hallo,
gutes forum hier ;)
und zwar habe ich mich als offizier mit studium beworben, hab jetzt auch eine einladung zum eignungstest in köln erhalten.
nur habe ich jetzt gelesen das in dem mathetest oberstufenmathematik gefordert ist. was ich jetzt aber wenn ich (schüler der 1-jährigen FOS (BOS in bayern)) stoffgebiete wie differenzialrechnung und integralrechnung einfach in diesem schuljahr nochnich hatte und diese erst in etwa 2monaten gelehrt werden?
was soll ich da tun? kann man das dort irgendwie erklären?
man kann es sich natürlich selber beibringen, aber dann praalt man meist mit halbwahrheiten und die prüfer gehen davon aus, das man einfach schlecht ist, obwohl man es mit aller gewallt versucht hat...
was soll ich eurer meinung nach tun? und welche möglichkeiten gibt es?
He ho!
Ich hatte ein ähnliches Problem, der Mathetest ist auf Lk Niveau ausgelegt und dementsprechend kannte ich auch viele
dort vorkommende Aufgaben überhaupt nicht. Hat mir aber relativ wenig gebracht. Ergo kann ich dir nur empfehlen vorzulernen, deinen Lehrer zu bitten dir das zu zeigen(relativ einfach zu vertehen), oder die Aufgaben zu lassen und dich auf die anderen zu konzentrieren, damit du damit die Aufgaben die du nicht kannst ausgleichen kannst.
Etwas davon musst du ja schon gehabt haben, den in einem knapp halben Jahr kann man das kaum durchnehmen, wenn du überhaupt noch so lange Schule hast.
Gruß Aleya
Zitat von: Alex85139 am 23. Februar 2007, 16:30:25
nur habe ich jetzt gelesen das in dem mathetest oberstufenmathematik gefordert ist. was ich jetzt aber wenn ich (schüler der 1-jährigen FOS (BOS in bayern))
Uns hat man an der OPZ erzählt das die Prüfer sehen wenn man einen Themenblock in Mathematik noch nicht hatte, selber beibringen halte ich für Zeitverschwendung, da es z.B. keine einfache Differtial und Integralrechnung sind sondern eher mit unbekannten gerechnet werden muss und sich sowas selber beizubringen halte ich für sehr schwierig.
Ich würde es beim Psychologen nochmal erwähnen, das man den Stoff bisher nicht hatte.
Kann du mal erklären was ein FOS bzw. BOS ist?
Für welches Studium hast du dich denn beworben, denn der Mathetest hat ausschließlich Auswirkungen auf die Studienwahl?
leider hatte ich im bereich differenzial & integral noch rein garnichts durchgenommen... und wir nehmen das alles in einem halben jahr durch...
leider habe ich in etwa 3 wochen den termin in köln. naja, werd dann mal freunde um mathematischen rat fragen und das beste daraus machen.... ich hasse meine schule.... hätten die auch schon eher damit beginnen können.
danke für die auskunft.
wie rechnet man denn diese aufgaben? so wie in der musterung? also ohne taschenrechner und formelsammlung? kann man diese aufgaben vllt. auch so verstehen?
He ho!
Zitat von: M2007 am 23. Februar 2007, 16:54:06
Ich würde es beim Psychologen nochmal erwähnen, das man den Stoff bisher nicht hatte.
Sorry, aber wenn du bei der OPZ warst, müsstest du wissen, das es keine Psychologen mehr gibt..
Und nein, die Erwähnung bringt rein gar nichts, wie bereits gesagt, ich hatte das ähnliche Problem.
Gruß Aleya
He ho!
Zitat von: Alex85139 am 23. Februar 2007, 16:56:36
leider hatte ich im bereich differenzial & integral noch rein garnichts durchgenommen... und wir nehmen das alles in einem halben jahr durch...
wie rechnet man denn diese aufgaben? so wie in der musterung? also ohne taschenrechner und formelsammlung? kann man diese aufgaben vllt. auch so verstehen?
Du hast in nem halben Jahr noch normal Schule?! Okay...
Ja die Aufgaben werden im Kopf gerechnet, du hast lediglich ein kleines Blatt um schriftlich zu rechnen, aber dafür
wird es dir an Zeit mangeln, da du pro Aufgabe ich glaube maximal 2 Minuten hast.. eher 1,5..
