Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor uffz-ad SL
 - 12. September 2025, 14:48:18
Die Wehrpflicht wird kommen, das ist nur die Vorstufe, aber dann auch der Zivil -Dienst, was der allgemeinen Bevölkerung auch zugute kommt. Das ist nur jetzt ein Thema, das fast 3 Generationen sich keinerGedanken gemacht hat, zu meiner Zeit wurde das  bei jeder Party/Familienfest ein normales Thema.

Mit freundlichen Grüßen
🙋
Autor schlammtreiber
 - 12. September 2025, 12:54:40
ab 06:30 sehr richtig zu hören: ohne Pflicht geht es nicht
Autor LwPersFw
 - 12. September 2025, 05:35:49
ZDFheute

"Was Deutschland vom "Neuen Wehrdienst" hält" , 11.09.2025

https://www.zdfheute.de/politik/deutschland/neuer-wehrdienst-pistorius-musterung-wehrpflicht-wer-ist-betroffen-100.html


Text und Videos komplett lesen bzw. ansehen... dann Kommentar schreiben...  ;)
Autor Ralf
 - 27. August 2025, 10:59:55
Zitat von: Tizio am 27. August 2025, 10:47:58Es ist wichtig und richtig, Denkmodelle zu entwickeln um Nachwuchs generieren zu können.

Aber diese Denkmodelle können a.m.S. nicht zulasten des Bestandspersonals gehen. Es wird dauerhaft darüber nachgedacht wie neue Leute gewonnen und gehalten werden können. Doch sollte schließlich auch irgendwie das Bestandspersonal in diese Modelle einbezogen werden. Bei den Personalansätzen, welche gerade entwickelt werden wird zusätzliche Arbeit auf das Bestandspersonal nachgedacht.

Was mir jedoch fehlt ist, auch diese in einer gewissen Art und Weise mitzunehmen. Stichwort: Anpassung der Besoldung etc.
Bitte beim Thema bleiben, es geht hier um das WDmodG und das dreht sich im Kern um die Wiedereinführung einer Wehrpflicht oder anderer verpflichtender Anteile in diesem Lichte.
Autor Tizio
 - 27. August 2025, 10:47:58
Es ist wichtig und richtig, Denkmodelle zu entwickeln um Nachwuchs generieren zu können.

Aber diese Denkmodelle können a.m.S. nicht zulasten des Bestandspersonals gehen. Es wird dauerhaft darüber nachgedacht wie neue Leute gewonnen und gehalten werden können. Doch sollte schließlich auch irgendwie das Bestandspersonal in diese Modelle einbezogen werden. Bei den Personalansätzen, welche gerade entwickelt werden wird zusätzliche Arbeit auf das Bestandspersonal nachgedacht.

Was mir jedoch fehlt ist, auch diese in einer gewissen Art und Weise mitzunehmen. Stichwort: Anpassung der Besoldung etc.
Autor LwPersFw
 - 27. August 2025, 06:38:12
Zitat von: Ali1896 am 26. August 2025, 19:34:18Einige "kleinere" Änderungen hören sich sinnvoll an.
Verfassungstreuecheck statt Sicherheitsüberprüfung
Mehr Befugnisse für Feldjäger und MAD

Dies soll aber in einem eigenen Artikelgesetz geregelt werden. Nicht im WDmodG.

Autor Ali1896
 - 26. August 2025, 19:34:18
Einige "kleinere" Änderungen hören sich sinnvoll an.
Verfassungstreuecheck statt Sicherheitsüberprüfung
Mehr Befugnisse für Feldjäger und MAD
Autor LwPersFw
 - 26. August 2025, 05:58:28
"Weg frei für Wehrdienst-Gesetz: Schwarz-Rot erzielt Einigung

Lange hatten Union und SPD über die Ausgestaltung des Wehrdienst-Gesetzes diskutiert.

Der Vorbehalt, den Außenminister Wadephul gegen den Entwurf eingebracht hatte, ist nun aber vom Tisch.

Jetzt soll das Gesetz vom Kabinett beschlossen werden.


Die schwarz-rote Regierung hat den Entwurf für das neue Wehrdienstgesetz final abgestimmt.
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) wird seine Vorlage am Mittwoch unverändert in
das Kabinett einbringen, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Regierungskreisen erfuhr."

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/schwarz-rot-erzielt-einigung-ueber-wehrdienst-gesetz,UuuDJ3R
Autor F_K
 - 21. August 2025, 17:13:58
Ja,

FWDL HSch gestrichen - bald ja "nur noch" SaZ und FWDL HSch waren ja wenige, da ja auch SaZ 6 Monate kommen soll, ist halt nur diese "Auswahlmöglichkeit" weg, die Fähigkeit bildet man weiter an.

