Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor marinewolfi
 - 04. Februar 2007, 12:29:35
da gab es eine Rechtsprechung. Klevere Kampfschwimmer und Minentaucher hatten sich die Abzeichen geschützt. Beim Patenamt in München. Tragisch war das sie es sogar entworfen hatten.
dann kam das Urteil Symbole der BW-Marine sind Öffentliches Eigenzum da sie ja dem Bund gehören.
Also kann jeder diese Abzeichen verwenden ohne eine Gebühr an die Leute zu entrichten.
Das Gleiche passierte mit den Außerdienst gestellten DDG`s Mölders Rommel Lütjens. Ein Kleverle wollte das Gleiche mache und wollte sich die Rechte schützen. Pustekuchenauch da griff das Urteil.
Hoffe damit die Frage beantwortet zu haben Gruß Wolfi
Autor Timid
 - 04. Februar 2007, 11:39:54
Das sollte möglich sein, ja.

Die Frage ist, inwiefern solche Sachen vom Urheberrecht geschützt sind, aber das lässt sich herausfinden.
Autor MatNachw
 - 28. Januar 2007, 23:02:36
Schönen guten Tag ich habe Deine Nachricht gelesen zwecks Benutzerbild.

Meine Frage dazu währe.

Könntest Sie/Du nicht schon Bilder vorgeben.

z.B. verschiedene Barettabzeichen einzelner Truppen.

Nur als Vorschlag.

MfG MatNachw
Autor Timid
 - 21. Januar 2007, 19:00:46
Und wo wir dabei sind, noch ein immer wieder aktuelles Thema: Die Möglichkeit, Bilder in das eigene Profil einzubinden.

Seit geraumer Zeit gibt es die Möglichkeit, Bilder in die persönliche Signatur einzubinden - siehe das Edelweiss in meiner. Wogegen auch nichts einzuwenden ist (ansonsten hätten wir es schon unterbunden ;) ).
Seit nicht ganz so langer Zeit gibt es auch die Möglichkeit, eigene Bilder als "Benutzerbild" in dem eigenen Profil einzuhängen. Was ebenfalls vollkommen okay ist, würden wir sonst nicht machen.


Allerdings gibt es leider immer wieder Nutzer, die diese Rechte ausnutzen und es dabei etwas übertreiben, was weniger schön ist.

So ist z.B. heutzutage eine Bildschirmauflösung von 1024*768 oder 1280*1024 Pixeln keine Seltenheit mehr.
Allerdings gibt es noch immer genug Nutzer, die kleinere Bildschirmauflösungen verwenden. Und es gehen davon schonmal etwas über 120 Pixel in Höhe und Breite durch die Gestaltung dieser Webseite (obere Leiste mit dem Schriftzug "Bundeswehrforum.de", linke Leiste mit den Navigationsmöglichkeiten) ab. Kommt dann noch ein Bild mit einer Breite von mehr als 600 Pixeln dazu, wird das gesamte Layout der Seite gesprengt, und andere Nutzer müssen mit kleinerer Auflösung müssen scrollen, um das Bild komplett zu sehen. Oder sie lassen es bleiben ...

Genauso sieht es aus mit Bildern, die mehr als 800 Pixel hoch sind - die nehmen auf einmal mehr als 60% der dargestellten Seite ein, wodurch man zwischen den einzelnen Beiträgen unnötig in der Höhe herumscrollen muss.

In beiden Fällen wird jedenfalls aus einem nett gemeinten, vielleicht auch lustigen Bild - ein Störfaktor. Andere Nutzer können die Beiträge nur noch vernünftig lesen, wenn sie innerhalb der Seite (mehr als gewöhnlich) herumscrollen müssen, wodurch sie sich gestört fühlen und im schlimmsten Fall Beiträge desjenigen, der das Bild in der Signatur hat, komplett ignorieren.


Mit den Benutzerbildern verhält es sich noch anders - diese werden, wenn sie nicht auf fremdem Webspace "geparkt" sind, hier hochgeladen. Das bedeutet, dass jedes derartige Bild auf unserem Webspace abgelegt ist und damit den Speicherplatz verringert, der für dieses Forum und mögliche Projekte gebraucht wird.
Dementsprechend ist es nicht wirklich geschickt, hier Bilder mit 6 Megapixeln o.ä. in voller 24-Bit-Darstellung hochzuladen und als Benutzerbild einzubinden. Denn solche Bilder brauchen mal eben 2 oder mehr Megabyte an Speicherplatz. Die nicht nur den hier auf dem Server zur Verfügung gestellten Webspace belasten, sondern darüber hinaus bei jedem Aufruf des Profils unnötigen Traffic verursachen - der Server muss das Bild dem PC des Nutzers zur Verfügung stellen, und dieser PC muss es darüber hinaus herunterladen, um es darstellen zu können. Was also (theoretisch) auf beiden Seiten in dem Beispiel 2 Megabyte Traffic produziert.

Allerdings gibt es das lustige Tool "Paint" bei Windows-Betriebssystemen (entsprechendes bei Mac, Unix, Linux o.ä.), mit dem man solche Bilder verkleinern und Bitmap-Dateien in das JPEG-Format konvertieren kann. JPEG reduziert die Größe gegenüber Bitmap ungemein, und je kleiner das Bild ist (gemessen in Pixeln), desto kleiner wird die Datei.

Abgesehen davon kann ein Bild mit einer solch enormen Pixelzahl auf heutigen Monitoren nur mit Qualitätsverlust (durch automatische Verkleinerung) dargestellt werden, ist ansonsten aber etwa so groß wie 4 (!!!) Monitore auf einmal! Das kann, wie gesagt, nicht vernünftig dargestellt werden, und sowas will sich auch keiner wirklich anschauen.


Daher an dieser Stelle die Bitte: Überlegt euch vorher, was ihr hier für Bilder in eure Signatur oder als Benutzerbild in euer Profil einbindet. Wenn diese Bilder, was Pixel oder die Dateigröße angeht, zu groß sind (lässt sich unter Windows z.B. über den Explorer/Arbeitsplatz herausfinden, indem ihr mit der rechten Maustaste auf das Dateisymbol klickt und in dem sich öffnenden Menüfenster auf "Eigenschaften" -> "Dateiinfo" und, so nötig, noch auf "Erweitert"), könnt ihr es mit einfachen Hilfsmitteln wie Paint oder dem kostenlosen Programm Gimp verkleinern.
Damit erspart ihr anderen Nutzern eine unnötig große zu übertragende Datenmenge (nicht jeder hat heutzutage DSL und Flatrate), und damit allen Beteiligten Ärger.

So als grober Richtwert: Ein Bild in der Signatur mit mehr als 150 Pixeln Höhe oder mehr als 400 Pixeln Breite sollte ebenso vermieden werden wie Benutzerbilder mit mehr als 640*480 Pixeln Größe. Und Bitmap-Dateien sowieso.


Die Nutzer, die aktuell dagegen verstoßen, werden dieser Tage jedenfalls mal per PM darauf hingewiesen werden.