Differenzial und Integralrechnung ist aber wie gesagt auch nicht alles was rankommt.
Gruß Aleya
BOS = Berufsoberschule (1jährige Ausbildung, Mittlere Reife und abgeschlossene Berufsausbildung von nöten)
FOS = Fachoberschule (2jährige Ausbildung, Mittlere Reife erforderlich)
Bei beiden Schulformen erhält man die allgem. Fachhochschulreife. (In Sachsen-Anhalt heist Ausbildung 1jährige FOS, gleichbedeuten mit BOS (Bayern))
Ich will E-Technik auf der FH studieren (Mathelastik). Hatte in der Realschule den mathematischen Zweig, eine Berufsausbildung zum Mechatroniker und mache jetzt die 1jährige FOS mit Fachrichtung E-Technik. Also ich interessiere mich wirklich für E-Technik ;)
He ho!
Zitat von: Alex85139 am 23. Februar 2007, 17:02:06
Ich will E-Technik auf der FH studieren (Mathelastik). Hatte in der Realschule den mathematischen Zweig, eine Berufsausbildung zum Mechatroniker und mache jetzt die 1jährige FOS mit Fachrichtung E-Technik. Also ich interessiere mich wirklich für E-Technik ;)
Also eine meiner Mitbewerberinnen wollte auch E-Technik studieren.. bzw. soll. Für dieses Studium müsstest du recht gut im Mathetest abschneiden, zumal das doch auch einige Studieren wollen, ergo du kein Einzelbewerber bist, was deine Chancen noch mehr mindert. VOn daher GUT drauf vorbereiten..
Gruß Aleya
@Lady Aleya X
gibt es im internet möglichkeiten den mathetest zu üben? bzw. einen kleinen überblick zu bekommen. hab keinen bock ne aufgabe zu bekommen die ich vom verständniss lösen könnt, aber mich dann kleinigkeiten einfach wegen der lehre oder großer zeitspanne in der ich das einfach nichtmehr brauchte, nichtmehr erinnern kann.
ich hoffe du weißt was ich mein?
kannst mir auch so nen kleinen überblick geben ;) vorausgesetzt du hast bock das zusammenzufassen.
He ho!
Also im Internet ist mir leider nichts bekannt was dem nahekommen könnte, da es sehr vielfältig gestaltet ist und wie gesagt ein Teil der Aufgaben mir auch vollkommen unbekannt war...
Was drankommen könnte, sind bspw. Kurven, bei denen du die Funktion "wählen" musst, Integralrechnung, Analysis im allgemeinen eigentlich alles und ein wenig Vektorrechnung. Wenn mir noch was einfällt schreibt ichs noch hin, bzw. M2007 kann ja ergänzen.
Gruß Aleya
danke!
ach? ist das wieder multiplayjoyce? (welch ein unwort?!?) also 4 antwortmöglichkeiten?
He ho!
Kein Problem! Ja, es gibt immer 4 oder 5?! Möglichkeiten die man sich aussuchen kann, ergo du kannst dich auch durchraten.. was aber nicht immer klappt ;D
Nochmal zu deinen Nichtkenntnissen. Es gibt ja auch einige Azubis .. bzw. fertig Ausgebildete die sich auf die Offz.laufbahn bewerben und diese müssen den Mathetest auch ganz normal wie jeder andere auch machen (war zumindest so als ich da war). Dementsprechend hier nochmal ganz klar, das sie darauf keine Rücksicht nehmen werden.
Gruß Aleya
Zitat von: Alex85139 am 23. Februar 2007, 17:13:53
ach? ist das wieder multiplayjoyce? (welch ein unwort?!?) also 4 antwortmöglichkeiten?
...multi
playjoyce ist treffend... - Multiple-Choice-Verfahren aber wahrscheinlich treffender ;D.
@Alex85139
Vielleicht hilft Dir diese Seite weiter?
www.mathe-profis.deDie Informationen sind recht übersichtlich aufbereitet und auch wenn´s sicher nicht vollständig ist, kann man sich so doch ein gutes "Fundament" an Wissen zulegen. Für den Mathe-Test an der OPZ sind darüberhinaus soweit ich weiß noch e-Funktionen relevant.
Dann bleibt mir nur noch Dir viel Erfolg für den Test zu wünschen!
Zitat von: Lady Aleya X am 23. Februar 2007, 16:58:05
He ho!
