Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Rekrut84
 - 08. August 2025, 12:10:46
Ich frage mich wie jemand der seine Ü2 verloren hat und demnach keinen Zugang zu VS oder höher hat, die Einsatzbereitschaft glaubt bewerten zu können. 

Als jemand dessen Einheit nur das operationelle Arbeiten kennt, dabei ständig mit diversen deutschen Behörden und Ministerien, anderen TSK und anderen Nationen eng zusammenarbeitet um die alleinigen oder gemeinsamen Aufträge zu erfüllen kann ich diese Aussagen nicht nachvollziehen. Ich erlebe dabei ständig hochmotivierte Kameradinnen und Kameraden die ihren Beitrag leisten und wir gemeinsam die Aufträge erfüllen.

Daher schließe ich mich den anderen an:
Tu dir und der Bundesrepublik Deutschland einen Gefallen und kündige, damit der Platz frei wird für jemanden dem die Sicherheit dieses Landes und seiner Bürger wichtiger ist als im Garten zu sitzen.
Autor dunstig
 - 08. August 2025, 11:45:34
Naja auch wenn davon natürlich vieles völlig überzogene Polemik ist, gibt es ja doch einen gewissen wahren Kern, den ich in meiner Dienstzeit auch so nachvollziehen konnte.

Bei der Anzahl an Soldaten, die mit reinen Verwaltungstätigkeiten für einfachste Entscheidungen sowie der Weiterleitung der ganzen Meldeketten befasst sind, fragt man sich schon, wie viele letztendlich bleiben, die aktiv an der Verteidigung mitwirken würden. Dafür, dass wir ziemlich viel Personal in der zivilen Bundeswehrverwaltung haben, finde ich den militärischen Anteil an (Selbst-)Verwaltung erschreckend hoch.

Schon als ich vor 15 Jahren meinen Diensteintritt hatte, hat es geheißen, es gebe zu viele Häuptlinge, zu viele Kommandobehörden, zu viel Verwaltung, überbordende Bürokratie, keiner darf mehr Entscheidungen treffen, etc. Ich kann nicht sagen, dass in den Jahren wirklich etwas besser wurde. Eher hat der Anteil dieser Dinge noch weiter zugenommen.

Und um zum Thema zurückzukommen: Anscheinend scheint es bei den Sicherheitsüberprüfungen ja wieder etwas besser zu werden. Aber auch hier muss sich die Bundeswehr die Frage gefallen lassen, warum andere Ministerien, die ja auch nicht gerade für Effizienz bekannt sind, das Thema deutlich effizienter und einige Größenordnungen schneller bewältigt bekommen mit auch sinnvollen Ergebnissen? Und dann noch die Schizophrenie, dass die Einleitung ausreicht und man Leuten jahrelang Zugang zu sensiblen Dingen gewährt, nur um dann nach 4-5 Jahren festzustellen, dass das vielleicht doch keine so gute Idee war?
Autor Ralf
 - 08. August 2025, 11:06:53
Einfach kündigen, dann bist du deine "Sorgen" los  ::)
Autor FKKRT
 - 08. August 2025, 09:45:35
Zitat von: Rekrut84 am 05. August 2025, 10:40:37Ob das nun ein Positivbeispiel sein soll mag zu bezweifeln.

Wenn es der eigene Anspruch ist irgendwas zu machen und seine Dienstzeit überwiegend für private Dinge zu nutzen mag diese Einstellung sicherlich ausreichend sein, besonders wenn man derartig resigniert klingt.

Für jemanden der aber motiviert ist seinen Beitrag zur Sicherheit dieses Landes zu leisten ist ein solches Beispiel nicht zielführend oder wird bei Nachahmung nicht zu einer beruflichen Zufriedenheit führen.



Also deinen Ausführungen kann ich so gar nicht zustimmen.

Punkt 1: Ich bin dienstlich aufgrund meiner 4 Homeoffice Tage tatsächlich sehr zufrieden. Und kann diese gut in meinem Garten nutzen ;). Wenn ich meine Zeit hier tatsächlich 5 Tage in der Dienststelle absitzen müsste, wäre es tatsächlich grausam ;).

Punkt 2: Zeigt dass nur wie dysfunktional/marode dieser ganze Laden "Bundeswehr" ist. 1000e sinnlos Dienstposten und irgendwelche Beschäftigungstherapie Dienstposten nur um eine weitere "Zählnummer" im System zu haben. Jede Woche gefühlt 117 neue Weisungen oder irgendwelche sinnlos Regelungen um noch mehr Bürokratie aufzubauen. "Bürokratieabbau" da kann man ja tatsächlich nur noch lachen wenn es nicht so traurig wäre.

