Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....


Antworten

Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor eljay
 - Heute um 12:46:06
Das ist Sarkasmus, Kamerad.  :o

übrigens lief gerade ein sehr gutes Interview mit Sara Nanni im Deutschlandfunk. Endlich mal ein konsequenter Aufruf, sich jetzt auf einen Ernstfall vorzubereiten und dabei auf eine erfahrene Reserve zu setzen und nicht auf jene, die kommendes Jahr volljährig werden. Angeblich werden Züge aus Afghanistan-Veteranen (deutlich nach meiner Zeit), die sich zur Reserve melden abgelehnt (ich bin inzwischen beim einem HschRgt beordert; haenge da aber in Limbo, hier liegt mein Problem). Ausserdem in dem Interview ein sehr interessanter Vergleich mit Finnland, wo 1/5 der Bevoelkerung im Reservistenstand gehalten werden soll. Wieso klappt das bei uns nicht? Will man nicht, kann man nicht? Das wäre Versagen auf hohem Niveau.
Autor Ralf
 - Heute um 12:29:14
Zitat von: eljay am 15. Oktober 2025, 10:47:52...
Ausserdem: wenn man das verwaltungstechnische Herumgewichse (pardon my french) hier so liest, dann hofft man fast auf den baldigen V-Fall, damit mal etwas Schwung in die Sache kommt.
Autor wolverine
 - Heute um 10:02:53
Zitat von: OberStabsSteiger am Heute um 07:36:15Den Wunsch nach einem baldigen Eintreten des V-Falls kann ich (so oder so) jedenfalls nicht teilen.
Wer hegt den denn?
Autor OberStabsSteiger
 - Heute um 07:36:15
In meinen Augen steckt dahinter eine übersteigerte Erwartungshaltung und blindes Vertrauen der Politik und Gesellschaft in das propagierte Allheilmittel Digitalisierung.

(digitale) Verwaltungsprozesse sind nur die Quintessenz der vorhandenen Organisationsstrukturen unter Beachtung der bestehenden Rechtsgrundlagen.

Ausbildung, Unterkunft, Verpflegung, Ausrüstung und Munition sind und bleiben analoge Tatsachen.

Den Wunsch nach einem baldigen Eintreten des V-Falls kann ich (so oder so) jedenfalls nicht teilen.
Autor eljay
 - 15. Oktober 2025, 16:57:54
Ich begrüße die APP im Prinzip auch. Ich bin nur etwas allergisch gegen grosspurige Ankündigungen, die dann wieder kassiert werden. Davon gibt es zur Zeit einfach zu viele (nicht nur im Wehr-/Verteidigungssektor).
Autor D1987
 - 15. Oktober 2025, 14:09:34
Zitat von: eljay am 15. Oktober 2025, 10:47:52Gibt es inzwischen konkrete Erfahrungsberichte mit der APP? Hab sie runtergeladen und installiert, mich registriert und wenn die Verbindung zum Server klappt, dann sehe ich ein Template meiner einzugebenden Kontaktdaten. Weiter komme ich nicht, da ich meine Personalnummer (Eingabe notwendig) nicht kenne bzw. wohl noch gar keine habe.

Seit mehr als drei Monaten nach Beorderungsmitteilung absolute Funkstille. Es ist so frustrierend. Kurz flackert die Hoffnung aud, dass sich endlich was tut und dann die wieder eine brickwall.

Ausserdem: wenn man das verwaltungstechnische Herumgewichse (pardon my french) hier so liest, dann hofft man fast auf den baldigen V-Fall, damit mal etwas Schwung in die Sache kommt.

Ich war übrigens an dem selben Punkt. Seitdem ich aber intensiven Kontakt mit PersFw habe, läuft es rund. Hat nochmal mehr gefruchtet zur ersten RDL. Jetzt läuft alles wie am Schnürchen.

Sich einen V Fall zu wünschen - nunja.
Ich begrüße die App
Autor Ralf
 - 15. Oktober 2025, 12:53:11
Zitat von: eljay am 15. Oktober 2025, 12:47:39Ich habe jetzt kein Bock auf bullshit bingo hier, aber mit anderen Worten die "Meine.Reserve" APP funktioniert noch nicht. Es gibt ein front end, aber nichts (oder noch nichts) dahinter. Es ging also nur darum, auf der Reservistentagung eine Ankündigung machen zu können (teaser, trailer, was auch immer). Dann warten wir mal auf den 1.11. oder wahrscheinlich irgendwann im kommenden Jahr, wenn nicht vorher aufgrund von Datensicherheitsbedenken ein Rückzieher gemacht wird.

