Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor schlammtreiber
 - 27. Mai 2025, 09:57:38
Ich denke das hat sich seit Februar 2022 etwas geändert.
Autor F_K
 - 26. Mai 2025, 19:25:38
Wohlwollendes Desinteresse war der Begriff, egal was der Wehrbeauftragte macht ...
Autor schlammtreiber
 - 26. Mai 2025, 14:47:48
Beim Zusammenstellen des Berichts, klar. Aber die Person die den Bericht präsentiert und in der öffentlichen Diskussion die Akzente setzt, spielt eine Rolle für die Debatte.
Autor SolSim
 - 22. Mai 2025, 16:08:37
Ich kenne jetzt keine Person in diesem Amt, die keinen guten Job gemacht hat.

Die Hauptarbeit machen ja eh die Mitarbeiter des Wehrbeauftragten.
Autor F_K
 - 22. Mai 2025, 12:51:57
Warum?

Die Berichte schreibt ja eher die Organisation "um" den Wehrbeauftragten, als der Wehrbeauftragte selbst - der gibt ja "nur" ggf. Schwerpunkte vor - und "ändern" kann er bezüglich der Themen ja eher wenig.
Autor schlammtreiber
 - 22. Mai 2025, 11:47:37
Klingt erstmal gut, ein Mann vom Fach. Man darf gespannt auf den ersten Bericht sein.
Autor LwPersFw
 - 22. Mai 2025, 06:54:49

Der CDU-Politiker Henning Otte folgt Eva Högl als Wehrbeauftragter des Bundestages.

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/bundeswehr-wehrbeauftragter-henning-otte-wehrpflicht-100.html