ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
ZitatEingeplant wurde ich als FGE für einen speziellen Hubschraubertyp (also so steht es in der Beschreibung). Ist von dieser Position eine Typenumschulung auf ein Flugzeug möglich?Nein, eine Umschulung (mehrere Monate bis Jahre) erfolgen idR nur, wenn bspw. Lfz ausgephast werden.
Hab leider keine Verwendung für FGE auf irgendwelchen Flugzeugtypen auf dem Bewerbungsportal noch mit dem Einplaner gefunden. Ist das so der normale Einstieg für den FGE und dann kommen erst weitere Typenschulungen wenn nötig?
Zitat von: Ralf am 31. Juli 2025, 03:34:42Was eine Platzbeschreibung ist, weiß ich nicht.
Zitat von: Ralf am 31. Juli 2025, 03:34:42ZitatDanke für die hilfreiche Antwort, mir wurde es genau andersherum erzählt. Man könne ja im Dienst immer noch eine Versetzung beantragen. Was ja stimmt soweit ich weiß, bzw. wie es mir erklärt wurde. Da jeder Antrag bearbeitet werden mussEine Versetzung wird hier idR nicht erfolgen. Du wurdest ja bereits Zeit- und kostenintensiv zum FGM ausgebildet (mehrere Jahre), da macht eine mehrjährige "Umschulung" (inkl. neur ZAW) nur Sinn, wenn absolut kein bedarf mehr für FGM vorliegen würde.
Gem. A-1454/22: Der TLM ist nicht prämienberechtigt, der FGM und LAV A400M schon.
Verpflichtungszeiten sind Regelverpflichtungszeiten. Diese sind bei der Lw für Fw allgFD mit ZAW durchweg bei 15 Jahren. Was eine Platzbeschreibung ist, weiß ich nicht.
ZitatDanke für die hilfreiche Antwort, mir wurde es genau andersherum erzählt. Man könne ja im Dienst immer noch eine Versetzung beantragen. Was ja stimmt soweit ich weiß, bzw. wie es mir erklärt wurde. Da jeder Antrag bearbeitet werden mussEine Versetzung wird hier idR nicht erfolgen. Du wurdest ja bereits Zeit- und kostenintensiv zum FGM ausgebildet (mehrere Jahre), da macht eine mehrjährige "Umschulung" (inkl. neur ZAW) nur Sinn, wenn absolut kein bedarf mehr für FGM vorliegen würde.
Zitat von: Ralf am 29. Juli 2025, 04:22:54https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=71360.msg722802#msg722802
Allerdings stellst du dich mit einem FGE besser auf, weil der Bedarf an FGE viel höher ist.
Zitat von: LwPersFw am 29. Juli 2025, 06:18:35Dies stimmt so nicht. Es gilt kein "oder". Es ist die die ZAW Fluggerätmechaniker zu absolvieren - zwingend !
Zitat von: LwPersFw am 29. Juli 2025, 06:18:351. Wie @Ralf schrieb... beim LAV A400M ist ein deutlich höherer Bedarf, deshalb aktuell auch mit Prämienförderung
Zitatdazu eine Ausbildung zum Fluggerätelektroniker o. Fluggerätemechaniker notwendig
ZitatTLM aufm A400M, aber dazu wurde mir gesagt dass dies keine direkt zu besetzende Stelle ist