Zitat von: M2007 am 23. Februar 2007, 16:54:06
Ich würde es beim Psychologen nochmal erwähnen, das man den Stoff bisher nicht hatte.
Sorry, aber wenn du bei der OPZ warst, müsstest du wissen, das es keine Psychologen mehr gibt..
Und nein, die Erwähnung bringt rein gar nichts, wie bereits gesagt, ich hatte das ähnliche Problem.
Gruß Aleya
Ich meine das Interview, dort wurd zumindestens bei mir am Ende gefragt ob ich noch Fragen oder so habe, und dann habe ich erwähnt das ich Vektorenrechung noch gar nicht hatte, der Offizier und Psychologe haben es zur Kenntnis genommen. Ob es was gebracht hat ist eine ganz andere Frage.
Was du meintest ist die Studienberatung, die gibt es nicht mehr.
Noch mal was zu E-Technik, hierfür sollte der Mathetest gut sein, solltest du ihn bestehen ist das die halbe Miete, denn es gibt i.M. mehr Studienplätze als Beweber wenn man den Studien- und Einplanungsvortrag glauben darf.
He ho!
Zitat von: M2007 am 23. Februar 2007, 19:27:53
Was du meintest ist die Studienberatung, die gibt es nicht mehr.
Noch mal was zu E-Technik, hierfür sollte der Mathetest gut sein, solltest du ihn bestehen ist das die halbe Miete, denn es gibt i.M. mehr Studienplätze als Beweber wenn man den Studien- und Einplanungsvortrag glauben darf.
Zum sagen.. sagen kann man viel, aber berücksichtigt wird es nicht, wurde mir auch explizit so gesagt.
Ja, die Studienberatung UND den Psychologen gibt es nicht mehr. In deinem Interview hattest du nur zwei Soldaten drin zu sitzen und KEINEN Psychologen.
Und das es mehr Studienplätze als Bewerber gibt stimmt wohl ÜBERHAUPT NICHT. Die Unis sind eher über alle froh die nicht studieren kommen, weil es ZUVIELE sind. Schon allein aufgrund der Heeres Umstellung...
Gruß Aleya
Also mein Stubenkammerad wurde von einem Psychologen geprüft. Das war dieses Jahr.
He ho!
Zitat von: Delta am 24. Februar 2007, 11:00:12
Also mein Stubenkammerad wurde von einem Psychologen geprüft. Das war dieses Jahr.
Hm.. nun das ist eher wunderlich, an der OPZ? Nun, vielleicht war bei ihm irgendeine Besonderheit warum er noch
geprüft werden sollte, aber offiziell gibt es an der OPZ keinen Psychologen mehr. Dieser liest sich nur noch den Lebenslauf durch und markiert dort Auffälligkeiten bei denne dann nachgehakt werden soll.
Gruß Aleya
Zitat von: Lady Aleya X am 24. Februar 2007, 11:18:35
He ho!
Zitat von: Delta am 24. Februar 2007, 11:00:12
Also mein Stubenkammerad wurde von einem Psychologen geprüft. Das war dieses Jahr.
Hm.. nun das ist eher wunderlich, an der OPZ? Nun, vielleicht war bei ihm irgendeine Besonderheit warum er noch
geprüft werden sollte, aber offiziell gibt es an der OPZ keinen Psychologen mehr. Dieser liest sich nur noch den Lebenslauf durch und markiert dort Auffälligkeiten bei denne dann nachgehakt werden soll.
Gruß Aleya
Nach den Angaben der Vertrauensoffiziere ist immer ein Psychologe anwesend, das kann auch ein Soldat sein der Psychologie studiert hat.
He ho!
Zitat von: M2007 am 24. Februar 2007, 15:04:28
Nach den Angaben der Vertrauensoffiziere ist immer ein Psychologe anwesend, das kann auch ein Soldat sein der Psychologie studiert hat.
Tja, dann ist das wohl eine Pattsituation, da mir die beiden Soldaten beim Interview gesagt haben (bei denen keiner ein Psychologe war oder es studiert hat) das es den nicht mehr gibt und er wie gesagt nur noch die Lebensläufe zu gesicht bekommt. Vielleicht ist ja manchmal einer dabei, aber offiziell gibt es diese wie bereits erwähnt nicht mehr.
