ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Marauder am 03. Juni 2007, 11:56:52
Solche Test sind nicht aussagekräftig. Es gab ja dazu selbst in der Wikipedia einen Disput ob man sowas nicht löschen sollte.
Zitat von: Manni am 01. Juni 2007, 23:46:09Zitat von: Timid am 01. Juni 2007, 18:08:37
Nachdem der Leopard 2 noch ganz gut dabei ist und es schon genug Ansätze gibt, ihn auf zukünftige Aufgaben umzurüsten (z.B. der PSO), dürfte bis dahin noch einige Zeit vergehen. Der Leopard 1 war beispielsweise ganze 40 Jahre im Dienst.
Ich denke auch, 40 Jahre Einsatz müssens schon sein, damit sich die Investition überhaupt annähernd lohnt. Darf man Gerüchten folgen, dürfen wir uns beim Nachfolgemodell auf einiges an HighTech freuen.
So sollen zahlreiche Sensoren am Panzer angebracht werden, die anschlagen wenn ein Geschoss sich dem Panzer nähert, automatisch wird der Turm sekundenschnell gedreht und die Gefahr abgewehrt. Ebenfalls wird wohl auch eine kleine Artillerie mit an Bord sein die die Reichweite erhöht. Die Besatzung wird über zahlreiche Touchscreens übers Geschehen informiert sein.
Mich würds freuen wenn wieder wir, Maßstäbe setzen, und auch der neue Panzer ein Verkaufsschlager wird.
Zitat von: Timid am 01. Juni 2007, 18:08:37Solche Test sind nicht aussagekräftig. Es gab ja dazu selbst in der Wikipedia einen Disput ob man sowas nicht löschen sollte. Eher entscheidet Ausbildung der Besatzung, Glück und Erstschusstrefferwarscheinlichkeit darüber wer gewinnt. Das der Leopard 2 auch seine Schwachstellen hat zeigte der Beschusstest der Griechen. Im konkreten Fall hatte eine KE die Frontpanzerung des Turmes durchschlagen an einer Stelle die schon seit dem A4 als ballistisches Loch bekannt ist..
Wenn man Wikipedia Glauben schenken will, war der Leopard 2A4 dem T90 unterlegen, der A6 hingegen konnte demnach in Vergleichstests sowohl den T90, den M1A2 als auch den Challenger "bezwingen".
Zitat von: Timid am 01. Juni 2007, 18:08:37
Nachdem der Leopard 2 noch ganz gut dabei ist und es schon genug Ansätze gibt, ihn auf zukünftige Aufgaben umzurüsten (z.B. der PSO), dürfte bis dahin noch einige Zeit vergehen. Der Leopard 1 war beispielsweise ganze 40 Jahre im Dienst.
Zitat von: Manni am 01. Juni 2007, 17:34:07Aber schön zu sehen das deutsche Militärtechnik "noch" so angesehen ist in der Welt.
ZitatLaut einem Bericht der auf ntv lief, ist der Leopard der beste Panzer der Erde, wenn mans denn glauben darf??
ZitatFrag mich nur wann ein Nachfolgemodell erscheint.
ZitatSchade, das es keine Beweise/Bilder gibt. Wird ein herber Schlag gewesen sein.
Zitat von: Timid am 31. Mai 2007, 19:24:30
Dann schau dir z.B. mal auf der Seite des Deutschen Heeres die Aufgaben etwa des Moduls A6M an oder des Minenschutzes bei Dingo, Marder und ähnlichen Fahrzeugen an. Denn man kann kein Fahrzeug so schützen, dass es von einer solchen Explosion nicht beschädigt/zerstört wird - selbst mit einfachsten Sprengmitteln könnte man schon eine Panzerkette soweit zerbröseln, dass das gesamte Fahrzeug ohne fremde Hilfe nur noch als stationäres Geschütz taugt!
Man kann ein Fahrzeug allerdings so sicher machen, dass die Besatzung überlebt ...
Material ist ersetzbar, Personal nicht!