Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Steve87
 - Heute um 08:29:20
Das ist ja abhängig von der Ausschreibung. Bei einer Bewerbung zur Laufbahnausbildung ist es unklar. Bei den Bewerbungen zur Direkteinstellung sind dies meistens gebündelte Ausschreibung für diverse Dienstposten. So bewirbt man sich dort als IT-Kfz-Waffenmechanik-Panzerschlosser.
Autor Ralf
 - Heute um 08:22:27
Du bewirbst dich doch auf konkrete Stellenausschreibungen im Bewerbungsportal, oder? Dort kann man ja sehen, was die zukünftigen Tätigkeiten beinhalten.
Autor Steve87
 - Heute um 07:36:08
Das ist nicht pauschal zu beantworten. Es ist erst mal abhängig davon ob man im BAAINBw, in einer Wehrtechnischen Dienststelle, in einem Bundeswehrdienstleistungszentrum oder wo auch immer landet.
Im BAAINBw gibt es zum Beispiel die Möglichkeit in Projekten mit zu arbeiten. Hier ist der mittlere Dienst jedoch in der Regel eher für Dokumentenablage, Listenbefüllung oder sonstige Sekretärarbeiten zuständig. Es kann auch anders laufen und man wird voll in die Projektarbeit integriert.
An einer WTD testet man neue Geräte der Bundeswehr. Im Bereich Kfz wäre das überwiegend in Trier oder Koblenz der Fall.
In einem BwDlz ist man für die Instandhaltung von Liegenschaften und Liegenschaftsmaterial zuständig.
Man kann hier keine pauschale Aussage treffen da es sehr viele unterschiedliche Einsatzgebiete gibt.
Autor Peter-tD
 - 02. September 2025, 20:33:26
Hallo,

ich bin Kfz-Mechatroniker und möchte mich für den mittleren technischen Dienst bewerben.

Leider finde ich nirgends Informationen, was ich da als Beamter machen werden. In den Broschüren steht, ich teste und prüfe die Wehrtechnik. Als Kfzler denke ich, liegt mir das Heer näher. Aber was kann ich dann alles machen? Ich möchte nicht in der Werkstatt aufhören und dann wieder in einer Werkstatt schrauben - das wäre dann keine Verbesserung für mich.

Es geht mir nicht darum, genau zu wissen. Es gibt sicher viele Beamte in mittleren technischen Dienst - Wehrtechnik -, die mir grob erklären, was sie tun.