Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor nell
 - 28. Mai 2007, 23:14:34
das hier ist ganz sehenswert, es ist ein Bericht über uns, ganz ohne patriotismus und pseudoreligiösität .

http://youtube.com/watch?v=YHlkWklb6y8
Autor Nelly
 - 28. Mai 2007, 15:21:29
Zitat
@ Nelly
Die Unterschiede zwischen britischen und amerikanischen Einstellungen sind mir wohl bekannt. Meine Sympathien lägen dann schon eher auf Seiten der von Dir genannten Scots Guards...

Bei Deinem/Eurem Engagement wünsche ich weiterhin viel Freude

Danke :)

Die Scots Guards sind klasse, wenn man mit denen zu tun hat dann wird es auf jedenfall nicht langweilig und es ist eine erfrischende Abwechslung.

@Basis-Organisation: Was uns als übertrieben scheint ist für die Amerikaner vollkommen normal :)
Autor Betsy
 - 28. Mai 2007, 15:18:05
Ach so entschuldige bitte dann hab ich das missverstanden.
Haben also die gleiche Meinung zu dem Thema *lach*
Autor StOPfr
 - 28. Mai 2007, 15:13:46
Zitat von: Betsy am 28. Mai 2007, 14:56:24
...aber nur weil einige das machen die ganze Organisation zu verurteilen find ich nicht so ganz richtig StOPfr.
SA zielte ursprünglich auf das ab was du kritisiert hast und in diesem Sinne hast du Recht aber so wie ich das sehe ändert sich das Ziel, nicht durch die Gründerin, sondern durch die "Teilnehmer".
@ Betsy
Ich habe nicht die ganze Organisation verurteilt und erst recht nicht das persönliche Engagement von Briefschreiberinnen und Briefschreibern. Das finde ich sehr begrüßenswert.
Ich habe meine Distanz und meine Vorbehalte zum Hintergrund, zur amerikanischen "Basisorganisation" deutlich gemacht. Mitleid und Zuwendung finden meine volle Unterstützung. Kein Mensch dürfte draußen im Einsatz ohne ein Zeichen aus der Heimat bleiben.

@ Nelly
Die Unterschiede zwischen britischen und amerikanischen Einstellungen sind mir wohl bekannt. Meine Sympathien lägen dann schon eher auf Seiten der von Dir genannten Scots Guards...

Bei Deinem/Eurem Engagement wünsche ich weiterhin viel Freude.
Autor Betsy
 - 28. Mai 2007, 14:56:24
Was ich meinte und was für mich gilt: ich schreibe Briefe sehr persönlich und nur weil andere in der amerikanischen Art schreiben heißt das nicht dass ich das mache.
Nur weil die Organisation und das Auftreten auf der InternetSeite schon etwas übertrieben (loving and sonstwas für ach so tolle und auch etwas übertriebene Eigenschaften der Mutter[Gründern?!]) heißt das nicht dass alle Briefe in diesem Stil gehalten sind.
Klar gibts auch die die eben so patriotisch schreiben Schlammi hatte da mal Beispiele angeführt, aber nur weil einige das machen die ganze Organisation zu verurteilen find ich nicht so ganz richtig StOPfr.
SA zielte ursprünglich auf das ab was du kritisiert hast und in diesem Sinne hast du Recht aber so wie ich das sehe ändert sich das Ziel, nicht durch die Gründerin, sondern durch die "Teilnehmer".
Autor Nelly
 - 28. Mai 2007, 14:45:29
Das meine ich aber auch :)

Was Soldiers Angels Europe betrifft, so gibt es keine Auflagen unter denen wir liegen. Ich muss nicht "Hurra Amerika, Hurra Bush" schreien um das aufzuziehen, das Hauptaugenmerk liegt auf den Briten und die wiederum haben eine ganz andere Einstellung als die Amerikaner, versuche denen mal mit amerikanischem Patriotismus zu kommen, die haben ihre ganz eigene Welt und Einstellung.

