ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: meisterjäger am 21. November 2006, 12:13:14Das liegt sicherlich auch daran, daß die Transformation der BW weg von der reinen Verteidigungsarmee hin zu einer international agierenden Streitmacht zur sehr im verborgenen stattfindet. Darüber hinaus weiß doch eigentlich niemand so genau, welche Interessen Deutschland bei solchen internationalen Operationen verfolgt. Da besteht sicherlich noch Nachholbedarf.
Das liegt auch in den Händen der Politiker. Zudem könnte die BW natürlich Kämpfe durchstehen. Viele Leute vergessen heutzutage, dass zum Beruf des Soldaten das Kämpfen und ggf. das Töten dazugehört und die Soldaten dafür Ausgebildet werden. Das ganze drumherum ist Logistik.
ZitatKann sich D bzw. die BW lange widersetzen, Kämpftruppen zu schicken?
ZitatWas wäre, wenn sich die Lage im Norden des Landes verschlimmert?
ZitatZöge sich die BW zurück, oder würde sie alleine ev. verlustreiche Kämpfe durchstehen?
Zitatselbst um Hilfe bei den anderen Natopartner ersuchen?
ZitatSind die Soldaten der BW und die Deutschen bereit, Verluste deutscher Soldaten mitten im Nirgendwo zu verkraften?