Punkt 3: Zur "Verteidigungsfähigkeit" der Bundeswehr muss man glaub ich nichts mehr sagen. Geht halt schwierig mit dieser "Teilzeitarmee" / DU Armee. Jede Woche eingeleitete Dienstunfähigkeitsverfahren von dutzenden Soldaten aufgrund einer "Leistungsfunktionsstörung" ja? Habe da einen ganz genauen Einblick. Wird ja mittlerweile von den "Psychologen" in den Sanstaffeln nur noch abgezeichnet, weil die gar nicht mehr hinterherkommen. Und der Rest der "Soldaten" ist gefühlt in "Teilzeit" oder sonst wo. Ist ja nicht mehr nachzuvollziehen. Also Verteidigungsfähigkeit ja, für Luxembourg oder Liechtenstein wird es reichen. Für Russland oder sonst wenn wohl eher nicht  ;D .

Punkt 4: Wenn es der Dienstherr mal schaffen sollte, seine Beamten nicht seit 5 Jahren nach Strich und Faden zu verarschen (Stichwort amtsangemessene Allimentation, Beurteilungspraxis nach Nase) usw. würde es auch voran gehen. Aber in der "BW" gibt es ja genug Ars********* die hier schön mitmachen.

und und und. Wenn die Presse hier mitbekommen würde was hier wirklich alles "hinter verschlossenen Türen" läuft, wäre hier Chaos. Habe einen sehr guten Einblick in viele Bereiche.
Autor tdn
 - 06. August 2025, 18:18:47
Zitat von: Rekrut84 am 03. August 2025, 17:40:35
Zitat von: tdn am 03. August 2025, 10:33:18
Zitat von: Rekrut84 am 02. August 2025, 18:01:04Wäre es für sie nicht merkwürdig wenn Bewerber die später Zugang zu Waffen und Informationen erhalten ohne, dass deren Angaben überprüft wurden?


offtopic, aber während der Wehrpflicht gings auch.

Seit 2016 gilt dies auch für Wehrpflichtige und wird dementsprechend auch bei einer künftigen Anwendung der Wehrpflicht auch umgesetzt werden.

Es bringt nichts Äpfel mit Kartoffeln zu vergleichen.

Da wünsche ich dem MAD dann viel Spaß.
Autor Wehrsold.at
 - 05. August 2025, 18:11:09
Zitat von: Rekrut84 am 05. August 2025, 10:40:37Ob das nun ein Positivbeispiel sein soll mag zu bezweifeln.

Wenn es der eigene Anspruch ist irgendwas zu machen und seine Dienstzeit überwiegend für private Dinge zu nutzen mag diese Einstellung sicherlich ausreichend sein, besonders wenn man derartig resigniert klingt.

Für jemanden der aber motiviert ist seinen Beitrag zur Sicherheit dieses Landes zu leisten ist ein solches Beispiel nicht zielführend oder wird bei Nachahmung nicht zu einer beruflichen Zufriedenheit führen.



Ich sehe es genauso. 🙏
Autor Rekrut84
 - 05. August 2025, 10:40:37
Ob das nun ein Positivbeispiel sein soll mag zu bezweifeln.

Wenn es der eigene Anspruch ist irgendwas zu machen und seine Dienstzeit überwiegend für private Dinge zu nutzen mag diese Einstellung sicherlich ausreichend sein, besonders wenn man derartig resigniert klingt.

Für jemanden der aber motiviert ist seinen Beitrag zur Sicherheit dieses Landes zu leisten ist ein solches Beispiel nicht zielführend oder wird bei Nachahmung nicht zu einer beruflichen Zufriedenheit führen.

Autor FKKRT
 - 04. August 2025, 17:53:04
Gegen unbegründete "Angststörungen" hilft ein guter Psychiater kein Forum. Mir wurde auch die SÜ2 aberkannt, da Frau aus Russland, so what? Das Interview mit dem MAD diesbezüglich war auch zum vergessen.  Kommentare wie "da haben Sie sich wohl die falsche Frau ausgesucht" habe ich tatsächlich in einer Form kommentiert, dass da bei den MAD SB" ganz schnell Schweigen im Wald war.

Resultat Versetzung auf einen DP ohne SÜ das wars. Nach einem Jahr sogar noch eine Beförderung auf A12 rausgesprungen. Und das "Arbeitspensum" ist in einem halben Tag zu schaffen. Habe sogar noch mehr Zeit für allerhand private Belange während der Dienstzeit.

Gibt schlimmeres.
Autor Rekrut84
 - 03. August 2025, 17:40:35
Zitat von: tdn am 03. August 2025, 10:33:18
Zitat von: Rekrut84 am 02. August 2025, 18:01:04Wäre es für sie nicht merkwürdig wenn Bewerber die später Zugang zu Waffen und Informationen erhalten ohne, dass deren Angaben überprüft wurden?


offtopic, aber während der Wehrpflicht gings auch.