Die Scots Guards halten sich für die besten der Welt und Schottland über alles, da sehen die US Marines mit ihrem Patriotismus alt gegen aus und alles woran die Briten sonst noch so denken... das lass ich hier lieber unausgeführt.
Autor Betsy
 - 28. Mai 2007, 14:20:30
Hey StoPfr,klar, die Amerikaner machen das so, ist ja schließlich auch da gegründet worden so weit ich weiß ;) aber das bedeutet nicht dass tatsächlich jeder in dieser von die beschriebenen Weise die Briefe gestaltet, man kann das alles auch raus lassen und völlig normale Briefe schreiben.
Autor StOPfr
 - 28. Mai 2007, 14:08:33
Zitat von: Nelly am 28. Mai 2007, 13:03:25
Es ist einfach schön zu wissen das es jemanden da draussen gibt der sich um einen sorgt und der an deiner Seite steht trotz das man ihn/sie nicht persönlich kennt. Es ist schön zu wissen das es in dieser verdorbenen Welt doch noch gutes gibt und das man selbst (auch wenn es ungewöhnlich ist) seinen Teil dazu beitragen kann etwas für die Sicherheit zu tun und mit den Soldaten die Schulen und Waisenhäuser in Afghanistan wieder aufzubauen, denn es geht nicht nur um die Soldaten. 
Wenn ich nicht irre hatten wir diese Diskussion schon einmal im Forum. Dabei wurde festgestellt, dass es deutliche Unterschiede zwischen den Kontaktbedürfnissen amerikanischer und deutscher Soldaten gibt. Das liegt nicht nur aber auch an der kürzeren Dienstzeit im Ausland.

Vieles in den an sich begrüßenswerten Anliegen der Soldiersangels kommt mir auch "typisch amerikanisch" vor. Da ist zunächst die pseudoreligiöse Überhöhung von Nation und Krieg, dann der fast nie fehlende "fundamentalistische" Verweis auf die angeblich "verdorbene Welt" und der damit einhergehende Missionierungseifer "für die gerechte Sache und die Sicherheit", der durch eigene Beiträge für ein Wiederaufbauprogramm deutlich werden kann. 
Ich finde persönliche Zuwendung und privates Engagement wirklich sehr erfreulich, wehre mich aber dagegen, dass Sicherheit, Mitleid, Zuneigung, Gebet, Demokratie, westliche Werte, Nation, Vaterland und Krieg zu einem neuen Glaubensbekenntnis und zu einem Sendungsbewusstsein zusammengerührt werden. Dies entspricht m.E. nicht den europäischen Traditionen und dem europäischen Wertebewusstsein.
Autor Nelly
 - 28. Mai 2007, 13:03:25
Es ist das sinnvollste was ich bisher im Leben gemacht habe. Vor allem weis ich was mit dem passiert was ich an die Soldaten schicke. Es ist nicht wie bei "Brot für die Welt" (was ebenso wichtig ist) das ich einfach ein paar Euro spende und nicht weis ob das nun dort ankommt wo es ankommen soll, oder aber in der Verwaltung versackt.

Ich bin in direktem Kontakt mit den Soldaten, weis was sie brauchen, stelle es selbst zusammen, starte Ralleys und eine Menge Angels beteiligen sich daran.

Das aktuelle Projekt dreht sich um einen britischen Offizier der noch nie einen Brief bekommen hat. Ein Amerikaner hat mich angeschrieben, mir die Adresse mitgeteilt und ich habe einen Post ins Angels Forum gesetzt. Innerhalb weniger Minuten wurde ich von Emails überflutet und jeder wollte etwas Beitragen. Vier bis Fünf Tage später hatte ich bereits über 20 Briefe aus den Staaten (und ich wette das ich morgen weitere 30 abholen werde). Von überall her.

