Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor StOPfr
 - 19. Mai 2007, 20:59:18
Zitat von: Flexscan am 19. Mai 2007, 20:41:46
achso deswegen ist Westerland nur per Bahn zu erreichen  ;D
Ich hatte bisher immer gedacht, dass die nordfriesischen Inseln irgendwie durch tektonische Verschiebungen oder so vom Festland abgetrennt worden sind. Dass es sich aber um die Folgen hygienischer Vorschriften aus der Zeit um 1991/92 handelt, ist mir völlig neu...

Ansonsten stimme ich der Gräfin zu: Staub, hust, wedel...   ;D
Autor Gizmo1508
 - 19. Mai 2007, 20:52:02
Also so weit ich es immer mitbekommen habe, gab es nich immer Dixies.

Ich glaube zu meiner AGA-Zeit (´99) gab´s so nen Luxus noch nicht. Kann ja sein, das es eine Änderung der Dienstvorschriften gab.
Autor Flexscan
 - 19. Mai 2007, 20:41:46
Zitat von: revolvermann am 19. Mai 2007, 20:27:40
Also zu meiner Zeit 1991/92 in Westerland gab es da eine ganz klare Trennung:

achso deswegen ist Westerland nur per Bahn zu erreichen  ;D
Autor revolvermann
 - 19. Mai 2007, 20:27:40
Also zu meiner Zeit 1991/92 in Westerland gab es da eine ganz klare Trennung: Der Wald/das Gebuesch ist fuer uns, die Dixies fuer die Bauarbeiter.

Als ich diesen Thread nun sag musste ich mir doch wirklich die Augen reiben...

Aber evtl. dient das ganze ja der Gesunderhaltung des Soldaten, welcher Stadtmensch von heute erkennt denn noch Brennesseln *gg*

Gruss
Autor Gräfin
 - 19. Mai 2007, 20:08:50
*staub wegpust*
*hust*
*wedel*
wer hat denn das ding ausgebuddelt!?
aber ich denke ´95 war das auch noch n bissel anders, oder?
Autor Pioneer
 - 19. Mai 2007, 18:41:16
*ggg*

Also wir haben bei der AGA in Ingolstadt aufm StoÜbPl nen Riesenanschiss von unserem Gruppenführer kassiert weil einer in seiner Not nen taktischen Rückzug gemacht hat, keinen Spatenstich gemacht hat und unser Zugführer reingetreten ist....

Danach hieß es: Sammeln, Unterweisung im Spatenstich, sollte noch eine Tretmine gesichtet werden darf die gesamte Gruppe incl. Führer drübergleiten... Wäre im Ernst zwar nicht passiert, aber es hat sichs jeder gemerkt.

Beim Biwak in Münsingen ´95 war das auch noch Gang und Gebe...

Nun wird wohl auf jedem Standort eine Biogas-Anlage installiert und da darf man dann seine Geschäfte erledigen....  ;D

Mir wurde damals gesagt: Übe wie Du kämpfst, kämpfe wie Du übst...
Autor stuka9
 - 09. Januar 2007, 20:05:36
Auf dem TrÜbPl Hammelburg war der Spatengang schon 1996 verboten. Man musste dann immer zum nächstgelegenen Plumpsklo dackeln.
Autor marinewolfi
 - 04. Januar 2007, 15:02:01
Ich halte es mit Martin Luter  der  einst sagte bei einem Dinner zu seinen Freunden :" warum Rüpset und Furzte ihr nicht hat es euch nicht geschmecket"
Oder wie mein Opa sächt :
"Freten Schieten Supen langsam gon und Pupen"  er wurde 81 Jahre jeden Tag nen Korn

hat mein Onkel missverstanden der machte draus jeden Tag ne Flasche Korn ist schon 83 und lebt immer noch
Autor StOPfr
 - 04. Januar 2007, 14:50:40
Zitat von: marinewolfi am 03. Januar 2007, 15:16:38
...sind nun mal Grundlage des Lebens.

Es geht hier nicht um Grundlagen sondern um Ablagen des Lebens...  ;).

Zitat von: Fitsch am 04. Januar 2007, 09:56:21
Ne Breitseite mit "geladenem Klappspaten" vertreibt jeden "Mullah"  ;D