(Nur die Beschränkung auf Inland geht verloren).
Autor KlausP
 - 21. August 2025, 17:04:37
Den ,,FWDL Heimatschutz" scheint man still und heimlich ,,beerdigt" zu haben. https://augengeradeaus.net/2025/08/personalstaerke-juli-2025-nun-doch-keine-183-000-fwdl-im-heimatschutz-gestrichen/
Autor schlammtreiber
 - 14. August 2025, 13:35:20
Dafür bräuchte derjenige eben eine parlamentarische Mehrheit ohne die, welche er so zurechtweist  ;)

Merz, Pistorius und andere sind eben auch auf die Stimmen derjenigen in der SPD angewiesen, die am liebsten wieder Kuschelspiele mit Putin hätten und Rüstung irgendwie für total doof halten.
Autor Ali1896
 - 13. August 2025, 17:47:36
Manchmal wünschte ich mir bei solchen Sachen einen Politiker, der dann auf den Tisch haut und genau das sagt: ,,Freunde, wir haben nicht die Zeit für solche Spielchen. Das! Wird! Jetzt! So! Gemacht! Basta! Isso!"
Autor schlammtreiber
 - 13. August 2025, 14:57:25
Zitat von: LwPersFw am 23. Juli 2025, 07:10:48
ZitatUnabhängig von der Perspektive - meine Vorhersage - die zusätzlich notwendigen "Freiwilligen" werden so nicht erreicht werden.

Da sind wir uns einig :D

Aber der Minister hat sich halt auf einen politischen Weg begeben ... wo er liefern muss ... Aufwuchs Langdiener SaZ, Aufwuchs Reserve, Leuchtturmprojekte wie PzBrig 45, Bereitstellung der der NATO angezeigten Heeresverbände, etc. etc.


Ich schließe mich der Einigkeit an, auf rein freiwilliger Basis wird es nicht gehen. Uns fehlen schon seit Jahren auf freiwilliger Basis 20.000 Mann, woher sollen denn plötzlich 80.000 Freiwillige spawnen? Ein halbes Dutzend zusätzliche Kampfbrigaden neu aufstellen funzt auch nicht auf freiwilliger Basis. Wer reine Freiwilligkeit fordert, verleugnet die Realität.

Nun ist es aber so, dass die SPD-Linke/Fundis (insbesondere Jusos) der SPD-Rechten/Realos und der Union das Zugeständnis abgerungen hat, es "erst mal freiwillig ohne Zwang zu versuchen". Und genau dies muss man nun erst mal tun, auch wenn jeder klar denkende Mensch a priori sagen kann, dass das Projekt zum Scheitern verurteilt ist. Aber dieses Scheitern muss eben erst dokumentiert werden, damit man sagen kann "q.e.d., wir haben es versucht (und unseren Teil eingehalten), es reicht nicht, also jetzt mit Pflichtkomponente".

Das wird ein bis zwei Jahre mindestens dauern, und eigentlich haben wir diese Zeit nicht, aber so ist eben die politische Vereinbarung
Autor dunstig
 - 11. August 2025, 15:03:37
Den ersten Punkt finde ich unter dem Attraktivitätsaspekt begrüßenswert. Mit dem zweiten wird man wohl kaum jemanden Neues abholen, aber an sich auch zu begrüßen.

Würde mir wünschen, wenn das zukünftig noch weiter gedacht wird. In Richtung: Vorteile bei Wartesemestern, Bafög, Kitabeiträge, zusätzliche Rentenpunkte, nahtloser Zugang zu Stellen im öffentlichen Dienst, Steuerbegünstigungen, etc.
Autor LwPersFw
 - 11. August 2025, 14:51:51
Unter diesem Link des BMVg findet sich der offizielle Referentenentwurf mit Stand 30.07.2025

https://www.bmvg.de/de/service/gesetze-und-verordnungen/entwurf-gesetz-modernisierung-wehrdienst-5982716

U.a. darin, wie schon genannt:

1. Zuschuss bis 3500 € zum Erwerb einer zivilen Fahrerlaubnis Klasse B wenn man mindestens 12 Monate zusammenhängend als SaZ dient.

Der Zuschuss soll steuerfrei gezahlt werden.


2. Wegfall der Anrechnung von Einkünften aus einer Bildungsmaßnahme, egal ob in der privaten Wirtschaft oder dem ÖD.

D.h. während einer vom BfD geförderten Bildungsmaßnahme nach Dienstzeitende würde man dann zukünftig erhalten:

75 % der letzten Bezüge
plus 25 % Bildungszuschuss
plus neu ggf. aus der Bildungsmaßnahme erzieltes Einkommen