ZUR INFORMATION:
Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.
REGISTRIERUNGSMAILS:
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....
Zitat von: madu am 09. März 2007, 09:15:32Zitat von: Andi am 08. März 2007, 17:53:31
aber Abschlüsse aus unterschiedlichen Bundesländern werden in der Bewerberauswahl anders gewertet.
Ist das nicht traurig...![]()
![]()
Aber das ist dann hier vielleicht doch das falsche Forum...
Zurück zum Thema!
Zitat von: Andi am 09. März 2007, 13:23:38Zitat von: madu am 09. März 2007, 09:15:32
Ist das nicht traurig...![]()
![]()
Nein, das ist so gewollt. Sechzehn unterschiedliche SChulsysteme sollten eigentlich für etwas Konkurrenzkampf sorgen.
Gruß Andi
Zitat von: madu am 09. März 2007, 09:15:32
Ist das nicht traurig...![]()
![]()
Zitat von: Andi am 08. März 2007, 17:53:31
aber Abschlüsse aus unterschiedlichen Bundesländern werden in der Bewerberauswahl anders gewertet.
Zitat von: madu am 08. März 2007, 16:58:45
Ist das irgendwas besonderes? Das andere vielleicht sagen:"oh, der hat einen bayerischen Abschluss"...?
Zitat von: Flo7783 am 06. März 2007, 08:42:18
ich habe einen bayerischen qualifizierten Hauptschulabschluss mit einer kaufmännischen Berufsausbildung
ZitatQuelle: http://mil.bundeswehr-karriere.de
Mit abgeschlossener Berufsaufbildung zur "Meisterschule Bundeswehr"
Feldwebel Fachdienst
Als Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes steht Ihnen ein sehr breites Spektrum an Verwendungen offen.
Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung werden Sie nach Möglichkeit berufsnah eingesetzt. Das bedeutet, Sie arbeiten weiterhin in Ihrem erlernten Beruf und können so Ihre erworbenen Kenntnisse bei Ihrer Tätigkeit als Soldat vertiefen und weiterentwickeln. In vielen Fällen werden Sie sogar mit einem höheren Dienstgrad in die Bundeswehr eingestellt.
Neben Ihrem fundierten fachlichen Wissen zählt besonders Ihr Geschick im Umgang mit Menschen, da Sie auch als militärische Vorgesetzte bzw. als militärischer Vorgesetzter tätig sind.
Ohne abgeschlossene Berufsausbildung erhalten Sie als Feldwebel im allgemeinen Fachdienst eine zivilberuflich anerkannte Ausbildung mit Abschluss auf Meisterebene. Dabei steht Ihnen eine große Anzahl verschiedener Ausbildungsberufe bei der Bundeswehr offen!