Die Macher der APP sollten den Aspekt der "Authentifizierung" etwas eindeutiger definieren. Ich kenne zum Beispiel APPs, bei denen die Funktionalität vom Grad der Authentifizierung abhängig ist (Stichwort: know your customer): mehr Funktionen, erst nachdem Ausweis, Wohnsitz etc. nachgewiesen wurden. Woher soll ich wissen, was diese "Authentifizierung" bei Meine.Reserve umfasst.

Wäre doch toll, wenn vor dem rollout der APP ein paar Leute mit Erfahrung im Bereich UX (user experience) involviert gewesen wären oder der rollout erst dann stattfindet, wenn die Infrastruktur steht.
Man kann auch alles kleinreden. Schlage vor, du nutzt weiter den analogen Prozess, da musst du dich darüber nicht ärgern.
Autor LwPersFw
 - 15. Oktober 2025, 12:49:44

" Achtung

Der Download der App und die Registrierung können bereits jetzt erfolgen.

Die Authentifizierung per Dienststellencode oder Postcode ist aber erst ab dem 01. November 2025 möglich !
"

von:

https://www.bundeswehr.de/de/organisation/personal/app-meine-reserve-6006226
Autor eljay
 - 15. Oktober 2025, 12:47:39
Ich habe jetzt kein Bock auf bullshit bingo hier, aber mit anderen Worten die "Meine.Reserve" APP funktioniert noch nicht. Es gibt ein front end, aber nichts (oder noch nichts) dahinter. Es ging also nur darum, auf der Reservistentagung eine Ankündigung machen zu können (teaser, trailer, was auch immer). Dann warten wir mal auf den 1.11. oder wahrscheinlich irgendwann im kommenden Jahr, wenn nicht vorher aufgrund von Datensicherheitsbedenken ein Rückzieher gemacht wird.

Die Macher der APP sollten den Aspekt der "Authentifizierung" etwas eindeutiger definieren. Ich kenne zum Beispiel APPs, bei denen die Funktionalität vom Grad der Authentifizierung abhängig ist (Stichwort: know your customer): mehr Funktionen, erst nachdem Ausweis, Wohnsitz etc. nachgewiesen wurden. Woher soll ich wissen, was diese "Authentifizierung" bei Meine.Reserve umfasst.

Wäre doch toll, wenn vor dem rollout der APP ein paar Leute mit Erfahrung im Bereich UX (user experience) involviert gewesen wären oder der rollout erst dann stattfindet, wenn die Infrastruktur steht.
Autor panzerjaeger
 - 15. Oktober 2025, 11:32:17
Zitat von: xnos am 15. Oktober 2025, 11:00:03
Zitat von: eljay am 15. Oktober 2025, 10:47:52Gibt es inzwischen konkrete Erfahrungsberichte mit der APP?

Bisher:

,,Hier gibt es noch nichts zu sehen."

,,Prüfung der Anmeldung ausstehend"

Ich warte auf einen Code per Post.

Wie eigentlich auch beim anmelden auf der App zu lesen ist (mit orangen Ausrufezeichen!), ist die Authentifizierung  der Teilnehmer erst ab dem 01.11.2025 möglich.
Es kann also noch keine konkreten Erfahrungen geben.

Beste Grüße,
der Panzerjäger
Autor xnos
 - 15. Oktober 2025, 11:00:03
Zitat von: eljay am 15. Oktober 2025, 10:47:52Gibt es inzwischen konkrete Erfahrungsberichte mit der APP?

Bisher:

,,Hier gibt es noch nichts zu sehen."

,,Prüfung der Anmeldung ausstehend"

Ich warte auf einen Code per Post.
Autor eljay
 - 15. Oktober 2025, 10:47:52
Gibt es inzwischen konkrete Erfahrungsberichte mit der APP? Hab sie runtergeladen und installiert, mich registriert und wenn die Verbindung zum Server klappt, dann sehe ich ein Template meiner einzugebenden Kontaktdaten. Weiter komme ich nicht, da ich meine Personalnummer (Eingabe notwendig) nicht kenne bzw. wohl noch gar keine habe.