Seit 2016 gilt dies auch für Wehrpflichtige und wird dementsprechend auch bei einer künftigen Anwendung der Wehrpflicht auch umgesetzt werden.

Es bringt nichts Äpfel mit Kartoffeln zu vergleichen.
Autor tdn
 - 03. August 2025, 10:33:18
Zitat von: Rekrut84 am 02. August 2025, 18:01:04Wäre es für sie nicht merkwürdig wenn Bewerber die später Zugang zu Waffen und Informationen erhalten ohne, dass deren Angaben überprüft wurden?


offtopic, aber während der Wehrpflicht gings auch.
Autor MDMDFSS
 - 02. August 2025, 19:09:56
Zitat von: Rekrut84 am 02. August 2025, 18:01:04[...] merkwürdig finde, ebenso ihre offene Unsicherheit in Bezug auf ihre früheren Arbeitgeber und ihre stetige Betonung mit diesem gute private Beziehungen zu haben.

Da dies, wie bereits erwähnte, die erste Überprüfung solcher Art ist, taten sich bei mir Fragen auf.

Außerdem bestehen keine Unsicherheiten mit meinen früheren Arbeitgebern – auch hier wieder mit dem Verweis, sich meine Beiträge genau durchzulesen.

Zu guter Letzt habe ich die SÜ an sich nicht in Frage gestellt – der Grund, dass es sowas gibt, leuchtet mir ein.

Deswegen die Bitte, mir nicht die Worte im Mund umzudrehen.
Autor Rekrut84
 - 02. August 2025, 18:01:04
Der MAD ist für die Sicherheitsüberprüfung zuständig, die die Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit aller Beschäftigten im Bereich des BMVg und damit der äußeren Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland.

Sie werden, sollte es zu einer Einstellung kommen, mindestens Zugang zu Waffen und VS NfD eingestuften Informationen erhalten.

Was ist daran merkwürdig wenn diese Behörde die Lebensläufe der Bewerber auf Richtigkeit und deren Vertrauenswürdigkeit überprüft mit Blick auf die genannten Punkte?

Wäre es für sie nicht merkwürdig wenn Bewerber die später Zugang zu Waffen und Informationen erhalten ohne, dass deren Angaben überprüft wurden?

Ich kann mich da den Vorredner nur anschließen, dass ich ihre Gedankengänge zu völlig logischen Vorgängen merkwürdig finde, ebenso ihre offene Unsicherheit in Bezug auf ihre früheren Arbeitgeber und ihre stetige Betonung mit diesem gute private Beziehungen zu haben.
Autor MDMDFSS
 - 01. August 2025, 20:11:15
Zitat von: Wehrsold.at am 01. August 2025, 10:09:33Mir stellt sich die Frage warum man Angst vor ein SÜ hat, wenn nichts ,,gefährliches" passieren könnte, wie verheimlichte Dinge.

Sie haben ja Angst im Bezug auf Arbeitgeber. Was könnte da denn geschehen?

Es war kein Vorwurf meinerseits, vielmehr eine Fragestellung 😊


Meine Antwort sollte nicht so barsch klingen, wie sie geschrieben wurde.

Würde es nur merkwürdig finden, wenn dann (in Zukunft ehemalige) Kollegen bzw. der Arbeitgeber (halte eine gute persönliche Beziehung zu ihm) auf mich zukommen würden und mir Fragen stellen würden, warum der MAD bei Ihnen auf der Matte stand.

Dachte, eine Überprüfung des beruflichen Werdegangs (und somit der Arbeitgeber) bzw. des Lebenslaufs würde es erst bei Stufe 3 geben.
Autor Wehrsold.at
 - 01. August 2025, 10:09:33
Zitat von: MDMDFSS am 31. Juli 2025, 14:14:29
Zitat von: Wehrsold.at am 31. Juli 2025, 00:10:50Also doch irgendeine Leiche im Keller?

Welche vermeintlichen Leichen im Keller meinen Sie denn genau? Irgendetwas Strafrechtliches oder der Gleichen? Oder falsche Angaben?

Mir stellt sich die Frage warum man Angst vor ein SÜ hat, wenn nichts ,,gefährliches" passieren könnte, wie verheimlichte Dinge.

Sie haben ja Angst im Bezug auf Arbeitgeber. Was könnte da denn geschehen?

Es war kein Vorwurf meinerseits, vielmehr eine Fragestellung 😊
Autor MDMDFSS
 - 31. Juli 2025, 14:14:29
Zitat von: Wehrsold.at am 31. Juli 2025, 00:10:50Also doch irgendeine Leiche im Keller?

Wie eingangs in der Frage beschrieben, stimmt diese Aussage nicht.

Welche vermeintlichen Leichen im Keller meinen Sie denn genau? Irgendetwas Strafrechtliches oder der Gleichen? Oder falsche Angaben?