Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Timid
 - 02. April 2007, 17:46:55
Zitat von: sliderbp am 02. April 2007, 16:22:07Naja, das mit der Planstelle hat sich ja dann auch erledigt, da jetzt alle Fw-Stellen bis zum StFw (oder sogar OStFw?) ausgelegt sind.

Müsste Stabsfeldwebel sein (zumindest wurde das so in den entsprechenden Jahresberichten des Wehrbeauftragten geschrieben) und sollte es noch geben.
Autor sliderbp
 - 02. April 2007, 16:22:07
Naja, das mit der Planstelle hat sich ja dann auch erledigt, da jetzt alle Fw-Stellen bis zum StFw (oder sogar OStFw?) ausgelegt sind.
Oder hat sich das wieder geändert?!
Autor SaZ
 - 02. April 2007, 15:48:53
Hauptfeldwebel!

Kann man als SaZ 12 werden! Ich selbst war nach 9 Jahren HptFw!
Die Beförderung zum HptFw beruht auf Eignung, Leistung und Befähigung!
Ich hatte die Vorraussetzung erfüllt meinte mein Chef.!

Also wenn die o.g. Kriterien erfüllt sind, fehlt nur noch die Planstelle zum HptFw dann kann man es werden. Ist eine Kann Bestimmung keine Muss Bestimmung


HptFw
01.10.1995 - 30.09.2007
Autor Fiestaman
 - 25. März 2007, 20:13:37
Moin,

HptFw kannst du auch als SaZ werden. Vorrausstzung hierfür ist der Bedarf und die Eignung. Es ist zwar selten, aber durchaus möglich. Ich habe z.B. bisher zwei HptBtsm kennengelernt, die SaZ sind.

mfg
fiesta
Autor G4st
 - 23. März 2007, 22:38:41
Gem. SDBw ist aber angestrebt, dass Uffz m.P., wie früher, erst nach 10 aktiven Jahren bzw nach 12 Jahren Dienstzeit Hauptfeldwebel werden können... Mal abwarten...
Autor erdpichel
 - 23. März 2007, 14:30:52
mein ehemaliger TE-führer (OFw) ist diese woche zum HptFw ernannt worden, auch als SAZ... also es ist möglich......
Autor Metatron79
 - 22. März 2007, 20:30:19
Zitat von: mailman am 21. März 2007, 16:52:06
Aber mittlerweile gibt es wohl auch viele Hauptfeldwebel die kein BS sind.

Das sind meist die, die schon mit höherem Dienstgrad eingestellt wurden wie z.B. StUffz. Die können nach 6 Jahren bereits HptFw werden. Ob man es dann auch wird...  ;D


M
Autor Dave
 - 22. März 2007, 09:56:33
Zitat von: BoB87 am 21. März 2007, 03:08:34
und was ist der höchst mögliche dienstgrad mit einem realschulabschluss ohne berufsausbildung und wie bekommt man den?

Kommt drauf an, was für eine Laufbahn du einschlägst. Soweit ich das beurteilen kannmaximal Oberstabsfeldwebel. Weil du für die Offz-Laufbahn schon (Fach-)Abitur haben musst und im Umkehrschluss auch ein Studium in Fürstenfeldbruck machen musst, bzw. an den BW-Unis HAmburg und München.

Was anderes: Die SaZ 12 bei uns im Geschwaderstab vom AufklG 51 "Immelmann" sind maximal OFw und alles weitere darüber sind Berufssoldaten.
Autor mailman
 - 21. März 2007, 16:52:06
Mit dem BS kenne ich das auch. Aber mittlerweile gibt es wohl auch viele Hauptfeldwebel die kein BS sind.
Autor Dennis812
 - 21. März 2007, 11:51:12
Solltest du die Fw-Laufbahn als SaZ12 einschlagen, dann wirst du, wenn alles normal läuft, am Ende der 12 Jahre als OFw ausscheiden, und vorher halt alle anderen Stufen (Mannschaften i.d.R. bis HG(FA),dann (St)Uffz(FA) usw) mit Lehrgängen etc. durchlaufen.
Laut Soldatenlaufbahnverodrnung kann man nach 9 Jahre Dienstzeit bereits HFw werden - alle HFw, die ich aber kennen gerlernt habe waren BS und die Beförderung zum HFw ging damit einher. Gleiches gilt erst Recht für StFw und OStFw!
Autor BoB87
 - 21. März 2007, 03:08:34
hey,

mich würde gerne interessieren wie man OBFw, ObStFw oder hauptfeldwebel wird.

Wenn man Feldwebel laufbahn macht kommt die beförderung eine nach der anderen dann einfach mit der Zeit? oder bin ich für die rest meiner Zeit Feldwebel wenn ich eine Fw laufbahn mache?

und was ist der höchst mögliche dienstgrad mit einem realschulabschluss ohne berufsausbildung und wie bekommt man den?