Kein Angel wird für das was er macht bezahlt und doch ist es für manche ein "Full Time Job". Man lernt sovieles dabei, und all die Menschen mit denen man zu tun bekommt. Es ist eine Welt für sich und man kann das mit dem normalen Berufsleben kaum vergleichen, denn da wäre der Job den wir machen kaum zu bezahlen. Wenn ich nicht soviel Zeit hätte dann würde ich die Arbeit alleine nicht bewältigen (das tu ich auch so schon kaum) und zwischendrinn muss man sich auch immer mal ein paar Tage Auszeit nehmen, sonst schafft man das gar nicht, weil die Eindrücke überwältigend sind.
Ich habe auch noch nie solch eine Gemeinschaft erlebt wie bei den Angels, da kann kommen was will, es wird zusammen gehalten, deswegen ist es auch so erfüllend. Die Gemeinschaft gibt halt und spended trost wenn es mal nicht mehr weitergeht.
Als ich selbst im Krankenhaus gelegen habe, bekam ich Post aus aller Welt, mit Teddybären und Genesungswünschen, sowas hab ich bis dahin noch nicht erlebt, und auch wenn ich kein Soldat bin, es hat mir geholfen schneller gesund zu werden.

Es ist einfach schön zu wissen das es jemanden da draussen gibt der sich um einen sorgt und der an deiner Seite steht trotz das man ihn/sie nicht persönlich kennt. Es ist schön zu wissen das es in dieser verdorbenen Welt doch noch gutes gibt und das man selbst (auch wenn es ungewöhnlich ist) seinen Teil dazu beitragen kann etwas für die Sicherheit zu tun und mit den Soldaten die Schulen und Waisenhäuser in Afghanistan wieder aufzubauen, denn es geht nicht nur um die Soldaten. 
Autor Brina
 - 28. Mai 2007, 11:52:49
Das hört sich ja echt spannend an und vorallem ziemlich sinnvoll. Werd heute abend mal auf die seite gehen und ein bischen stöbern. Auch von mir ein herzliches willkommen

lg brina
Autor Betsy
 - 28. Mai 2007, 08:10:55
Hach Nelly, kenn ich dich etwa *lach* Herzlich Willkommen hier :)
Autor Nelly
 - 27. Mai 2007, 23:58:37
Hallo, ich bin durch Betsy hier gelandet.

Etwas für Deutsche zu machen ist sehr schwer da wir einfach nicht (noch nicht) die Verhältnisse haben die bei den Briten und/oder den Amerikanern vorherrschen.

Soldaten die mitten im Kampfeinsatz sitzen (also wirklich in der Kacke, und ihre Kameraden verlieren, deren Moral soweit unten ist das sie sich am liebsten selbst erschießen wollen) denen tun diese Briefe gut, man muss sich den Unterschied vor Augen führen, ein deutscher Soldat ist vier Monate im Einsatz, ein Amerikaner mittlerweile 15 Monate. Da brechen Familien auseinander, all die Verluste und Opfer, diese Soldaten brauchen den Support und den Rückhalt, wärend es bei uns Deutschen diese Bedingungen einfach noch nicht gibt. Es geht auch nicht nur um Briefe. Es geht bei Soldiers Angels um viel mehr. Soldiers Angels ist die größte Amerikanische Organisation die es gibt und man könnte es vielleicht mit dem Soldatenhilfswerk vergleichen.

Es werden Laptops an Verwundete gespendet, Häuser für Soldaten gebaut, Bäume für Gefallene gepflanzt, Familien werden aus und ein geflogen, First Respond Backpacks für Verwundete die ihr ganzes Hab und Gut im Einsatzland zurücklassen mussten und noch nicht mal mehr Unterwäsche haben, geschweige denn einen Jogging Anzug.

