Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor mailman
 - 29. Mai 2007, 13:51:57
Schon mal über das Rote Kreuz oder THW nachgedacht? Da kommt man auch ins Ausland. THW ist halt ehrenamtllich.
Autor kathy_123
 - 29. Mai 2007, 13:12:25
Hallo,
ins Ausland kommt man ganz schlech oder besser gesagt garnicht. Es sei denn man möchte alle privat zahlen und da hab ich nicht wirklich lust und auch nicht das nötige kleingeld. Deswegen war oder ist meine letzte möglichkeit die bundeswehr.

Gruß kathy_123
Autor schlammtreiber
 - 29. Mai 2007, 08:49:19
Zitat von: PitBull am 27. Mai 2007, 20:32:45
und wenn es sein muss dann brüll ich auch dementsprechend einmal... wenn auch vielleicht ein paar Oktaven höher, aber ich brülle.

Klingt nach einer unnötig grausamen Behandlung  ;D

ZitatDas einzige wo ich den Männern nachstehe sind die Klimmzüge ... die konnte ich nie und werde ich auch nie können (warum auch immer), aber bekanntlich hat jeder seine Schwächen.

Auch viele Männer können keine Klimmzüge  ;)
Autor Lady Aleya X
 - 27. Mai 2007, 23:07:05
He ho!
Zitat von: Kathy_123UZ am 24. Mai 2007, 22:03:51
Die meinungen gehen sehr weit auseinader.
Wohl wahr, wohl wahr.. ich denke das ist von Standort und Verwendung her immer unterschiedlich. Wie sicher schon gesagt, bei den Sanis gibt es die Damen ja schon lange... beim KSK werden sie bspw weniger gerne gesehen (als Extrembsp.). Aber es kommt auch sehr auf das Verhalten der Frau an. Gibt sie immer gleich auf, zeigt sie Leistung, kämpft sie, nörgelt sie und so weiter... pauschal kann man hier eigentlich nicht viel sagen.

Zitat von: Kathy_123UZ am 24. Mai 2007, 22:03:51Im großen und ganzen ist das schon was für mich vor allem würde ich gerne auch mal ins ausland gehen. Ich setze mich schon sehr lange damit auseinader deswegen wäre ich euch danbar wenn ihr mir vieleicht ein paar tipps oder erfahrungen gebt.
Als Arzthelferin hast du doch auch durch Ärzte ohne Grenzen oder ähnliche Vereine ins Ausland zu kommen und dort etwas zu unternehmen/zu helfen.

Gruß Aleya
Autor PitBull
 - 27. Mai 2007, 20:32:45
Hallo ihr,

ich weiß, dass ich mich hier sehr selten blicken lassen, aber doch kennt mich vielleicht der ein oder andere noch.

Also kurz zu mir:
4 1/2 Jahre beim Bund, tätig als Mannschaftlerin (bei uns in Österreich) in der Kampftruppe (zuerst GbJg jetzt PzGren).
War bereits 2x im Ausland (SFOR u. KFOR)

Zum Thema Akzeptanz:
Es gibt jende und jene männliche Kameraden, es hängt jedoch von jedem weiblichen Soldaten selber ab wie man akzeptiert wird.
Meine persönliche Meinung: Sobald ich die Uniform anhabe und mich in der Kaserne bzw unter Soldaten befinde, verhalte und bringe auch die Leistung eines Soldaten. Sobald ich zuhause bin, bin ich zwar noch immer 100% Soldat bin ich jedoch auch Frau mit einem gewissen Verlangen und Wunsch nach "Normalität".
Im Dienst gebe ich mich jedoch als Soldat, und wenn es sein muss dann brüll ich auch dementsprechend einmal... wenn auch vielleicht ein paar Oktaven höher, aber ich brülle.  ;D Und meine Kollegen kennen mich soweit, dass es dann "Achtung" heißt .... denn bis ich einmal schreie dauert es seeeeeeehr lange.
Das einzige wo ich den Männern nachstehe sind die Klimmzüge ... die konnte ich nie und werde ich auch nie können (warum auch immer), aber bekanntlich hat jeder seine Schwächen. Einer kann keine Klimmzüge, der andere kann nicht exerzieren, der andere kann nicht ausbilden ... was dann militärisch gesehen schlimmer ist, ist eine Ansichtsssache.

Aber schon wie gesagt ... die Frau ist zu 80% selbst an ihrer Akzeptanz schuld bzw beteiligt. Wenn ich gleich die PzF schleppe wie jeder Mann und das gleiche bringe bei Märschen etc, dann sollte es kein Problem sein.
Und von der Leistungsfhähigkeit wäre ich nu wirklich kein Wunderkind..

