Hu Hu
Ist es wirklich notwendig, eine Berufsausbildung abzuschließen bevor man zum Bund geht...... Mir hat man erzählt, sich beim bund zu verpflichten für 12Jahre, muss man eine Lehre abgeschlossen haben, oder eine beim Bund nachholen.... Stimmt das, ist eine Lehre vorraussetzung für den Truppendienst beim Bund SAZ12
Mfg
wenn du ein abi hast reicht das.... die lehre gilt nur in verbindung mit realschulabschluss...
ansonsten such funktion nutzen.....
lg abie
He ho!
Es ist die Frage was für eine Laufbahn du einschlagen willst. Für die Offzlaufbahn MUSST du wenigstens eine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen, bei dem anderen nicht unbedingt, aber Ausbildungsabbrecher sind auch bei der Bundeswehr nicht gerne gesehen, denn sie möchte Leute haben die nicht ständig alles abbrechen ;)
Gruß Aleya
Um Klartext zu reden.
Um Offizier benötigst du entweder
a) einen Realschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung oder
b) Allgemeine Hochschulreife, sprich Abitur.
Alle sonstigen Informationen bekommst du unter http://mil.bundeswehr-karriere.de/ . wenn du dann noch Fragen hast kannst du sie gerne stellen :)
hu hu^^
Ja Feldwebel Laufbahn. Dafür ist also eine Lehre nicht sonderlich notwendig.
Mfg Hu Hu^^ :D
Mit Realschulabschluss kann man tatsächlich Fw im Truppendienst werden. Für FachdienstFw benötigt man einen Abschluss.
Für die Konkurrenz mit anderen Bewerbern und insbesondere im Hinblick auf das Leben nach der Bw empfiehlt sich jedoch immer die höchstmögliche Qualifikation.
@wolverine
Bundeswehr-karriere.de sagt aber aus, das man auch mit nem normalen Realschulabschluss FwFD werden kann.
Zitat
Mit abgeschlossener Berufsaufbildung zur "Meisterschule Bundeswehr"
Feldwebel Fachdienst
Als Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes steht Ihnen ein sehr breites Spektrum an Verwendungen offen.
Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung werden Sie nach Möglichkeit berufsnah eingesetzt. Das bedeutet, Sie arbeiten weiterhin in Ihrem erlernten Beruf und können so Ihre erworbenen Kenntnisse bei Ihrer Tätigkeit als Soldat vertiefen und weiterentwickeln. In vielen Fällen werden Sie sogar mit einem höheren Dienstgrad in die Bundeswehr eingestellt.
Neben Ihrem fundierten fachlichen Wissen zählt besonders Ihr Geschick im Umgang mit Menschen, da Sie auch als militärische Vorgesetzte bzw. als militärischer Vorgesetzter tätig sind.
Ohne abgeschlossene Berufsausbildung erhalten Sie als Feldwebel im allgemeinen Fachdienst eine zivilberuflich anerkannte Ausbildung mit Abschluss auf Meisterebene. Dabei steht Ihnen eine große Anzahl verschiedener Ausbildungsberufe bei der Bundeswehr offen!
Quelle:
http://mil.bundeswehr-karriere.de
Dann ist die Seite etwas widersprüchlich: Wenn man nämlich nach "Karriere mit Realschulabschluss" fragt, zeigt sie lediglich FwTrpDst an. So hatte ich das auch bisher verstanden. Ich behaupte aber gern auch das Gegenteil :D, da ich nie eine verständliche Einweisung in die neuen Laufbahnen erhalten habe!
Mann kann auch ohne Berufsausbildung in den Fachdienst eingestellt werden. Man wird halt als Schütze FA eingestellt und macht dann beim Bund die passende Berufsausbildung.
He ho!
Können ja sicher, aber wie gesagt sollte berücksichtige werden das die Bw abbrechner nicht immer nimmt, denn sie will die besten haben und Leute die durchhalten und sich durchbeißen können.
Gruß Aleya
Servus,
ich habe einen bayerischen qualifizierten Hauptschulabschluss mit einer kaufmännischen Berufsausbildung und bin für FwFD zugelassen und beginne 2009 meine Ausbildung zum FW - Materialnachweisfeldwebel.
Also scheint es, dass man die Laufbahn des FwFD auch mit Hauptschule und abg. Berufsausbildung einschlagen kann.
LG Flo
Das stand nie in Zweifel.
Zitat von: Flo7783 am 06. März 2007, 08:42:18
ich habe einen bayerischen qualifizierten Hauptschulabschluss mit einer kaufmännischen Berufsausbildung
Ist das irgendwas besonderes? Das andere vielleicht sagen:"oh, der hat einen bayerischen Abschluss"...?
Ich meine, das thüringer Abitur wird ja auch nicht überall anerkannt.
Zitat von: madu am 08. März 2007, 16:58:45
Ist das irgendwas besonderes? Das andere vielleicht sagen:"oh, der hat einen bayerischen Abschluss"...?
Nichts besonderes, aber Abschlüsse aus unterschiedlichen Bundesländern werden in der Bewerberauswahl anders gewertet. So wäre beispielsweise der mit einem bayrischen Hauptschulabschluss mit 2,1 besser als jemand mit einem niedersächsischen Hauptschulabschluss mit 2,0.
Gruß Andi
Und wenn man dem glaubt was man so hört (nein jetzt nicht auf mich stürzen und mich zerfleischen) entspricht das Hessische Abitur dem bayrischen Realschulabschluss. Ich kenn auch wen der mit 2,3 Bayr. Abi in nem anderen Bundesland für Medizin zugelassen wurde obwohl da Leute mit besserem Abi waren aber halt net aus Bayern.
Zitat von: Andi am 08. März 2007, 17:53:31
aber Abschlüsse aus unterschiedlichen Bundesländern werden in der Bewerberauswahl anders gewertet.
Ist das nicht traurig... :'( :'( :'(
Aber das ist dann hier vielleicht doch das falsche Forum...
Zurück zum Thema!
Zitat von: madu am 09. März 2007, 09:15:32
Ist das nicht traurig... :'( :'( :'(
Nein, das ist so gewollt. Sechzehn unterschiedliche SChulsysteme sollten eigentlich für etwas Konkurrenzkampf sorgen.
Gruß Andi
Zitat von: Andi am 09. März 2007, 13:23:38
Zitat von: madu am 09. März 2007, 09:15:32
Ist das nicht traurig... :'( :'( :'(
Nein, das ist so gewollt. Sechzehn unterschiedliche SChulsysteme sollten eigentlich für etwas Konkurrenzkampf sorgen.
Gruß Andi
Nur musst du zugeben, dass Konkurrenzkampf hier dezent fehl am Platze ist - so ein bspw. Siebtklässler kann nicht einfach umziehen, weil es sein "Job" erfordert o.ä.
Wir sind eine Nation und haben alle die selbe Staatsangehörigkeit und dennoch haben wir unterschiedlich gewertete Schulabschlüsse. WAHNSINN!
Wenn es nach mir gehen würde, wäre Bildung bundesweit einheitlich, damit alle die gleichen Chancen haben!
Zitat von: madu am 09. März 2007, 09:15:32
Zitat von: Andi am 08. März 2007, 17:53:31
aber Abschlüsse aus unterschiedlichen Bundesländern werden in der Bewerberauswahl anders gewertet.
Ist das nicht traurig... :'( :'( :'(
Aber das ist dann hier vielleicht doch das falsche Forum...
Zurück zum Thema!
Genau
Zurück zum Thema