Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor LwPersFw
 - 25. Juli 2025, 06:43:35
In diesem Thema bitte keine Fragen / Meinungen zu den Durchgängen 2025 !

2025 hier >>> https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=75016.0

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Info dazu vom BAPersBw: 

"Durch die Synchronisation der Konferenzsystematik mit dem Beurteilungssystem sowie der Umsetzung einer ,,vorjährigen" Auswahl zur
Laufbahn der OffzMilFD findet das AuswlV BS Fw 2026 bereits im I. Quartal 2026 statt und wird demnächst in der GAIP bekanntgegeben."



----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Wer sich vorab allgemein zu den Auswahlverfahren BS (Uffz/Fw) und OffzMilFD informieren möchte...

... für den hat das BAPersBw diese grundsätzlichen Info's, Bezüge, etc. in der neuen GAIP-KennNr 51-00-00 "Allg. Informationen zu den Auswahlverfahren" zusammengefasst.


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Das Auswahlverfahren BS Uffz m.P. für 2026 ist seit dem 01.08.2025 auf dem Markt...

Übersendung aller Antrags-/Vorschlagsunterlagen digital:

Bei BAPersBw IV 1.1.2 BS Antragseingang spätestens bis zum T: 14.11.2025 

Die Anträge/Vorschläge für das Auswahlverfahren BS 2026 sind einzeln und ausschließlich
in digitaler mit der Schaltfläche ,,versenden" als E-Mail an BAPersBw zu übermitteln.

Zur korrekten Übermittlung von Anträgen/Vorschlägen sind die Anweisungen gem. GAIP BAPersBw KennNr 51-02-00 zu beachten.



Zu beachten dazu ist das:

Handbuch Personalbearbeitung (mil) (GAIP) BAPersBw Abt III und IV KennNr 51-02-00, das man bei seinem PersBearb der Einheit, oder selbst im IntranetBw (WikiBw) einsehen kann.


Darin findet sich ALLES ... was ein angehender BS zum Verfahren wissen muss, bzw. sollte...



Anlage:


1.    GAIP BAPersBw - KeNr 51-02-01 Aushang/Informationsblatt "Schwarzes Brett"

2.    GAIP BAPersBw - KeNr 51-02-02 Anweisung zur Antragsübermittlung

3.    GAIP BAPersBw - KeNr 51-02-03 Formular ,,Antrag/Vorschlag Übernahme in das Dienstverhältnis BS Fw 2026"

4.    GAIP BAPersBw - KeNr 51-02-04 Formular "Rücktritt vom Antrag/Vorschlag"

5.    GAIP BAPersBw - KeNr 51-02-05 Quantifizierbare Auswahlkriterien

6.    GAIP BAPersBw - KeNr 51-02-06 "Detailplanung zum AuswlV BS Fw 2026"  (folgt) 

7.    GAIP BAPersBw - KeNr 51-02-07 Bedarfsträgervorgaben HUT (ohne Angehörige der Laufbahn des Sanitätsdienstes)

8.    GAIP BAPersBw - KeNr 51-02-08 Bedarfsträgervorgaben LUT (ohne Angehörige der Laufbahn des Sanitätsdienstes)

9.    GAIP BAPersBw - KeNr 51-02-09 Bedarfsträgervorgaben MUT (ohne Angehörige der Laufbahn des Sanitätsdienstes)

10.    GAIP BAPersBw - KeNr 51-02-10 Bedarfsträgervorgaben CIR (alle UTB)  (folgt)

11.    GAIP BAPersBw - KeNr 51-02-11 Bedarfsträgervorgaben UstgBer (alle UTB)

12.    GAIP BAPersBw - KeNr 51-02-12 Quantitative BTF  (folgt) 

13.    GAIP BAPersBw - KeNr 51-02-13 Übersicht prämienberechtigte Werdegänge nach § 43 BBesG  (folgt)


-------------------------------------------------------------------------------------

Querverweis:

1. GAIP BAPersBw - KeNr 10-12-00 (Höchstaltersgrenze bei der Berufung in ein Soldatenverhältnis oder Umwandlung des Dienstverhältnisses eines SaZ in das Dienstverhältnis eines BS (Anwendung § 48 BHO))

-------------------------------------------------------------------------------------


WICHTIG !


"Neue Konferenzsystematik - Umstellung der Auswahlkonferenzen BS (Fw/FachUffz) ab 2025"

Ein wesentlicher Aspekt für die Änderung war die Synchronisation der Konferenzsystematik mit dem zum Stichtag 31.07.2021 erstmalig angewandten aktuellen Beurteilungssystem.

Derzeit finden die Auswahlkonferenzen BS FachUffz und BS Fw jedes Jahr statt.

Dies wird auch weiterhin Bestandteil der Auswahlstrategie des BAPersBw Abt IV sein, jedoch wird es künftig ,,große" und ,,kleine" Auswahljahre geben.

In den Jahren unmittelbar nach den jeweiligen Beurteilungsstichtagen werden die aktuellen Beurteilungserkenntnisse
umfassender als bisher genutzt und eine größere Anzahl an Bewerbenden zum BS ernannt.

Zur Wahrung der Chancen erfolgt dann im Folgejahr die Übernahme zur bzw. zum BS in einem geringeren Umfang,
da grundsätzlich auch keine weiteren Erkenntnisse aus Beurteilungen vorliegen. Hierbei können ,,Spätentschlossene" gezielt angesprochen werden."


Da ab 2024 die BU-Stichtage für die Regel-BU der Fw im selben geraden Jahr lagen - 31.01. / 31.07. - wurde in 2025 eine "große" Konferenz mit deutlich höheren Übernahmequoten durchgeführt - ca. 75 %.

Im Jahr 2026 dann Nutzung der Restquoten von ca. 25 %.

Und so weiter... d.h. 2027 wieder "große" Konferenz

Oder generell ausgedrückt:

+ Regel-BU aller Fw in geraden Jahren
+ "große" Konferenz in ungeraden Jahren
+ "kleine" Konferenz in geraden Jahren







Ende Kon XX.XX.2026