Lg aus Össiland
PItBullchen

Autor Dennis812
 - 25. Mai 2007, 20:14:28
Zitat von: Timid am 25. Mai 2007, 20:01:28
Zitat von: Dennis812 am 25. Mai 2007, 19:56:35Genaues weißt die StOV - Standortverwaltung.

Die mittlerweile Bundeswehr-Dienstleistungszentrum heißt ...

Lol, auch schön - ein pseudo-wichtiger Nichtanglizismus
Autor Timid
 - 25. Mai 2007, 20:01:28
Zitat von: Dennis812 am 25. Mai 2007, 19:56:35Genaues weißt die StOV - Standortverwaltung.

Die mittlerweile Bundeswehr-Dienstleistungszentrum heißt ...

Zur zivilen Karriere würde ich die Internetseite ziv.bundeswehr-karriere.de empfehlen, dort sollten sich eigentlich alle nötigen Informationen finden lassen.

Zitat von: kathy_123 am 25. Mai 2007, 19:58:58Dann muß ich mich mal umhören. denn der WDB konnte mir dazu nichts sagen denn das ist nicht von der Bundewehr selbst.

Das ist schon "von der Bundeswehr selbst" - es ist nur ein Bereich, mit dem der Wehrdienstberater normalerweise nichts zu tun hat ;)
Autor kathy_123
 - 25. Mai 2007, 19:58:58
Dann muß ich mich mal umhören. denn der WDB konnte mir dazu nichts sagen denn das ist nicht von der Bundewehr selbst. Ich höre mich mal um.
Autor Dennis812
 - 25. Mai 2007, 19:56:35
Genaues weißt die StOV - Standortverwaltung.

Bei uns waren alle ZA-Helferinnen zivil angestellt + 2 Azubiene (ZA + TrA) + eine ziviel gel. Krankenschwester als TrpASprechStundenhilfe und eine zivil als Perssachbearbeiterin (kA ob die was medizinisches vorweien konnte/vorweisen musste)
Autor kathy_123
 - 25. Mai 2007, 19:35:06
In dieser kaserne wo ich war sind 30% Frauen das ist schon ne ganze menge.
Ich habe gehört man kann zivil bei der BW arbeiten wie läuft das denn und kann ich das in meinem Beruf?
Autor Dennis812
 - 25. Mai 2007, 19:31:12
Dann ist das scheinbare Problem sowieso deutlich kleiner, weil du viele weibliche Kameraden haben würdest und im Spezielle die männlichen Kamerad dort den Umgang mit den Kameradinnen noch besser kennen und deren Fachkenntnis noch besser zu schätzen wissen
Autor kathy_123
 - 25. Mai 2007, 19:28:19
Ja, wenn dann würde ich zu den sanis gehen. Da kann ich ein höcheren Dienstgrad erreichenw eil ich ja schon ne ausbildung habe.
Autor Dennis812
 - 25. Mai 2007, 19:20:17
Würdest du dich denn fachgebunden verpflichten wollen? Sprich als Arzthelferin?
Autor kathy_123
 - 25. Mai 2007, 19:05:25
Danke für die vielen antworten. Ich werde mir das alles gründlich durch den kopf gehen lassen und dann erst entscheiden. Ich kann wärend oder nach der Grundausbildung gehen falls es nicht für mich sein sollte. Man kann das vorher nicht absehen denke ich.

Liebe Grüße
Autor Timid
 - 25. Mai 2007, 17:54:59
Zitat von: Dave am 25. Mai 2007, 14:39:20War ja wieder klar, wird der HG hier wieder runtergmacht! ;D

Wenn du meinst ...
Man könnte auch sagen: Es wurde geschrieben, dass die aufgeführten Probleme keine reinen Frauen-Probleme sind, sondern bei Männern genauso vorkommen können und vorkommen. Bei Frauen fällt es nur stärker auf, da es beim Barras weniger davon gibt, diese dementsprechend "im Fokus" sind und jeder Fehler direkt als Bestätigung für Vorurteile dient/dienen kann ;)

Ich kann auch (wie schon häufiger bei derartigen Diskussionen) Beispiele von männlichen Soldaten bringen. Die beispielsweise körperlich nicht in der Lage waren, mit einer Panzerfaust 3 ein Ziel anzuvisieren oder beim MG3-Schießen abzukrümmen. Oder ähnliches.

Zitat von: Dave am 25. Mai 2007, 14:39:20Sowas musst doch nun wirklich nicht sein und erst recht nicht, wenn man als Frau Stabsunteroffizier von Anfang an ist.

Was kein Frauen-Problem ist, sondern maximal ein Problem der "Neckermänner".