REGISTRIERUNGSMAILS:
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....
Zitat[/
Autor F_K
- Heute um 16:23:24
Polizei und Feuerwehr leisten auch gefährlichen Dienst - wie viele andere auch (z. B. Dachdecker).quote]
@F_K
Der Unterschied zum Soldatenberuf ist aber schon ein anderer und klar oder?
Die Zeiten der alten Bundeswehr - Wehrpflichtarmee ist vorbei - Das war ein Art "Durchläufer-Karriere-Job-Angebot ohne grosses Risiko von Einsätzen für Soldaten. Dann kam Wende und (Kriegs-)Einsätze im Ausland. Das ist eine ganz andere massive Herausforderung für Menschen - die Einsatzgeschädigten Soldaten - Veteranen die in der Heimat in der Gesellschaft kaum sichtbar sind und im Stillen und Verborgen sich treffen "müssen"? sprechen da eine sehr klare Sprache....
Die US-Armee ist sicher nicht vergleichbar mit der Bundeswehr, aber was mit den Veteranen da passiert, die oft auf der Strasse landen und ein armseliges Leben führen müssen - ist schon eine markante Aussage zur Anforderung an den Soldatenberuf.
Die Bundeswehr ist sicher keine Armee der Soldaten als Kanonenfutter - da wird und sollte schon mit Bedacht gehandelt und die Einsatzgeschädigten Soldaten - Veteranen werden würdig und anständig versorgt -
Im Soldatenberuf gehts primär um Töten und nicht getötet zu werden und Dienst LV/BV - dieses Handwerk lernt man und übt man aus.
Damit muss man klarkommen wie der Pilot der Bomben abwirft und weiss dass es auch Zivilisten treffen kann...
Bei der Werbung für neues Personal muss dass klar zur Sprache kommen in der öffentlichkeit...
Zitat von: Bunkerfunker am 10. Oktober 2025, 11:10:16Zitat von: F_K am 10. Oktober 2025, 08:17:33Dies benötigt aber ein GESETZ - und wenn es als Zuschuss im Gesetz steht, bedarf es einer entsprechenden Grundlage zur Zahlung.
Worauf sie schauen ist der monatliche Geldeingang.
Zitat von: F_K am 10. Oktober 2025, 08:17:33Dies benötigt aber ein GESETZ - und wenn es als Zuschuss im Gesetz steht, bedarf es einer entsprechenden Grundlage zur Zahlung.
Zitat von: Bunkerfunker am 09. Oktober 2025, 19:36:15Wenn die BHO änderst: ja. Das ist doch kein Bundeswehr-Thema, sondern die gesetzmäßig vorgegebene Haushaltsführung.Zitat von: F_K am 08. Oktober 2025, 16:46:59Es IST als Goodie im Rahmen der Personalwerbung gedacht - so ist der Entwurf begründet - genauso, wie sonstige Prämien, die ja schon gesetzlich geregelt sind, in Geld ausgezahlt werden.
Man kann eine Bürokratie einrichten, die Anträge auf einen Zuschuss zur Fahrausbildung prüft, genehmigt und dann mit der Brieftaube verschickt. Man kann den Zuschuss auch einfach bürokratiefrei jedem als Geld auszahlen.
Zitat von: Bunkerfunker am 09. Oktober 2025, 19:36:15Zitat von: F_K am 08. Oktober 2025, 16:46:59Es IST als Goodie im Rahmen der Personalwerbung gedacht - so ist der Entwurf begründet - genauso, wie sonstige Prämien, die ja schon gesetzlich geregelt sind, in Geld ausgezahlt werden.
Man kann eine Bürokratie einrichten, die Anträge auf einen Zuschuss zur Fahrausbildung prüft, genehmigt und dann mit der Brieftaube verschickt. Man kann den Zuschuss auch einfach bürokratiefrei jedem als Geld auszahlen.
Zitat von: F_K am 08. Oktober 2025, 16:46:59Es IST als Goodie im Rahmen der Personalwerbung gedacht - so ist der Entwurf begründet - genauso, wie sonstige Prämien, die ja schon gesetzlich geregelt sind, in Geld ausgezahlt werden.