Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor ulli76
 - 05. September 2019, 05:52:53
Basisimpfschutz=Das was JEDER Soldat bekommt. Unabhängig von einem Einsatz.
FSME würde man in vielen Einsatzländern eh nicht brauchen.
Autor Pericranium
 - 05. September 2019, 00:33:31
Zitat von: Kavenzmann am 05. September 2019, 00:03:09
Zitat von: ulli76 am 04. September 2019, 17:24:05
.... inzwischen Bestandteil des Basisimpfschutzes für Soldaten.

Das Thema "Basisimpfschutz" und "Zentrale Dienstvorschrift A-840/8" war hier (https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=50265.0) schon einmal Thema.


Was ich noch nicht verstanden habe, ist ob alle Soldaten diese Impfungen tatsächlich bekommen, also auch solche die höchstwahrscheinlich nicht in den Einsatz gehen.



Lesen Sie das von Ihnen verlinkte Thema nochmal durch und dann werden Sie herausfinden, dass jeder Soldat die Basisimmunisierung erhält, deswegen heißt es ja Basis, da quasi jeder Soldat für Hilfs- und Katastropheneinsätze (im Inland) gewappnet sein soll. Je nach Einsatz kommen dann noch weitere Impfungen dazu.
Autor Kavenzmann
 - 05. September 2019, 00:03:09
Zitat von: ulli76 am 04. September 2019, 17:24:05
.... inzwischen Bestandteil des Basisimpfschutzes für Soldaten.

Das Thema "Basisimpfschutz" und "Zentrale Dienstvorschrift A-840/8" war hier (https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=50265.0) schon einmal Thema.

Der Basisimpfschutz umfasst demnach
- Tetanus,
- Diphtherie,
- Polio,
- Pertussis (Keuchhusten),
- Influenza (Grippe),
- Mumps/Masern/Röteln,
- Hepatitis A und B und
- FSME.

Was ich noch nicht verstanden habe, ist ob alle Soldaten diese Impfungen tatsächlich bekommen, also auch solche die höchstwahrscheinlich nicht in den Einsatz gehen.

(Dass eine Impfung dann nicht erfolgt, wenn bereits ein ziviler Impfschutz vorhanden ist, ist klar.)

Autor ulli76
 - 04. September 2019, 17:24:05
Die FSME- Impfung ist seit der Hochwasserkatastrophe in Bayern inzwischen Bestandteil des Basisimpfschutzes für Soldaten.

Die Impfung führt der TRuppenarzt für alle Soldaten durch.

Jap- Melden, Entfernen, ggf. nochmal Vorstellung beim Truppenarzt, Behandlung bei Bedarf.
Sowohl eine im Dienst erworbene FSME als auch Borreliose sind Wehrdienstbeschädigungen.
Edit: Es muss genauer heissen "durch eine dienstliche Tätigkeit erworbene.."
Autor Tommie
 - 04. September 2019, 17:07:42
Bayern auch! Ganz pauschal, auch wenn ein paar Eckchen kein Hochrisikogebiet sind!
Autor Pericranium
 - 04. September 2019, 17:01:03
Zumindest in Baden-Württemberg (vermutlich Bayern, Hessen etc. auch) gibt es die FSME-Impfungen frei Haus, da Risiko- bzw. Hochrisikogebiet.
Autor F_K
 - 04. September 2019, 16:46:54
- Nein, wird aber bei Aufenthalt in Risikogebieten angeraten, ggf. durchgeführt / bezahlt
- wie bei allen Impfungen - SanBereich /TrArzt
- Ja, Meldung, Entfernung, ggf. Untersuchung der Hecke
- Ja
Autor Kavenzmann
 - 04. September 2019, 16:39:09
Hallo,

ich interessiere mich dafür, wie bei der Bw mit dem Thema Zeckenbisse umgegangen wird.

Zecken übertragen bekanntlich u.a. die virale FSME und die bakterielle Borreliose.

Meine Fragen:
- ist eine FSME-Impfung für alle Soldaten vorgeschrieben ?
- wenn ja, wer führt diese Impfung bei angehenden Soldaten durch ?
- ist bei einem Zeckenbiss im Dienst ein bestimmtes Prozedere vorgeschrieben ? (Meldung, Entfernung, Beobachtung, Antibiose, etc.)
- gibt die Bw bei Bedarf (z.B. vor Übungen) ein spezifisches Insektenschutzmittel aus ?

Grüße Sven