL aus 2005 schon mal gar nicht...
ZitatSehe ich nicht so wirklich, natürlich mögen Zivildienstleistende ein netter Kollateralnutzen für das Pfege- und Gesundheitssystem sein, aber es geht ganz primär um die Frage der Fähigkeit zur Landes- und Bündnisverteidigung.
Zitat von: tdn am 07. Mai 2025, 12:27:08Teilweise deutlich weniger als 50% dieser Generationen haben Wehrdienst geleistet. Nur so nebenbei...
ZitatAber es geht ja primär sowieso um den kommenden Pflegenotstand.
Zitat von: LwPersFw am 08. Mai 2025, 10:39:24Ich denke dies ist sehr wohl ein überlegenswertes Argument dies auch bereits jetzt freiwillig zu tun...Ich will dir nicht widersprechen, aber den Unterschied zum FWDL sehe ich da jetzt noch nicht so, dass das hier ein Argument sein sollte, dass dies etwas an der aktuellen Situation ändern könnte.
Zitat von: Waldkauz am 08. Mai 2025, 09:38:19Wir leben nicht mehr im Jahr 2005.
ZitatDie Kombination aus drohendem Militärkonflikt und hektischer Mobilmachung schreckt ab
Zitat von: schlammtreiber am 07. Mai 2025, 11:08:27Zitat von: Unproomn am 06. Mai 2025, 23:01:27Ich sehe es irgendwie als Bruch des Generationenvertrags, die Jungen dann auch noch jetzt nennenswert für einen Minilohn zum GWD zu treiben.
Den Punkt verstehe ich nicht, auch nicht die inhaltlich ähnliche Kritik aus diversen Jugendverbänden verschiedener Parteien. Es ist ja nicht so, dass nur die Jungen jetzt Wehrdienst leisten müssen und die Alten sich aus der Verantwortung stehlen. Die "Alten" HABEN Wehrdienst geleistet. Ganze Generationen über Jahrzehnte hinweg. Warum also jetzt nicht auch die "Jungen", wo die Bedrohungslage es erfordert? Die in dieser Hinsicht bevorteilten "weißen Jahrgänge" die keinen Wehrdienst leisten mussten weil der GWD ab 2011 ausgesetzt war, die sind jetzt gerade mal Anfang 30 und jünger. Das sind nicht "die Alten", das sind junge Menschen die gerade altersmäßig auch noch in den Vorständen der o.g. Jugendverbände sitzen und schimpfen.
Zitat von: Unproomn am 06. Mai 2025, 23:01:27...die Jungen ... für einen Minilohn zum GWD zu treiben.
Zitat von: Unproomn am 06. Mai 2025, 23:01:27Ich sehe es irgendwie als Bruch des Generationenvertrags, die Jungen dann auch noch jetzt nennenswert für einen Minilohn zum GWD zu treiben.
Zitat von: snake99 am 30. April 2025, 23:12:08Zitat von: thelastofus am 30. April 2025, 22:30:45Sicherungs und Wachdienst um die kämpfende Truppe zu entlasten?Dank der Soldatenarbeitszeitverordnung (SAZV) hat der heutige Soldat mit Wachdiensten kaum noch was zu tun. Diese Aufgaben werden in der Regel von externen Dienstleistern wahrgenommen.
Zitat von: thelastofus am 30. April 2025, 22:30:45Sicherungs und Wachdienst um die kämpfende Truppe zu entlasten?Dank der Soldatenarbeitszeitverordnung (SAZV) hat der heutige Soldat mit Wachdiensten kaum noch was zu tun. Diese Aufgaben werden in der Regel von externen Dienstleistern wahrgenommen.