Dazu kommt noch die "from Coast to Coast" Verbindung die es oftmals möglich macht die Familie zu unterstützen, bei Umzügen zu helfen, sich der Hinterbliebenen anzunehmen, oder aber selbst den Hund des Soldaten in Pflege zu nehmen weil er niemanden gefunden hat der über ein Jahr auf den Hund aufpassen kann.

Soldiers Angels ist riesig, es ist mit nichts zu vergleichen und es gibt mehr als 40 000 Angels in der ganzen weiten Welt. Von Frankreich (man mag es kaum glauben) über Australien bis hin nach Afrika und wir expandieren.

Ganz langsam sind wir dabei auch in Europa, für "europäische" (www.soldiersangelseurope.org wurde von Patty Patton Bader der Founderin persönlich abgesegnet und das ist unser Mission Statement ) Soldaten (vornehmlich Briten) Fuß zu fassen. Natürlich stehen wir auch jedem deutschen Soldaten zur Verfügung der sich im Einsatz befindet. Es ist die persönliche Entscheidung des Soldaten ob er/sie  sich diese Unterstützung holt, er muss entscheiden ob er diese Unterstützung möchte und braucht. Ihr glaubt gar nicht wieviele Angels es gibt die gerne einem Deutschen oder Briten schreiben würden. Sie sind mit soviel Hingabe dabei das es mir jedesmal warm ums Herz wird. Hier geht es um die reine Nächstenliebe und darum den Soldaten die in der Scheiße sitzen etwas Heimat zu schenken und Abwechslung zu bringen.

Nicht jeder geschriebene Brief ist so religiös oder patriotisch wie man glaubt denn jeder Soldat (wenn möglich) erhält einen Angel. Dieser Angel schreibt mindestens einen Brief in der Woche und schickt zwei Packete im Monat. Mit Lebensmitteln, DVD's, Waschmittel, und alles was der Soldat sonst noch so gebrauchen könnte, das geht bis hin zu Kampfstiefeln oder sogar einer neuen Uniform (falls die Mittel vorhanden sind) und eine lebenslange Freundschaft entsteht. Dabei steht im Vordergrund das der Soldat sich nicht melden muss, da man davon ausgeht das er gar keine Zeit dazu hat. Diese Soldaten werden "silent Soldiers" genannt. Wenn sich ein Soldat aber meldet und regelmäßigen Kontakt pflegt dann entsteht oftmals eine intensive Verbindung/Freundschaft denn wir sind keine Familie, und uns kann man das Anvertrauen das man der Familie vorenthält um diese nicht zu ängstigen. Manchmal hält diese Verbindung aber nur so lange an bis der Soldat wieder zuhause ist, dann ist es vorbei... und es ist die freie Entscheidung des Soldaten ob er die Verbindung aufrechterhält. Ich habe Soldaten die ich bereits auf der zweiten oder dritten Tour begleite und was man dabei sieht, hört und lernt ist einmalig. Es hat mich verändert, und ich nehme im Leben nichts mehr für selbstverständlich, denn das ist es nicht. Das Leben ist ein Geschenkt, das man würdigen sollte.

Soldiers Angels wird von vielen Soldaten oft als die Armee hinter der Armee bezeichnet und ich kann aus Erfahrung sagen, das wenn die Angels einmal im Rollen sind dann können wir Berge versetzen und das geht über die Grenzen der Staaten hinaus. 
Autor Betsy
 - 14. April 2007, 11:06:27
Ach kennt ihr gar nicht, das bildet ihr euch nur ein... ;)
Autor StOPfr
 - 13. April 2007, 22:01:12
Zitat von: schlammtreiber am 13. April 2007, 18:59:39
schlammtreiber = hält Betsy und Gräfin gleichermaßen für göttinnengleich

;D



Edit: so is besser. gruß, gräfin

Einige User kennen noch die ursprüngliche Fassung!!!!!!
Autor schlammtreiber
 - 13. April 2007, 21:56:37
(bin halt doch ein Charmeur)  :D