ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
ZitatAus reinem Interesse: wieso verbindet sich jetzt ein Experte Oeffentlichkeitsarbeit ausgerechnet mit der OpInfo? Waere da eine Stelle bei der Presse und Oeffentlichkeitsarbeit nicht deutlich nahe liegender?
Zitat
Darueber hinaus sind Bewerber die als Offizier eingestellt werden keine OA, gleichwohl natuerlich trotzdem erstmal eine Ausbildungsphase erfolgt. Mit dem Ansatz quasi auf der Arbeitsebene einzusteigen und bspw. bei der OpInfo gleich eine Redaktion zu fuehren sollte niemand zur Bundeswehr kommen.
Zitat von: rookie82 am 07. März 2007, 22:05:46
...Ich könnte mir vorstellen, dass ein Germanistik Studium im Bereich Öffentlichkeitsarbeit Verwendung finden kann, unabhängig davon ob Jahrgänge von vornherein ausgeschlossen werden, wie Onkel Tom sagt. Spontan kommt mir da das "Zentrum für Operative Information" (SKB) in den Sinn. Inwiefern man dort jedoch als OA sofort Verwendung finden kann, ist mir nicht bekannt...
ZitatIn der Regel wird mit 27 das Studium abgeschlossen?! habsch wat verpasst? bin mit 22 fertig...
Zitat von: Onkel Tom am 07. März 2007, 17:20:57Das klingt für jemanden wie Hansi75, der 1979 oder 1980 geboren sein muss, ja nicht besonders optimistisch.
- Es wird zuerst der Bedarf in den Jahrgängen betrachtet. Erst danach die
Spezialisierung. Die Jahrgänge 78/79/80 sind voll. Es erfolgen keine Einstellungen.
Davor und danach besteht durchaus Bedarf.
Zitat von: StOPfr am 06. März 2007, 21:46:42Das ist richtig, rookie82: Die Altersgrenze liegt m.W. bei 32, da ist man also mit 27 noch nicht an der Grenze.
Zitat von: Betsy am 07. März 2007, 11:38:47In der Regel wird mit 27 das Studium abgeschlossen?! habsch wat verpasst? bin mit 22 fertig...
Zitat von: rookie82 am 06. März 2007, 21:37:40
inwiefern genau Deine Studienrichtung Verwendung findet bzw. inwiefern Bedarf besteht kann ich Dir natürlich nicht sagen. Was ich aber weiß ist, dass die Bundeswehr mit abgeschlossenem Studium auch in Deinem Alter einstellt. Ich persönlich denke nicht, dass dies hart an der Grenze ist, da in diesem Alter für gewöhnlich Studiengänge an der Uni abgeschlossen werden...