Seit mehr als drei Monaten nach Beorderungsmitteilung absolute Funkstille. Es ist so frustrierend. Kurz flackert die Hoffnung aud, dass sich endlich was tut und dann die wieder eine brickwall.

Ausserdem: wenn man das verwaltungstechnische Herumgewichse (pardon my french) hier so liest, dann hofft man fast auf den baldigen V-Fall, damit mal etwas Schwung in die Sache kommt.
Autor alpha_de
 - 14. Oktober 2025, 12:56:36
@CGN Es ist regelmäßig eine schlechte Idee, jemand persönlich so anzugreifen, wenn man die Person und Tätigkeit zudem noch nicht einmal kennt.... da geht der Schuss schnell nach hinten los.

Und die persönlichen Anwürfe sind hier auch unerwünscht.
Autor LwPersFw
 - 14. Oktober 2025, 06:15:06
Quelle: YNSIDE

Was genau verändert die App für die Reservistenarbeit?

"Aus der App ist eine ganze Anwendung mit dazugehörigem Backoffice geworden. Das Backoffice ermöglicht den Zugriff aller beteiligten Stellen:
Von Truppe und Dienststelle über BAPersBw VI bis hin zum zuständigen Karrierecenter der Bundeswehr. Damit werden die personalfachlichen
Prozesse der Reserve einfacher, transparenter und schneller. Ein Reservist oder eine Reservistin bekommt über die App eine Alarmierung,
kann ihre Verfügbarkeit direkt melden, Dokumente hoch- oder herunterladen und erhält den Heranziehungsbescheid, derzeit vorab als PDF in der App.
Die Personalführung sieht im Backoffice in Echtzeit, wer verfügbar ist, und kann unmittelbar reagieren.
Alles geschieht ohne Medienbrüche – das spart Zeit und vermeidet Fehler."

Für wen ist die Anwendung gedacht – nur für den Krisenfall oder auch im Alltag?

"Die Anwendung ,,Meine Reserve" ist als dauerhaftes System angelegt. In der Anfangsbefähigung richtet sie sich zunächst an die
beorderten Reservistinnen und Reservisten – also an jene, die einem konkreten Dienstposten zugeordnet sind. Perspektivisch
soll sie auch für unbeorderte Reservistinnen und Reservisten geöffnet werden. Ziel ist, die gesamte Reservistenarbeit zu
modernisieren und die Kommunikation zu vereinfachen – nicht nur im Krisenfall, sondern auch im täglichen Übungs- und Ausbildungsbetrieb."

Was bedeutet ,,Anfangsbefähigung"?

"Die App startet mit den zentralen Grundfunktionen – Alarmierung, Rückmeldung und Dokumentenmanagement.
Weitere Funktionen werden Schritt für Schritt ergänzt."



Welche Weiterentwicklungen sind geplant?

"Es gibt viele Ideen. Wir wollen die App schrittweise ausbauen: mehr Funktionalität, höhere Nutzerfreundlichkeit, bessere
Integration in andere Systeme. Im nächsten Schritt soll die Stellenbörse für das Ausschreiben von Reservistendiensten und
Beorderungsmöglichkeiten weiterentwickelt und möglichst zeitnah umgesetzt werden. Geplant ist zudem eine Verbindung zu USG-Online,
der Anwendung zur Abrechnung von Ansprüchen nach dem Unterhaltssicherungsgesetz. Ich sage immer: Ich habe ja auch keine zwei
Bank-Apps – eine für den Kontostand und eine für Überweisungen. Deshalb sollen diese Systeme künftig miteinander verknüpft werden."


Wann wird auch der Heranziehungsbescheid vollständig digital zugestellt?

"Aktuell wird der Bescheid zusätzlich postalisch versendet, da die sogenannte qualifizierte elektronische Signatur bundeswehrweit
noch nicht flächendeckend verfügbar ist. Sobald diese eingeführt ist, kann die Zustellung vollständig digital erfolgen."

Wie steht es um Datenschutz und IT-Sicherheit?

"Alle Daten werden ausschließlich auf gesicherten Servern der Bundeswehr verarbeitet. Die App erfüllt die geltenden Datenschutz-
und Sicherheitsstandards. Eine Überwachung der Nutzung findet nicht statt."

Autor Ali1896
 - 13. Oktober 2025, 20:14:25
Ihr sprecht in Rätseln, ich denke um Feliks Dzierżyński und seine Freunde müsst ihr euch keine Sorgen machen: Die werden Jahre brauchen, das zu verstehen.