Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor ROAadw2021
 - 25. Mai 2025, 13:48:16
Wenn alles im Juni klappt, geht es mit einer RDL im BeordTrt weiter.

Die konkreten Möglichkeiten bespreche ich mit meinem S1 Fw.
Man prüft auf Ebene Stab & Kompanie.

VG


Autor D1987
 - 23. Mai 2025, 14:26:26
Zitat von: ROAadw2021 am 23. Mai 2025, 14:09:17"Nach dem Leutnant"?

Erstmal die Prüfung bestehen - als "Nicht-Neckermann" geht es step-by-step.
Nach der Prüfung im Juni plane ich eine RDL bei meinem BeordTrt. Nach Ableistung kommt irgendwann der Öberfähnrich.
Dann kommt die nächste RDL - dann kommt irgendwann der "Leutnant".

"Nach dem Leutnant" ist noch weit weg.

War unscharf formuliert, mea culpa. Wenn die Ausbildung zum ROA beendet ist, was als Folge dann geplant ist, welche Dienstpostenausbildung etcß
Autor ROAadw2021
 - 23. Mai 2025, 14:09:17
"Nach dem Leutnant"?

Erstmal die Prüfung bestehen - als "Nicht-Neckermann" geht es step-by-step.
Nach der Prüfung im Juni plane ich eine RDL bei meinem BeordTrt. Nach Ableistung kommt irgendwann der Öberfähnrich.
Dann kommt die nächste RDL - dann kommt irgendwann der "Leutnant".

"Nach dem Leutnant" ist noch weit weg.
Autor D1987
 - 23. Mai 2025, 11:43:48
Hast du schon eine Idee, in welche Richtung es nach dem Leutnant dann geht?
Autor ROAadw2021
 - 23. Mai 2025, 10:25:41
Korrekt.
Jedes Modul teilt sich in 3 Präsenzphasen auf.
Pro Monat findet dann eine Präsenzphase statt. In Summe werden es 9 Präsenzphasen.

VG
Autor FernmelderW9
 - 23. Mai 2025, 10:01:31
Zitat von: ROAadw2021 am 23. Mai 2025, 07:37:22Moin,

update Zeitleiste "ROA adW":

Okt 21 - AC Köln
Jun 22 - BeordTrt mitgeteilt bekommen
Jun 23 - ASSA 1&2 (USLw)
Apr/Mai/Jun 24 - Mod1 (OSH)
Okt/Nov/Dez 24 - Mod2 (OSH)
Feb 25 - EEH-A (FüAk)
Apr/Mai/Jun 25 - Mod3 (OSH)

Die letzte Präsenzphase vom Mod3 an der OSH steht an.
VG



Verstehe ich das richtig, dass die drei Wochen für Mod1/2/3 jeweils nicht zusammenhängend sind? Ist das unterschiedlich für die unterschiedlichen TSK?
Autor ROAadw2021
 - 23. Mai 2025, 07:37:22
Moin,

update Zeitleiste "ROA adW":

Okt 21 - AC Köln
Jun 22 - BeordTrt mitgeteilt bekommen
Jun 23 - ASSA 1&2 (USLw)
Apr/Mai/Jun 24 - Mod1 (OSH)
Okt/Nov/Dez 24 - Mod2 (OSH)
Feb 25 - EEH-A (FüAk)
Apr/Mai/Jun 25 - Mod3 (OSH)

Die letzte Präsenzphase vom Mod3 an der OSH steht an.
VG

Autor panzerjaeger
 - 19. April 2025, 16:50:33
Zitat von: StefanD am 19. April 2025, 10:04:31
Zitat von: panzerjaeger am 17. April 2025, 09:20:52
ZitatKleiner Hinweis hierzu: EEH A und einen Teil der IGF/KLF (ABC, Marsch, BFT) kann man auch außerhalb einer RDL erledigt werden.

Das wäre im konkreten Fall aber eher kontraproduktiv.
Denn RD-Tage, die für derartige Ausbildungen anfallen, zählen mit für die Mindestdienstzeit bis zur nächsten Beförderung.

Mir klingelt da die Info-DVag vom HSchRgt 2 noch in den Ohren, dass man sich IGF/KLF möglichst ausserhalb der RD holen solle, damit mehr Zeit für die Ausbildung/Verwendung auf dem Dienstposten bleibt. Bevor mir der EEH-A abläuft sehe ich persönlich lieber zu, dass ich das auf Stand halte.

Was die in meinem Fall als unbeorderter gesammelten RD-Tage angeht, gehe ich zur Zeit davon aus, dass die auf Null gesetzt werden, da man mich in einer anderen Laufbahn möchte, so wie es zur Zeit aussieht.