Dieses waffentechnische "zurück zu den Ursprüngen" dürfte die Rüstungsindustrie nicht besonders erfreuen  ;D.
Autor Gräfin
 - 04. Januar 2007, 12:58:18
ZitatGedöns bezeichnet man bei der Marine aus Sicht der Marine unnötigen Kram
*lol*  ;D wolfi....das is nicht nur bei der marine so. *gg*
Autor marinewolfi
 - 04. Januar 2007, 12:37:07
als Gedöns bezeichnet man bei der Marine aus Sicht der Marine unnötigen Kram.
Zb Vorschriften die doch nicht eingehalten werden können oder überflüssig sind .
Ein Beispiel wir hatten am Bord eine AKG -Anlage. Das ist ein Geräte das mit kleinen Bömbchen wie Handgranaten bestückt wird. Grund des Einsatzes Verblockung der Grund Akustikminen zum Schutz des Minensuchers. man kurbelt die Dinger raus und durch verschieden starke Ladungen wird ein Frequenzband erzeugt das die Minen abschaltet
War bei einer Übung das AKG -werfen dann sollte das so gemacht werden das möglich wenig Fische zu Schaden kam.
Unser Alter Ass gerne Fisch dh er wartete bis das Sonar einen Fischschwarm anzeigte dann wurde das AKG Geräte bedient Fazit wir hatten immer lecker Fisch zu essen . Ein mal fast ne Oberdeckladung voll. daher heiß unser Boot dann der Fischdampfer des 4. MSG.
So wurde das damals gehandhabt.
Oder der Müll wurde in  Meer geworfen  oder Sto fragte an Kommandant Frage lentzen dann wurde die Bilg gelehrt in den Wasser das sich da sammelt war auch oft Oelreste zu finden. Alles auf Hohersee. oder wenn unser alter ein Fass oder was schwimmen sah es wurde nicht geborgen nein es wurde mit MG -Schüssen versenkt.
Heute haben die Boote Müllcontainer an Bord . Oelaufbereitungsanlagen, Klima usw. Es währe ein Unding wie wir es damals gemacht hatten so zu verfahren. Aber auch da brauchte es Zeit bis sich das durchsetzte.
Deshalb Kot ist natürlich Öl und Müll und Bierflaschen nicht.
Wolfi
Autor Fitsch
 - 04. Januar 2007, 09:56:21
scheißt doch einfach auf euren Spaten und wartet den nächsten Angriff des "Feindkomandos" ab.

Ne Breitseite mit "geladenem Klappspaten" vertreibt jeden "Mullah"  ;D

Horrido
Autor Gräfin
 - 03. Januar 2007, 21:31:26
beeindruckende aufzählung.
mich störte nur die formulierung "umweltschutz und gedöns" mehr eigentlich nicht.
Autor marinewolfi
 - 03. Januar 2007, 17:08:43
Liebste Gräfin . Ich war dem Umweltschutzgedanken schon verfallen da warst du noch nicht auf der Welt*g*. ;D
Aber man darf es auch nicht übertreiben.
Kot ist natürlich , früher wurden die Felder mit dem Kot der RiesleFelder gedünkt.
Mein Opa hatte nen Rittergut - Riesen- Bauernhof. da war das normal das Mist und Gülle auf die Felder kamen.
Sicher ist es wenn man die  Verpackungen rumliegen lässt kein schöner Anblick aber das verrottet alles . Bei uns gab es den Befehl tief Eingraben damit die Tiere es nicht ausgraben konnten.

So ich war auch Sicherungstaucher bei der Unterwasserstation Helgoland. Wir hatten die Aufgabe die Aquanauten in der Forschungsstation zu versorgen.
Damals drohte das Wattenmeer umzukippen  die Sicht bei Helgoland war fast Null weil die Elbe die Schadstoffe aus der Täterätetä mit einschleppte . Du weißt vielleicht welche großen Werke in der Ex DDR an der Elbe lagen und diese verschmutzten . Die ganzen Salze Quecksilber usw wurden bis nach weit über Helgoland geschwemmt. Dann kamen noch die Verklappungen dazu mit Dünnsäure.
( Übrigends ich wurde in Quedlinburg /Harz geboren)
Oder die Verbrennungen von Chemischen- Substanzen auf See die dann mit regen wieder als Salzsäure in das Wasser übergingen.
Auch haben wir uns stark gemacht im Verband VDST gegen Harpunierren und Raubbau Unterwasser.
Auch das Fischen mit Triebnetzen und den Wahlfang haben wir uns auf die Fahne geschrieben zu verhindern oder abzuschwächen.
In Italien wurde ich mal verhaftet weil ich einen Singvogeljäger verdroschen habe weil er mich Angriff als ich die Leimruten zerstörte.
Also du siehst ich habe in meinem langen Leben schon einiges geleistet manches war gut manches nicht so.
Aber ich denke das ich gerade Richtung Umweltschutz viel tue und noch tun werde . ich bin Mitglied im WWF, GreenPeace, und Nabu,
Gruß wolfi

Ps ich vergas die vielen Senfgasgranaten, Minen, Munition, oder die Einsätze im Golfkrieg vor Kuwait war ja auch Umweltschutz. Wir Taucher waren die ersten die sich für das National Gebiet Wattenmeer angaggiert hatten.
Autor Gräfin
 - 03. Januar 2007, 16:29:13
diese erläuterung is akzeptiert!  :)