Und die "Vertrauensoffiziere" hatten sehr wenig Ahnung vom neuen Ablauf (zumindest bei uns) und konnten nur über ihre jeweilige TSK Auskunft geben. Aber das muss er wohl selbst herausfinden ob er einen Pschologen dabei hat oder nicht.
Gruß Aleya
Wenn es sich wirklich um Mulitiple-Choice handelt, sollte man das mit "technischem" (<-- wg. INteressensbereich) oder LK-Blick hinkriegen. "Problematisch" wird Analysis ja erst,wenn man zu einer-zwei Funktionen eine 6-stündige Klausur schreibt^^
Haufpg sind MC-Antworten ja gerade zu "an den Haaren herbei gezogen". Korroigiert mich wenn ich falsch liege - war ja net anner OPZ ;) - sonder studier so^^
also vor ein paar Wochen hatten noch alle Bewerber einen Psychologen im Interview. Kann also fast nicht offiziell abgeschafft worden sein..
Studi
He ho!
Nun wenn ich ehrlich sein soll, es ist mir egal. Aber damit jetzt diese komischen Diskusionen aufhören. Dann waren halt in der Zeit in der ich da war, ebenso wie in den Zeiten in denen alle die ich kenne bzw. von denen ich weiß das sie da waren die Pschologen im Urlaub und mein WDB und alle anderen Quellen wo ich es her habe, sind falsch.
So, von daher kann ein Psychologe anwesend sein oder nicht, du kannst ja nachfragen..
@ Dennis, wenn das an mich ging dann den Text bitte nochmal ohne Abkürzungen..
Gruß Aleya
Zitat von: Lady Aleya X am 26. Februar 2007, 15:22:44
...@ Dennis, wenn das an mich ging dann den Text bitte nochmal ohne Abkürzungen..
...
Nö, war allgemein gefragt, die einzige war doch MC für Multiple Choice ???
He ho!
Okay, das beruhigt mich. Nunja, mit den beiden Dingen konnte ich auch nicht wirklich etwas anfangen. Zumindest beim ersten nur ansatzweise.
Zitat von: Dennis812 am 25. Februar 2007, 00:18:15
einer-zwei Funktionen
Zitat von: Dennis812 am 25. Februar 2007, 00:18:15
Haufpg
Gruß Aleya
1 bis 2 Funktionen und "häufig" --> tippfehler ;)
Oh.. okay dann ist alles klar. Dann versteh ichs jetzt *
Vielen Danke und zurück zum Thema jetzt würd ich meinen.
Gruß Aleya
Du hast mir meine Frage aber nicht beantwortet^^ :D Naja, egal ;D
Back2Topic
He ho!
Voll überlesen *pfeif* Okay, dann noch ganz kurz dazu. Nun wie bereits erwähnt ist es Lk Niveau und wenn sie mit Funktionen angeben von denen ich noch nie was gehört hab, so können die Lösungen so abstrakt sein wie sie wollen, die Warscheinlichkeit das ich sie dann richtig habe ist 25% ;)
Und so abstrakt sind die meisten Lösungen nicht, sondern nur ganz leich abgeänderte Varianten die eigentlich auch korrekt sind wenn man die ein oder andere Regel vergisst oder mißachtet, bzw. überhaupt keine Ahnung davon hat *g
Wenn man jedoch technisch.. besonders was programmieren angeht oder Lk versiert ist, müsste man den Mathetest problemlos schaffen, denn für solche Leute ist er ausgelegt.
So jetzt aber wirklich zurück zum Thema
Gruß Aleya
Mir geht es genauso, ich habe am 26 meinen Termin bei der OPZ und ich habe auch das Problem, dass ich Mathetechnisch alles andere als "gut" bin und auch ich will E-technik studieren ;)
Mein Tipp such dir einen guten Kollegen und lern mit ihm, dass ist mein Notfallplan, aber erst versuche ich mir das selbst beizubringen.
Und zu den Psychologen:
Die können, müssen aber nicht dabei sein... <-Laut Hesse und Schrader
Mfg Tobi
hi, würde gerne wissen ob der mathetest:
1) mit taschenrechner gerechnet werden darf
2) es ein multiple-choice-test ist
3) er auf einem pc statt findet
thx im voraus
He ho!
1) Nein du hast nur einen kleinen schmierzettel, aber auch nicht unbedingt die zeit diesen groß zu nutzen.
2) Ja, mit jeweils 4 Auswahlmöglichkeiten
3) Ja
Gruß Aleya