Werter Kamerad Stefan D.,
in diesem Thread geht es jedoch um die Laufbahn ROA adW, und da kommt es schon darauf an die RD-Tage zusammen zu bekommen, um dem Ziel Offizier zu werden näher zu kommen.
Das lässt sich schwerpunktmässig nicht unbedingt mit Mannschaftslaufbahnen im Heimatschutz oder gar unbeordert vergleichen

Autor StefanD
 - 19. April 2025, 10:04:31
Zitat von: panzerjaeger am 17. April 2025, 09:20:52
ZitatKleiner Hinweis hierzu: EEH A und einen Teil der IGF/KLF (ABC, Marsch, BFT) kann man auch außerhalb einer RDL erledigt werden.

Das wäre im konkreten Fall aber eher kontraproduktiv.
Denn RD-Tage, die für derartige Ausbildungen anfallen, zählen mit für die Mindestdienstzeit bis zur nächsten Beförderung.

Mir klingelt da die Info-DVag vom HSchRgt 2 noch in den Ohren, dass man sich IGF/KLF möglichst ausserhalb der RD holen solle, damit mehr Zeit für die Ausbildung/Verwendung auf dem Dienstposten bleibt. Bevor mir der EEH-A abläuft sehe ich persönlich lieber zu, dass ich das auf Stand halte.

Was die in meinem Fall als unbeorderter gesammelten RD-Tage angeht, gehe ich zur Zeit davon aus, dass die auf Null gesetzt werden, da man mich in einer anderen Laufbahn möchte, so wie es zur Zeit aussieht.
Autor F_K
 - 17. April 2025, 13:59:30
@ D1987:

IW sind nicht Betroffene, ebenso die OFhr nicht.
Autor D1987
 - 17. April 2025, 13:45:04
Zitat von: F_K am 17. April 2025, 09:47:52Anmerkung am Rande:

Das "Projekt in 72 Tagen Leutnant der Reserve", über das hier "früher" viel geschrieben wurde, ist damit definitiv "beendet".
Es sind nunmehr, sofern man ungedient einsteigt, 144 Tage, NACHDEM die ASSA absolviert worden ist (meines Wissens nach als Lehrgang 4 Wochen).

... und erst dann erfolgt ja die Dienstpostenausbildung ...

Das gilt dann auch für bestehende ROA? Auch für die, die als Oberfähnrich eintreten?
Autor F_K
 - 17. April 2025, 09:47:52
Anmerkung am Rande:

Das "Projekt in 72 Tagen Leutnant der Reserve", über das hier "früher" viel geschrieben wurde, ist damit definitiv "beendet".
Es sind nunmehr, sofern man ungedient einsteigt, 144 Tage, NACHDEM die ASSA absolviert worden ist (meines Wissens nach als Lehrgang 4 Wochen).

... und erst dann erfolgt ja die Dienstpostenausbildung ...
Autor panzerjaeger
 - 17. April 2025, 09:20:52
ZitatKleiner Hinweis hierzu: EEH A und einen Teil der IGF/KLF (ABC, Marsch, BFT) kann man auch außerhalb einer RDL erledigt werden.

Das wäre im konkreten Fall aber eher kontraproduktiv.
Denn RD-Tage, die für derartige Ausbildungen anfallen, zählen mit für die Mindestdienstzeit bis zur nächsten Beförderung.

Autor F_K
 - 16. April 2025, 17:13:14
Nunja - damit wird die "Beförderungsreife" zum Lt d. R. deutlich verlängert - ohne ein (lehrgangsgebundenes zusätzliches) Training - die "Ziele" der Gesetzesbegründung werden so nicht erreicht - SaZ 2 ROA benötigen dann auch eine "zusätzliche" RD vor Beförderung zum Lt.

Insgesamt- ISSO.
Autor ROA2022
 - 16. April 2025, 16:56:17
Zitat von: F_K am 11. April 2025, 17:57:10Nachfrage: müssen "zusätzliche RD Tage geleistet werden, um vom Fhr zum OFhr zum Lt befördert werden zu können, oder bleiben die Anforderungen wie vorher (vom Fhr zum Lt 24 Tage)?

Es müssen 24 RDL-Tage UND die Laufbahnausbildung mittels ROL3 erfolgreich abgeschlossen werden, um vom Fhr zum OFhr befördert werden zu können. Und nochmals 24 RDL-Tage, um zum Lt befördert werden zu können. In Summe sind es 24 Tage mehr und es gibt keine Übergangsfrist. Gültig seit 1.1.2025.

Beförderung zum Wehrdienstdauer im bisherigen Dienstgrad (Tage)   
Zeit seit Eintritt in die Bundeswehr (Monate) bzw. seit
Zulassung zur Laufbahn

Gefreiten d. R. ROA          24    3
Obergefreiten d. R. ROA    24    6
Fahnenjunker d. R.           24    12
Fähnrich d.R.                   24    21
Oberfähnrich d.R.            24    30
Leutnant d.R.                  24    36

Quelle: E-Mail vom 15.04.25 von BAPersBw auf Nachfrage